Schüleraustausch mit Rotary

Hallo liebe Eltern, da ich im Netz wenig Erfahrungsbericht gefunden habe, möchte ich unsere Erfahrungen hie teilen.
Mein Sohn hat gestern zu „Zusage“ für ein Jahr Austausch mit Rotary bekommen.

Das Zusage in „ „ weil da noch einige Dinge dran hängen.

Vielleicht erstmal unser Weg bis jetzt. Mein Sohn kam im April mit der Aussage um die Ecke ein Austauschjahr in Ausland gehen zu wollen. Da er sonst eher ein Stubehocke ist und nicht viel von Veränderungen hält, hat uns das aus heiterem Himmel getroffen.

Wir haben uns dann informiert über die verschiedenen Möglichkeit und Chat GPT war auch sehr hilfreich. Leider ist es bei uns finanziell nicht sooooo üppig, so, dass sein Traumland Kanada schon mal raus war.

Nach dem Besuch einer Messe waren wir dann auf USA eingestiegen und dann hab ich das Foruzm hier gefunden und die diversenBeiträge über die Organisationen, die Gastfamilien und die Behandlung der Kinder in den USA. Das hat mich als Mutter sehr ernüchtert. Vor allem geht es mir um die Sicherheit meines Kindes im Ausland. Das die Familien nicht geprüft werden und die KInder da einfach irgendwo hingeschickt werden, fand ich ganz furchtbar.

Nach weiteren Recherchen sind wir dann auf das Programm von Rotary gestoßen und mein Sohn hat ein kurzes Bewerbungsformular an deren Seite geschickt. Ca 1 Woche später bekamen wir eine Email vom Jugendbeauftragten mit der Bitte ein Einseitiges Motivatioonsschreiben an ihn zu schicken und noch ein paar Informationen für uns Eltern. Die tat mein Sohn dann auch und nach einigen Wochen bekamen wir einen Anruf der zusteigen Dame von unserem Distrikt, die sich noch mal am Telefon mit uns unterhielt und ein paar Eckdaten abfragte (auf die komme ich später zu Sprechen) dann machten wir einen Termin für ein persönliches Gesprchäch.

Die Dame kam dann mit noch einer Dame zu uns und wir haben ca. 2 Stunden geredet.

Grobe Eckdaten:
Wir sollten von unserer Familie erzählen, uns Sohn sollte von sich erzählen. Sie haben das Programm vorgestellt und den Bewerbungsprozess erläutert. Danach habe sich sich die Wohnung angesehen, da auch wir von Rotary Gastkinder bekommen werden.
Vorgabe ist, dass das Gastkind ein eigenes Zimmer zur Verfügung hat.

Wir bekamen noch einen Gastelternvertrag zur Verfügung gestellt, den wir wenn wir uns dafür entscheiden sollten, ausfüllen sollten.

Wir haben dann noch am 3 Tage überlegt und mein Sohn hat dann schlußendlich zugesagt

Dann sollte noch der ansässige Rotary Club zusagen, diese Zusage bekamen wir nach ca. 2 Wochen.
Mein Sohn wird jetzt an einem Bewerbungsportel angemeldet und muss dort bis Ende Oktober diverse Unterlagen hochladen.
Das fängt an bei Zeugnissen, Empfehlungsschreiben von Lehrern, Arztberichten über seinen Gesundheitszustand, bis zu polizeilichen Führungszeugnissen von uns als Eltern.
Er muss eine Präsentation über sich und sein Leben machen.

Die Besonderheit bei Rotary ist, dass es auf Gegenseitigkeit beruht.
Sprich wir schicken unseren Sohn mit Rotary weg und erhalten in dem Zeitraum bis zu 3 Gastkinder (nacheinander) zurück.

Dafür sind die Kosten im überschaubaren Rahmen. Wir müssen lediglich unsere Kosten tragen und an Rotary eine Verwaltungsgebühr bezahlen.

Ich halte euch gern auf dem Laufenden. Wer Fragen hat gern schreiben.

Hi,

das ist ja super interesting… Ich freue mich auf die Fortsetzung.

Ich nehme an, Dein Sohn hat dann auch drei Gastfamilien?
Das ist etwas, was mir an dem Programm nicht so gut gefällt: dass man als aufnehmende Familie nicht so einen engen Draht zum Austauschkind bekommt, da es nach kurzer Zeit wieder wechselt.
Ansonsten finde ich toll, dass es auf Gegenseitigkeit beruht.
Man kann selber dadurch besser verstehen, wie es sich für die Familie anfühlt und auch, in welcher Phase sich das eigene Kind befindet, z.B .die Aufregung am Ende.
Außerdem kann ich die Ausreden nicht mehr hören, warum es bei so vielen Familien „gerade nicht passt“, jemanden aufzunehmen, wenn sie ihr eigenes Kind wegschicken.
Ich freue mich für Deinen Sohn, dass es für ihn so kurzfristig klappt!