Moin allerseits!
Ich mache dieses Jahr das Programm Brigitte Sauzay. Mein Austauschpartner ist auch schon seit 2 Monaten hier und es klappt echt gut!
Es war schon seit einem halben Jahr vorgesehen, dass ich (wie auch vom Projekt empfohlen) Anfang September komme und Anfang November wieder gehe. Alle Termine waren schon ausgemacht,
Aber: gestern hat das Lycée meinem Austauschpartner mitgeteilt, dass ich nicht kommen darf.
Er ging bis jetzt in die 3ème im Collège und kommt dann nächstes Jahr aufs Lycée. Vom Collège, über das die Abwicklung des Papierkrams lief, habe ich schon lange eine Bestätigung, aber jetzt sagt das Lycée, ich dürfe nicht kommen. Als Begründung geben sie an, sie hätten schon 20 Austauschschüler (Jedoch fast alle im Jahrgang über mir, also eigentlich irrelevant) an der Schule und nähmen keine weiteren auf. Vorher hatten sie schon rumgemeckert, ich dürfe in der ersten Woche nicht den Unterricht besuchen, weil sie ihre Schüler (scheinbar ohne Anwesenheit von Deutschen ) ersteinmal in Ruhe mit der Schule vertraut machen wollten.
Okay. Aber jetzt kam die Nachricht (eineinhalb Monate vor Antritt der Reise), ich dürfe gar nicht in dieser Zeit den Unterricht besuchen. Als Alternative bieten sie mir an, entweder Oktober-November oder Januar-Februar den Austausch zu machen. Davon bin ich aber nunmal gar nicht begeistert Schließlich habe ich das ganze schon lange im Voraus geplant. Außerdem wollen bei uns an der Schule ein paar Lehrer aus irgendwelchen undefinierbaren Gründen Arbeiten nachschreiben, bei denen man keine einzige Stunde des Stoffes mitgekriegt hat. Wenn ich nun mit den anderen aus meinem Jahrgang (deren Austauschschüler in anderen Jahrgängen oder an anderen Schulen sind) fahren hätte können, wäre all das kein großes Problem. Außerdem fände ich es schön, meine Klassenkameraden einfach mal treffen zu können (Muss ja nicht dauernd sein, aber wenn man in der selben Stadt/Schule ist, warum nicht?). Nicht zuletzt hat auch meine Familie ihre Termine meinem Austausch entsprechend umgelegt und die ganze Planung wäre dann zunichte
.
Tja, ich habe meinen Lehrer angerufen und er meinte, es sei die Pflicht der Schule, mich aufzunehmen und man können über die Stiftung wahrscheinlich den Besuch ermöglichen. Unsere Anst ist jedoch dann, dass die Schule mich dann nur unter Zwang aufnimmt und mich dementsprechend behandelt, was ich auch nicht will
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Weiß jemand Rat?
Vielen Dank schon im Voraus
Meine Wenigkeit