man braucht nen Adapter, um deutsche Elektrogeräte dann im Ausland auch laufen lassen zu können.
Ist halt z.b. zwischen den USA (110V) und Deutschland (220V) eine “klitzekleiner” Unterschied.
Außerdem will ich mal sehen, wie ihr nen Deutschen Stecker in ne US Steckdose bekommt
Wenn du natürlich nicht vor hast irgendwelche Elektrogeräte mit Netzwerkstecker/Ladekabel mitzunehmen, brauchst du natürlich auch keinen Adapter!
Ich habe damals alles in den USA von den Gasteltern ausgeliehen/mitbenutzt (Fön, PC etc) … aber mittlerweile nehmen ja viele Laptop und Handy mit, dann solltest du so etwas haben!
Und man sollte wissen, welche Steckdosen in dem Haus sind, es gibt zwei- und dreipolige (mit Schutzleiter). Die dreipoligen Adapter (siehe Rossmannangebot) passen nicht in die zweipoligen Steckdosen!
hallo…
braucht man eigendlich einen Travo bzw. einen Spannungsumwandler?
Denn in den Usa ist ja 120v. oder kann man seine Geräte einfach nur so mit einem adapter in die Steckdose stecken?
ich muss mir nämlich noch einen adapter kaufen und dann würde das ja schon sinn machen, wenn man gleich den richtigen kauft!
danke für die hoffendlich kommende Antwort
mfg Sonnenweg
Normalerweise brauchst du für Digicam, Camcorder, Handy, Laptop, Fön o.ä. keinen Travo. Gucke mal auf deine Geräte. Da müsste 100 - 240 V drauf stehen.
Dann brauchst du nur einen Adapter!
Nur als Tipp: bei unserem Adapter für Neuseeland/Australien (der mit den Pins in der Form: / \ ) waren die Löcher zu klein. Zum Ausprobieren besser einen Stecker mit dicken Pins mitnehmen!
LG, Gabi
Ja, weil der Stecker hier in D nicht passt. Ausserdem musst du auf die Spannung achten. Die Spannung in den USA ist 110V, hier haben wir 240V. Du kannst hier nur Geräte aus den USA mit einem Adapter benutzen, die mit einer Spannung 110 - 240V laufen. Steht immer auf den Steckern oder den Akkus drauf.
Aber ich denke mal es wird nicht all zu schwer sein sie davon abzubringen, einen schweren Spannungsumwandler mitzunehmen.
Sie braucht den Platz im Koffer ja überhaupt nicht, mal vom Übergewicht abgesehen! :D:D
Meine Freundin hat zur Zeit eine Kanadierin zu Besuch bei sich und die hat letztens versucht ihre Haare zu glätten. Meine Freundin wollte ihr klarmachen, dass das nicht funktionieren wird, hats aber nicht wirklich geschafft. Zu ihrer Überraschung funktionierte das Glätteisen ganz normal, mit der Ausnahme, dass es mächtig gestunken hat.
Joar das musste ich jetzt mal loswerden.
lg