ich weiß ich bin ein bisschen früh dran, aber ich dachte desto früher desto besser.
ich würde gerne im jahr 2013/14 für ein Jahr nach England gehen. das wäre in klasse 11. da wir/ich mir keine organisation leisten kann, dachte ich mir das man es ja vllt auch selbst organisieren kann.
ich dachte ich könnte vllt eine öffentliche schule finden/besuchen. ich habe gehört das die einen bei der suche einer gastfamilie helfen, die aber auch immer bezahlt werden. dann könnte man dies doch größten teil vom bafög bezahlen und taschengeld vom bisschen erspartem vom kindergeld. dann wäre ja eig nurnoch flug und uniform, schulmaterialien, sonstiges.
denkt ihr das wäre realistisch?? oder habe ich sonst etwas vergessen??
ich träume echt schon seit ewigkeiten vom einem atj und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. auf antworten würde ich mich sehr freuen.
Hey Ich würde dir nicht empfehlen das Ganze selbst zu organisieren. Die Orgas haben halt sehr viel Erfahrung und die nötigen Kontakte. Alles selbst zu organisieren wäre eine Riesenaufwand, das Riskio etwas wichtiges zu vergesssen wäre sehr hoch und manche Sachen kann man privat auch nur sehr schwer bis gar nicht eigenständig organisieren. Außerdem ist England eines der „günstigeren“ Länder (in Anführungszeichen!!!) und außerdem ein Land wofür auch öfter mal Voll- oder zumindest Teilstipendien vergeben werden.
Lg Sophie
Ich würde dir auch dringend empfehlen, dich an eine Austauschorganisation zu wenden. Wie schon jemand vor mir geschrieben hat, ist es mit einem riesigen organisatorischen Aufwand verbunden, ein Austauschjahr privat zu organisieren. Außerdem hast du keinerlei Vorbereitung auf das Austauschjahr und bist vor Ort vollkommen auf dich allein gestellt. Wenn du Probleme mit deiner Gastfamilie hast, gibt es keinen Betreuer, an den du dich wenden kannst.
Ich hätte jedenfalls auf keinen Fall mein Auslandsjahr privat organisieren wollen, das wäre mir viel zu unsicher. Ich war sehr froh, dass ich meine Organisation hatte, an die mich wenden konnte.
Und es ist nicht gesagt, dass es so viel billiger ist, ein Austauschjahr privat zu organisieren, vor allem, weil England generell ein vergleichsweise günstiges Land bei den Austauschorganisationen ist.
…ich habe die 7000 euro nicht für eine organistation… natürliche ich denke keiner würde es privat versuchen wenn man sich das geld für die orga leisten könnte.
es gibt zudem fast garkeine stips für england … sonst vllt für 1000 euro habe ich gesehen aber 6000 euro sind immer noch viel zu hoch.
ich denke das es schon iwie klappen muss da es ja auch schon andere geschaft haben das privat zu machen.
…ich habe die 7000 euro nicht für eine organistation… natürliche ich denke keiner würde es privat versuchen wenn man sich das geld für die orga leisten könnte.
es gibt zudem fast garkeine stips für england … sonst vllt für 1000 euro habe ich gesehen aber 6000 euro sind immer noch viel zu hoch.
ich denke das es schon iwie klappen muss da es ja auch schon andere geschaft haben das privat zu machen.
Ein High School Year kostet nun einmal sehr viel Geld, ob nun mit Organisation oder ohne ! Es ist nicht zwangsläufig viel billiger, wenn man es privat organisiert. Ich persönlich kenne mich mit dem High School Year in England jetzt nicht aus und klar kostet es weniger, weil man eben die ganze organisatorische Arbeit, die Betreuung vor Ort und die Vor - und Nachbereitungstreffen nicht bezahlen muss. Aber so viel billiger muss es trotzdem nicht sein ! In jedem Fall kommen ja auch noch etwa 2500 € Taschengeld dazu.
„ich denke das es schon iwie klappen muss da es ja auch schon andere geschaft haben das privat zu machen.“
Natürlich ist es möglich, ein Austauschjahr privat zu organisieren. Es ist eben nur ein sehr großer organisatorischer Aufwand.
jaa ist natürlich ein großer aufwand aber es ist ja bis nächstes jahr sommer noch genug zeit und ich denke das eine atj mit orga auch aufwand macht…wenn auch nicht soo viel. das taschengeld kann ich ja immer noch teils vom kindergeld und selbst verdienen, da ich ja bald 16 werde, arbeite und suche ich mir nebenjobs zB eisdiele etc und in den (sommer)ferien auch ein paar wochen etc. und geburtstag, weihnachten etc,… ist dann ja auch schon was. außerdem sollte man doch einigermaßen optimistisch wenn auch realistisch daran gehen… wenn man nicht alles gibt und denkt es klappt eh nicht wird es sicher auch nichts… ^^
Der Aufwand, den du mit einer Organisation hast, ist nicht ansatzweise mit dem ohne Organisation zu vergleichen. Klar musst du einige Formulare ausfüllen und einen Gastfamilienbrief oder ähnliches schreiben und so weiter, aber sonst musst du dich bei der Vorbereitung um überhaupt nichts kümmern und bekommst zusätzlich eine Vorbereitung auf das Auslandsjahr und die Betreuung während des Austauschjahres.
Natürlich sollte man bei der Planung eines Abenteuers wie diesem immer optimistisch sein, sonst kann man es gleich bleibenlassen. Du solltest auch bezüglich Schule und Gastfamilie optimistisch sein, weil du ja bei Problemen keinen Betreuer hast und ein Gastfamilienwechsel sich wohl äußerst schwierig gestalten würde.
Aber es gab natürlich sicherlich schon viele glückliche Austauschschüler, die alles privat organisiert hatten. Ich wünsche viel Glück und Optimismus !
es gibt auch welche die saßen in ihrem atl und konnten auch nicht so schnell die familie wechseln, wurden von ihrer vor ort im stich gelassen oder mussten ganz nach hause laufen. selbst wenn man mir orga fährt kann es passieren das es ziemlich blöd läuft. ich habe außerdem eine gf gefunden … und zwar habe ich von meiner mutter erfahren das wir bekannte in liverpool haben mit denen sie sogar schon gesprochen hat, bei denen ich bleiben könnte für die gesamte zeit und sie würden mir mit der schule etc helfen
Klar kann man mit einer Organisation auch Pech mit dem Betreuer vor Ort haben.
Jedenfalls nicht schlecht, dass du schon eine Gastfamilie gefunden hast !
Wenn du nicht genügend geld hast kannst du ja auch deinen Verwandten und so sagen dass du anstatt eines weihnachts- oder geburtstagsgeschenks lieber einen finanziellen zuschuss für dein atj haben möchtest. Dann i das mit der Organisation vielleicht uh nicht mehr so unereichbar…
das wäre echt eine super möglichkeit aber ich habe leider gar keine verwandten mehr …