Hi… ich hab da ein kleines Problem… Ich möchte gerne ein Austauschjahr in Neuseeland machen. Ich würde dann am Anfang des 2 Halbjahrs der zehnten Klasse gehen und Anfang des 2 Halbjahrs der Elften wieder kommen. Jetzt habe ich aber eine Frage…wenn ich mich entscheide später mal doch kein ABI zu machen oder es einfach nicht schaffe, was ist dann mit meiner Mittlerenreife? Ich hätte dann ja nur 1Halbjahr der Zehnten gemacht, bekommt man dann trotzdem die Mittlerereife oder wie ist das? Ich möchte aber auch keinen Fall wiederholen, da ich das schon einmal machen musste… Ich habe halt auch überhaupt keine Ahnung ob ich mit dem Stoff der Elften dann zurecht komme… War jemand schonmal in der selben Situation? Wie seid ihr nach dem Austausch mit der Schule fertig geworden?
Es hängt generell davon ab, ob deine Schule bereit ist, dich ohne Wiederholung für ein Jahr zu beurlauben. Viele Schulen machen das vom Notendurchschnitt abhängig. Da kann dir das Forum wenig helfen. Genauso ist es mit der Mittleren Reife. In manchen Bundesländern werden Prüfungen geschrieben. Danach müsstest du dich erkundigen.
Alternativ bliebe noch die Möglichkeit, nur für ein halbes Jahr in 10/2 zu gehen, wenn deine Noten nicht ganz so dolle sind. Dann hättest du die ganze Oberstufe und vor allem die 11. Klasse zum geruhsamen Aufholen des versäumten Stoffes. In Neuseeland wirst du wahrscheinlich in Klasse 12/1 kommen. Würde ich immer versuchen durchzusetzen. Im Fach Mathematik lernst du dann in etwa denselben Stoff wie in Deutschland. Sinnvoll ist es auch, falls du Französisch hast, dieses zu belegen (Spanisch und Latein sind schwierig zu bekommen), um in der Sprache drin zu bleiben. Hier habe ich schon von Wiedereinstiegsschwierigkeiten gehört. Achte vielleicht bei der Wahl der NZ-Schule nicht nur auf den Freizeitwert, sondern auch auf das akademische Niveau, um in den Fächern, die du belegst, auch etwas zu lernen. Das gilt vor allem für die Naturwissenschaften, wo du ganz tollen, aber auch furchtbar anspruchslosen Unterricht bekommen kannst.
Persönlich kann ich von Erfahrungen mit einem halben Jahr (während 11/2) sprechen. Hier war der Wiedereinstieg in 12/1 vollkommen problemlos mit zwei Wochen Nachholen (vor allem Mathe) während der Sommerferien.
LG, Gabi