Aloha,
mir geht es gerade mega schlecht in meiner Gastfamilie und ich bin gerade mal seit einer Woche hier… Das Problem ist, der Gastvater erlaubt mir nur 30 Minuten in der Woche Kontakt zu Freunden und Familie zu haben und das auch nur unter Beobachtung. Mein Laptop und Handy müssen auf dem Wohnzimmertisch liegen und dürfen nur benutzt werden wenn jemand zuhause ist und das auch nur ca.30-1 Std. am Tag. Meine Zimmertür muss immer offen bleiben (was in Amerika nicht selten ist aber man kann da direkt von Küche und Wohnzimmer rein gucken). Wenn ich mal in meinem Zimmer sitze (mit Tür offen), kommt der Gastvater rein und sagt dass ich mir nicht genug mühe gebe mich in die Familie zu integrieren und lieber im Wohnzimmer bleiben darf. Problem ist: Im Wohnzimmer sitzen Gastmutter und Gastvater mit ihren Laptops (Sie haben kein TV) und reden auch nicht weiter mit mir. Der Gastvater führt mich zwar rum und ist eigentlich ganz nett aber die Regeln machen für mich alles kaputt. Die Gastmutter hingegen redet kaum mit mir und schint mich nicht zu mögen (was allerdings nur eine Vermutung ist). Mit meiner Orga hab ich am Telefon gesprochen und mein LC ist auch schon vorbei gekommen um mit uns allen zu reden. Jedoch setzt sich niemand für mich ein sondern eher für die Gastfamilie weil diese schon 6 Austauschschüler hatte, mich aber immer wieder mit denen zu Vergleichen schein und ständig von ihnen redet. Ich hab das alles schon mehrmals in der Gastfamilie angesprochen aber vor allem der Gastvater geht keine Kompromisse ein. Noch dazu kommt das ich dadurch mega Heimweh habe was auch einfach daran liegen kann dass ich erst seit einer Woche hier bin aber naja. Ich fühle mich einfach so unwohl aber würde niemals abbrechen weil das immer mein Traum war. Glaubt ihr wenn es mir nach 3 Wochen noch so geht dürfte ich wechseln… Denn gerade scheint meine Orga sehr hinter der Gastfamilie zu stehen…
Hallo!
- Das eigene Zimmer ist in Nordamerika immer (!!!) nur zum Schlafen da, da wirst du dich daran gewöhnen müssen. Familienleben - was auch immer in die einzelne Familie darunter versteht - findet im living room statt, und vielfach ist es eben Computer, games oder TV. Entweder akzeptierst du dies, oder du bist unter falschen Voraussetzungen in ein ATJ gegangen.
- Die restriktive Handy Nutzung ebenso wie die restriktive Computernutzung kann ich sehr wohl nachvollziehen - da wir schon gehostet haben, und immer die Versuche der permanenten Kontaktaufnahme mit der Heimat bestanden (oder fändest du es als Gastgeberin schön, wenn bei Tisch nur mit dem Handy kommuniziert wird und kein Gespräch zu Stande kommt?). Du sollst dich integrieren und nicht nur mit D kommunizieren. Vielleicht kann da ein Kompromiss helfen, nach einer Eingewöhnungszeit (ca. 3 Monate) wird diese Vorgabe gelockert.
- Die Vergleiche mit den anderen ATS sind ebenfalls normal aber durchaus schwer zu ertragen. Ich frage mich allerdings, ob du an einem Vorbereitungsseminar teilgenommen hast und welche Inhalte dort Gegenstand waren. Versuche doch diese Vergleiche als Anregungen und nicht als Kritik zu werten.
- Die ersten 4 Wochen sind sicherlich die schwersten: Kopf hoch, Selbstbewußtsein heraus. Vielleicht kann dir ja deine Gastfamilie den Ort, die mall, die Schule, das Sportgelände und auch die erweiterte Familie vorstellen - werde du aktiv und bitte darum (ist auch gut fürs Familienimage!)! Wenn die Schule losgeht, wirst du eh sehr häufig unterwegs sein!
Also ich bin schon ein bisschen geschockt, darüber, wie streng deine Gasteltern sind.
Ich bin selbst gerade erst wieder gekommen und bei mir war es nicht so krass. Natürlich sollte man Handy/Laptop Nutzung nicht übertreiben, aber eine halbe Stunde in der Woche? Das ist übertrieben, vorallem wenn deine Gasteltern daneben sitzen und selbst nur vor dem Laptop hängen. Kein Wunder wenn du dich dabei nicht wohlfühlst.
Dann hast du ja auch so gar keine Privatsphäre. Ich meine, ja normalerweise sind in den USA immer alle Türen offen. Aber bei mir war es auch nicht so, dass das Zimmer NUR zum schlafen da ist. Ich habe mich dort auch Tagsüber mal aufgehalten, so lang man sich dort nicht komplett abkapselt ist das ja auch völlig in Ordnung. Du brauchst ja schließlich auch mal Zeit für dich. Und dein Laptop und dein Handy sind dein Eigentum und ich finde du hast das Recht die mit in dein Zimmer zu nehmen, grade wenn du mal mit deinen Eltern Zuhause skypen willst.
Ich finde einfach krass, was für strenge Regeln deine Gasteltern schon in der ersten Woche aufstellen, natürlich solltest du versuchen diese zu Respektieren, aber auf der anderen Seite lernt ihr euch grade erst kennen und ich finde sie sollten erstmal sehen wie du dich verhältst, wenn du viel zu viel Kontakt nach Hause hast, könnten sie dann immer noch solche Regeln aufstellen.
Und wenn dazu noch deine Organisation nicht zu dir hält und dich nicht ernst nimmt…
Ich kann dich vollkommen verstehen!
Liebe Grüße,
Caro
Das Problem ist Erwachsene verstehen nicht wie schwer das für mich ist. ATS hingegen die ich gefragt habe waren alle etwas verwundert… Allerdings geht es mir schon viel besser mit der Gastfamilie seit dem wir nicht mehr so Kontakt zu meiner Organisation haben weil immer nur alles durch die Orga durchdiskutiert wurde und das hat mir sowohl auch der Gastfamilie nicht sehr gut getan. Die Situation hat sich beruhigt und ich darf mein Handy jetzt immer und überall benutzen und damit kann ich mich nur zufrieden geben. :')
Aber Danke dass du mich verstehst!