Privater austausch mit amerikanischer sstaatsbürgerschaft

ich hab mir überlegt, vielleicht wegen geldmängel zu probieren, mir den austauschselber zu organisieren. ich hab schliesslich schon die amerikanische staatsbürgerschaft und es wäre auch kein problem eine host-familie zu orrganisieren, da ich viele verwante in den USA hab.
Aber wie ist es denn mit dem schulgeld. ich hab gehört, dass das richtig hoch sein soll. Wäre der private austausch also überhaupt kostengünstiger???
lg,
marco

Also da kann ich echt viel drüber erzählen. Ich hab auch die US-Staatsbürgerschaft und mache den Austausch privat. Meine Verwandten in Minnesota wollen mich bei ihnen aufnehmen. Ich habe schon die Highschool dort kontaktiert und bin schon angenommen. Wenn du auf eine öffentliche Highschool gehen willst, dann kostet das nichts (mit US citizenship). Auf ner privaten Highschool könnte das aber seehr teuer werden…
Ich jedenfalls gehe auf eine öffentliche und joa viel kostet das nicht (naja so Essensgeld, Hefter, usw. halt). Eigentlich kostet der gesamte Austausch für mich viel weniger, als wenn ich das mit einer Organisation machen würde. Also wenn dich deine Verwandten aufnehmen würden, dann machs am besten privat! Die meisten Orgas nehmen eh keine Schüler mit Doppelstaatsbürgerschaft.

also des mich die orgas aufnehmen is kein großes problem, weil ich da schon ein paar gefunden hab. aber wie is das denn mit den versicherungen und dem ganzen kram?? is des viel und kompliziert, was ich da organisieren muss?? was muss ich dann über haupt organisieren??
danke scho ma, ge:wink:

bekommt man privat bafög?

Ja, man kann bei privatem Austausch BaFög kriegen. Mit den versicherungen weiß ich allerdings jetzt noch nicht so viel Bescheid, wie das da läuft…

ich glaube mit der versichrung ist das nicht so kompliziert.man muss sich nur informieren welche man braucht und die dann abschließen das kostet glaub ich um die 550euro.
bei mir ist im moment das problem das eich keine gute schule finde.ich will in den usa nämlich spanisch weitermachen das hab ich schon seit 4jahren dann aber der spanisch untrricht an den meisten schulen in den usa ist viel zu schelcht.
mal so ne frage redet ihr eig. englisch zu hause
naja lg hannah

ja wir reden eig schon zum grossteil englisch aber nicht immer

sind deine beiden eltern amis oder nur ein elternteil??

nur meine mutter, aber ich lebe auch nur mit ihr

das tut mir leid

Ne leider nicht. Als ich klein war (bis 5 Jahre oder so) hat mein Papa immer englisch mit mir geredet und ich habs auch verstanden. Ich hab dann halt den Vorteil, dass ich die Aussprache gut kann, obwohl ichs auch cool finden würde, wenn ich auch sonst alles ganz verstehen würde, aber dafür mache ich ja das ATJ.

mein vater redet fast immer englisch aber ich nicht^^ich krieg dann immer ärger
außerdem muss ich mir andauernd anhörn wie schlecht mein englsch ist aber das wird sich ja dann ändern:)
lg hannah

na das ist ja ne tolle motivation, wenn man beim englisch sprechen immer nur ärger kriegt! arme hanna :frowning:

dafür kannste danach warschl. besser englisch…^^;)

also besser englisch als dein vater mein ich

sein englisch ist i-wie sowieso nicht so pralle also von der grammatik und so^^

na dann verstehe ich nicht, dass du wegen deinem Englisch Ärger kriegst, enn dein Vater es sowieso nicht so gut kann !?

i-wie weil er sachen falshc mcaht wegen dem slang und ich weil ich es halt einfach so falshc mache
naja nach dem j ahr kann icih richitg englisch:)

hey,
ich hatte das gleiche vor und hab mir gedacht dass es kein problem wird da ich auch eine amerikanische staatbürgerschaft habe… aber die normalen high schools in der nähe meiner verwandten (außerhalb von d.c.) nehmen nur schüler auf deren eltern in diesem gebiet leben und privatschulen sind leider ziemlich teuer :frowning:
ist das immer so oder hab ich nur pech mit den schulen dort?
lg louisa

Japp, es sieht so aus, als hättest du da echt nicht son Glück mit den schulen… meine eltern leben auch nicht in den USA und ich darf trotzdem auf ne öffentliche schule.