ich bin Franzi, 16. Jahre alt und möchte im Sommer für ein Jahr ein Schuljahr in den USA machen.
Bisher habe ich leider noch keine Gastfamilie gefunden, dass wird sich aber hoffentlich bald ändern… denn von einem Freund der Vater würde versuchen mir evtl. eine Gastfamilie zu besorgen. Die Gastfamilie würde evtl. in Michigan sein
Jetzt ist aber mein Problem: Ich muss, wenn ich privat in die USA möchte, Schuldgeld bezahlen! Aber wie viel? Ich habe im Internet eine Liste gefunden, die die Schulen in Michigan aufzählt, die auch das Formblatt für mein Visum haben, was ich ja benötige. Aber nirgends steht, wie viel Schulgeld ich bezahlen muss…
Ich habe gelesen, dass es manche Schulen gibt, die mehr und manche Schulen die weniger Schulgeld verlangen. Ich möchte aber auf keinen Fall auf eine private Schule, da das ja noch teurer wär… also einfach eine staatliche Schule…
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Außerdem benötige ich für meine Elter dann so eine Bürgschaft…Woher weiß ich welche Bürgschaften und Vollmächte die Gasteltern benötigen? Muss ich mich bei einem Notar informieren?
Wär nett, wenn mir die nächsten Tage jemand auf meine Fragen antworten könnte…
Danke, schoneinmal im Voraus…!
Hej,
ich hatte auch vor das ganze USA Atj privat in die USA zu planen, aber das stellt sich als schwieriger und teurer raus, als wenn du mit einer Orga fährst. Der ganze Kampf mit der Schule die dann auch SEVIS Aproofed sein muss und dann das SChulgeld in Höhe von 6000-??? Eurod, da ist man besser mit ner Orga dran und wenn du dich jetzt noch schnell bewirbst, dass schaffst du das auch noch.
Wenn du ne eigene Gastfamily hast dann bekommst du auch oft bei den Orgas Rabatt.
Also ich wollt dir jetzt nicht die Hoffnung rauben, dass es privat gehen kann, aber es ist eben fast unmöglich.
Ich wünsch dir noch ganz ganz viel Erfolg mit deiner Organisation und gib mal bescheid ob dus Privat geschafft hast
Hej,
ich hatte auch vor das ganze USA Atj privat in die USA zu planen, aber das stellt sich als schwieriger und teurer raus, als wenn du mit einer Orga fährst. Der ganze Kampf mit der Schule die dann auch SEVIS Aproofed sein muss und dann das SChulgeld in Höhe von 6000-??? Eurod, da ist man besser mit ner Orga dran und wenn du dich jetzt noch schnell bewirbst, dass schaffst du das auch noch.
Wenn du ne eigene Gastfamily hast dann bekommst du auch oft bei den Orgas Rabatt.
Also ich wollt dir jetzt nicht die Hoffnung rauben, dass es privat gehen kann, aber es ist eben fast unmöglich.
Ich wünsch dir noch ganz ganz viel Erfolg mit deiner Organisation und gib mal bescheid ob dus Privat geschafft hast
Na ja, wie viel Schuldgeld du bezahlen musst, kann man so nicht sagen, weil es keinen einheitlichen Betrag gibt - das ist von Bundestaat zu Bundesstaat und von High School zu High School anders geregelt. Sobald deine Gastfamilie feststeht, würde ich mich bei allen High Schools in der Umgebung melden.
Was ich aber nicht verstehe: Warum versuchst du es nicht erst über eine Organisation? Ich kann dir versichern, dass das bei weitem nicht so stressig ist, wie wenn man solch ein Austauschjahr selbst plant . Die Organisationen kümmern sich um alles und du musst eigentlich nur noch den ganzen Papierkram erledigen. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass es privat viel mehr Zeit beansprucht, solch ein Jahr zu organisieren und wenn du wirklich dieses Jahr im Sommer ausreisen möchtest, bleibt dir da nicht viel Zeit.
ich geh auch für ein jahr privat in die USA auch nach Michigan:wink:
ich muss aber kein schulgeld bezahlen weil ich beide staatsangehörigkeiten habe.
das mit dem schulgeld wird bestimmt sehr teuer deswegen sit es bestimmt einfacher wenn du den austausch mit einer orga machst wo man die familie "mitbringen"kann.meistens kriegt man dann sogar eine ermäßigung wenn man schon eine familie hat.
ich wünsche dir auf jeden fall viel glück
lg hannah
also ich würde ja gerne mit einer anderen Organisation fahren, meine Eltern können es aber nicht bezahlen, weil es so teuer ist…
Bei der Organisation bei der ich mich beworben hatte und leider abgelehnt wurde… ging das im Austausch… ein Austauschschüler würde in unsere Familie kommen und ich würde in eine Familie in Amerika kommen… Meine Eltern hätten „nur“ den Flug, die Versicherung und noch so ein paar kleine Sachen bezahlen müssen… mit der Orga hat mein Bruder das auch schon gemacht und es war echt super gut!
Aber leider geht das bei mir nicht…
Und jetzt muss ich das halt irgendwie privat organisieren…
Ich möchte das so gerne… aber irgendwie klappt es schon bei der Gastfamilie nicht so richtig…!
Ich meine, wenn ich ersteinmal eine Gastfamilie hätte… dann könnte ich mich sofort nach einer Schule umgucken… und mein Visum beantragen…
Hat jemand eine Idee… was ich machen kann??
Kennt jemand eine Gastfamilie in amerika oder England, die einen Austauschschüler aufnehmen möchte!!?!?!
Wieso sind die Schulgebühren in den USA eigentlich so hoch? Kann man evtl. mit der Schule irgendein Deal machen, dass man nicht alles bezahlen muss?
Hallöchen,
wieso machst du es dir nicht einfach und bewirbst dich bei einer Organisation?
Also das kan ich nicht verstehen…!
Es ist unter umständen sogar günstiger.
Selbst wenn dein Freund dir eine Gastfamilie besorgt hat ust das erst der allererste kleine Schritt, denn ein privater Austausch unter diesen Umständen ist fast unmöglich!
Tut mir leid, aber mach dir bitte noch nicht zu viele Hoffnungen.
Die Kosten die du bei diesem Austausch hättest, wären viel höher als bei einer Organisation.
Der Notar verlangt ordentlich etwas, die staatlichen High schools nehmen nur sehr ungerne private Austauschschüler, außer sie haben die amerikanische Staatsangehörigkeit, bei einer privaten High school hättest du eine reele Chance, aber das möchtest du ja nicht. Ich selbst habe die amerikanische Staatsbürgerschaft und mein Sohn fliegt nächstes Jahr in die Usa, er ist auf einer Staatlichen Schule angenommen worden.
Aber zurück zu den Kosten, das Visum kommt dazu, das macht alleine sehr viel arbeit, die ganzen versicherungen und und und …
versuch doch mal die Rotarier, die sind relativ preisgünstig!
Bist du so naiv, das du denkst die Schule würde nur wegen dir das Schulgeld weglassen?
Die wollen doch auch ihr Geld haben, also no blauäugig wie du an die sache herangehst wird das sehr schwer, sorry…!
Dir wird nicht einfach alles vor den Hintern getragen und deals angeboten, das ist sehr schwer und aufwendig und ob du das mit der einstellung in so kurzer zeit noch hinbekommst ist fraglich !
nach langem hin und her gehe ich nun auch privat in die usa.
das ist mir einfach alles viiiiiiiiiel sicherer.
ich werde nach florida gehen, dort lebt meine tante und noch andere familenmitglieder.
wegen dem kosten, also für mich ist es viel billiger als mit einer orga.
wenn du eine private schule besuchen möchtest kann es sehr teuer d.h bis zu 20’ooo$ and up kommen. Die privaten katholischen schulen haben zum teil auch sehr günstige Schulgebühren ab ca. 450$.
die meisten public schools sind aber gratis.
wenn du in einer guten gegend eine highschool besuchen möchtest ist eine public highschool auch super. das solltest du aber vorher unbedingt mit deiner gastfamilie abmachen und besprechen.
ob du nun mit oder ohne orga gehst, kommen sowieso kosten für das mittagessen auf, das du in der schule zu dir nimmst.
bezüglich visa das ist übrigens auch nicht so ein problem!!
wenn deine eltern ein geregeltes/gutes einkommen haben ist es „nur“ nerviger papierkram.
flüge kann man ja mittlerweile auch ganz einfach buchen.
falls ihr nicht freunde, familie…etc. in den usa habt, würde ich aber nichts privat organisieren. denn was passiert wenn ihr streit mit euern gasteltern bekommt und, und, und.
übrigens was meine freundin grad macht ist ein austausch für 3monate sie hat über eine freundin in den usa ein mädchen gefunden, das mit ihr die familie tauscht.
es entstehen also keine kosten ausser der flug für beide.
viel glück und viel freude bei eurem austauschjahr
hier noch eine seite in der alle schulen verzeichnet sind, da könnt ihr auch gleich schauen, welche kurse angeboten werden und euch natürlich über die schulgebühren informieren.
für das visum ist es am besten, wenn ihr eine vertretung aufsucht.
es gibt nämlich ein spezielles atj-visum.