Heeey 
Ich kann dir gerne von meinem Auswahlgespräch erzählen, jedoch variieren die Themen beim Gespräch je ncht zuständiger Austauschorganisation. Bei welcher Organisation bist duß Ich binj bei YFU.
Beim Auswahlgespräch von YFU wird definitiv mehr Wert auf die psychische Eignung als auf die politische gelegt(ich weiß nicht, wie ich das anders nennen soll, es wird halt darauf geachtet, wie du dich in bestimmten Situationen verhalten würdest).
Ich erzähl dir einfach mal, wie mein Gespräch ablief
Bei meinem Auswahlgespräch waren 4 oder 5 andere Mädchen aus meinem Wahlkreis (ich wohne in Berlin). Wir waren aber wohl nicht die einzige Gruppe aus meinem Wahlkreis. Zu Beginn bekamen wir eine Gruppenaufgabe, die mich etwas überraschte.Wir sollten eine Unterrichtsstunde planen, in der wir unseren Schülern die osteuropäische Kultur näherbringen (alles nur theoretisch). Nach ca. 20 Minuten mussten wir unser Ergebnis dann präsentieren. Danach hatten wir Gruppengespräche in der ganzen Gruppe, wobei es überhaupt nicht um Politik ging. Die ‚Jury‘ wollte einfach nur sehen, ob du von deinem Verhalten her bereit für ein Auslandsjahr bist. So wurden uns schwierige Situationen, in denen ehemalige Austauschschüler waren, vorgestellt und wir mussten darüber diskutieren, wie wir handeln würden. Das wichtigste ist, dass du überhaupt irgendwas sagst!!! Ich hatte ein Mädchen in meiner Gruppe, die wirklich nichts gesagt hat und wir anderen haben sie dann schon immer gefragst „Wie siehst du das?“.Es hat mich etwas nervös gemacht, dass die Jury sich zu allem, was wir gesagt haben, Notizen gemacht hat. Ich weiß nicht, ob PI auch so etwas macht, aber wenn ja, vertrau einfach auf dein Gefühl und erkläre wie du dich verhalten würdest. Am Ende des Gruppengesprächs haben wir dann alle eine Einzelfrage bekommen, die mich mehr als überrascht hat. Ich kann dir bis heute nicht sagen, was die letztendlich über uns ausgesagt hat. Ein Mädchen hatte die Frage „Wie würdest du deine Straße nennen, wenn du sie benennen könntest?“ und ich hatte „Wenn du eine Disneyfigur sein dürftest, wer wärst du dann?“…
Nach dem Gespräch, wurden wir nacheinander zu Einzelgesprächen gerufen, in denen es nochmal um die eigene Motivation ging und auch ein paar politische Fragen gestellt wurden. Allerdings waren die echt nicht schwer und ich hätte mich echt nicht gezielt auf das Gespräch vorbereiten müssen. Es ging hauptsächlich um die politischen Themen, die einen momentan am meisten interessieren. Einige andere wurden auch über das amerikanische Sytem gefragt, aber ich nicht. Dann waren wir auch schon fertig (Ich war insgesamt so ca. 3 Stunden da).
Aber wie gesagt, das ist wahrscheinlich von Organisation zu Organisation untersciedlich.
Weißt du, ob ihr die Themen für die Vorträge spontan bekommt?
LG, Antonia
Ich habe gehört, dass andere Organisation mehr Wert auf den politischen Teil legen als YFU