nach dem Austausch schlecht in der Schule?

Hey=)

Also das ist jetzt nur für die Leute, die grda weg sind und schon so einiger Maßen wissen, wass hinterher auf sie zukommt und an die, die schon wieder zu Hause sind:
Sind eure Noten nach dem Austausch schlechter geworden?

Ich hab nämlich total Angst, dass ich mir durch diesen Austausch meinAbi versaue… Ich bin jetzt zwar gut in der Schule, aber ich weiß ja nicht, ob ich im Ausland den gleichen Stoff durchnehmen werde wie hier in der 11. Klasse und ob ich dann hier wieder mitkommen werde, wenn ich wieder hier bin…
Danke schonmal im Vorraus für eure Beiträge,
LG
Sina

Hey,

ich bin zwar gerade nicht im Ausland. Aber wenn du nach Norwegen gehst würde ich mir keine Sorgen machen, die SChulen sollen doch da sehr gut sein…:wink:

Hayy

mehrere bekannte von mir haben shcon ein Schüleraustausch hinter sich und bei beiden ging es danach bergab mit den Noten z.B einer war in Kanada hatte dort fast nur A´s aber als er überspringen wollte also direkt eine Klasse weiter hat er große Probleme bekommen besser ist es den Jahrgang zu wiederholen den man im Ausland gemacht hat aber wie schon gesagt bei Norwegen würde ich mir kein alsso großen Kopf darüber zerbrechen da des Land im weltweiten HDI index unter den top 3 sind sprich die Bildung und das Leben dort.

Hoffe konnte dir weiterhelfen

Gruß BenüüÜ

Hey Leute=)

Erstmal danke für eure Antworten^^.

Also mein Problem ist auch, dass ich die 11. nicht wiederholen kann, weil ich der letzte Jahrgang bin, der sein Abi in 13 Jahren macht und der Jahrgang unter mir macht sein ABI halt schon in 12 Jahren und die sind dann ja mit dem Stoff schon genauso weit wie wir jetzt. Also müsste ich ja praktisch zwei Jahre zurückgehen, wenn das Wiederholen etwas bringen soll…
Deshalb mache ich mir ja auch so große Sorgen, weil es ja sehr unrealistisch ist, zwei Jahre zurückzugehen:-P

Aber ihr habt Recht, es ist etwas anderes, wenn man in Kanada zur Schule geht als wenn man in Norwegen geht, denn die haben ja echt ein ganz gutes Schulsystem:grinning:

Es würde micht trotzdem freuen, wenn ihr noch weitere Erfahrungen hier reinschreibt=)

LG Sina^^

Ich kenne viele die nur ein halbes jahr im Ausland warn und die hams alle geschafft!
ich mein, sie ham ja die hälfte der 11. noch mitgekriegt, ich denk das is ganz gut, da muss man nicht ALLES nachholen!! die isnd dann in der 12. auch ganz gut zurechtgekommen…am anfang wars natürlich ein bisschen schlechter als normal, aba das is eben so^^

Hayy nochmal

ähm ja ich denke du musst nicht 2 Jahre zurückgehen wäre wircklich sehr komich o.O aber ich kann dir nur raten streng dich in Norwegen gut an und oftmals bei guten deutschen Schulen bekommst du ein Teil des Stoffes In den Sommerferien nach Norwegen und dann kannste ja büffeln oder kannst deine Lehrerin fragen ob sie dir ein teil des Stoffes per e-mail nach Norwegen schickt und du lernst dort imma ma wenn du Zeit hast …=)

hoffe konnte dir helfen

lg BenüüÜ

Ich glaube, es kommt auch etwas auf das Bundesland an, in dem du zur Schule gehst. Hier in Niedersachsen ist es so, dass gute Gymnasialschüler in der Regel wenig Probleme haben. Manche Fächer hat man ja ab der 12 nicht mehr. Problem bei vielen ist wohl Mathe. Ich mache es jetzt so, dass ich mir von den Freunden meiner Kinder (die gerade im Ausland sind) die Mathearbeiten kopieren lasse. Dann kann man in den Sommerferien nach der Rückkehr den Stoff aufarbeiten, mit Hilfe von Freunden oder bei einem Nachhilfelehrer. Bei den Naturwissenschaften kann man sich bei den Fachlehrern erkundigen, welcher Stoff in Jg. 11 drankommt und unbedingt beherrscht werden muss, weil der Stoff in Jg. 12 darauf aufbaut. Wenn man vorher Freunde bittet, Mappen und Material aufzubewahren, kann man sich damit gut auf die 12 vorbereiten.
Sabine

Also vielen Dank für eure Ermutigungen:wink:

Ich denke, ich werde meine Lehrer darum bitten, mir mitzuteilen, welchen Unterrichtsstoff ich in Klasse 11 benötige und dann auch während meines ATJs ein wenig lernen :frowning:

LG Sina