Motivationsschreiben, passt das so ?

Hallo, ich hab mal ein Motivationsschreiben geschrieben und wollte fragen, wie ihr es findet. Es war Experiment e.V. beim Bewerbungsbogen dabei. Muss ich mich im Motivationsschreiben jetzt auch noch einmal Vorstellen, wenn ich ja auf den vorherigen Seiten schon meine Hobbies etc. angegeben habe?
Also gefragt war im Schreiben:
Warum möchtest du ins Ausland? Wie bist du aus diese Idee gekommen? Was erhoffst du dir von einem Auslandsaufenthalt? Welche Vorstellungen hast du von dem Land deiner Wahl? Wie kannst du dich in deine Gastfamilie einbringen?
Da steht noch drin, dass man eventuell was über Zukunftspläne schreiben soll… wie könnte ich das unterbringen?
Ich hab sowas noch nie geschrieben, also sagt mir bitte auch, wenn es schlecht ist :smiley: Was könnte ich noch verbessern bzw. hinzufügen/weglassen ? Ist das zu kurz oder zu lang?

Seit vielen Jahren ist es mein großer Wunsch einen längeren Aufenthalt in Südamerika zu verbringen.
Wie ist dieser Wunsch enstanden?
Schon von klein auf lernte ich neben meiner Muttersprache Englisch und Italienisch, da ich in einer sehr weltoffenen Familie aufwuchs, meine Mutter mehrere Fremdsprachen fließend spricht und diese Sprachen bei uns zuhause im Alltag gesprochen wurden. Mit den Fremdsprachenkenntnissen wuchs auch mein Interesse für andere Länder und Kulturen, sodass ich schon früh begann Fernweh zu verspühren. Ich nahm zunächst fasziniert alles auf, was ich in Medien, Literatur und auf Reisen über andere Länder erfahren konnte und entwickelte bald eine Vorliebe für Lateinamerika, weil ich durch persönliche Kontakte zunächst die Mentalität und Lebenseinstellung dieser Länder kennen und lieben lernte. Später begann ich mich auch für die Kultur und Musik zu interessieren, zB. Musikstile und Tänze wie Tango Argentino, Bossa Nova, Bachata usw… Durch Beschreibungen und Fotos meiner Bekannten aus Chile, Brasilien, Argentinien bekam ich auch Eindrücke von der Landschaft und den Städten dort, die meine Neugierde und den Wunsch das Leben dort näher kennenzulernen, weckten. Ich informierte mich deshalb auf der Jugendbildungsmesse sowie im Internet über Möglichkeiten eines Schüleraustausches um das Land nicht nur als Touristin kennen zu lernen sondern auch das Alltagsleben direkt zu erleben. Was ich mir von einem Auslandsaufenthalt erhoffe? Ich hoffe, durch das Leben in einer Gastfamilie und durch den Schulbesuch im Land, die Lebensart der Menschen dort unmittelbar und intensiv zu erleben, weitere, hoffentlich langanhaltende Kontakte zu knüpfen, neue Erfahrungen zu machen, meine Sprachkenntnisse anzuwenden und zu verbessern und ein neues Schulsystem kennen zu lernen. Welche Vorstellungen habe ich von dem Land meiner Wahl?
Aus den Erzählungen meiner Bekannten aus diesen Ländern weiß ich, dass der Zusammenhalt innerhalb der Familie (Großfamilie) und unter Freunden einen höheren Stellenwert hat als bei uns, dass viel Zeit in der Gemeinschaft verbracht wird, dass es selbstverständlich ist, dass man sich gegenseitig hilft und unterstützt und Gastfreundschaft sehr groß geschrieben wird. Der Lebensstandart in diesen Ländern ist vielleicht nicht so hoch wie hier, doch genau das finde ich reizvoll, da deshalb auch das Materielle nicht eine so große Rolle spielt wie hier. Das alles sind Gründe, weshalb ich mich für einen Aufenthalt besonders in diesen Ländern interessieren würde. Wie kann ich mich in meine Gastfamilie einbringen?
Ich stelle es mir interessant vor einmal den Alltag mit allem was dazugehört zu erfahren, so wie meine Altersgenossen dort zu leben und möchte deshalb besonders versuchen an allem Teil zu haben und mitzuhelfen. Ich freue mich auf viele Gespräche in denen ich mehr über die Kultur, Geschichte und Traditionen meines Gastlandes erfahren kann. Gleichzeitig auch meiner Gastfamilie viel über meine Heimat und das Leben hier, über unsere Geschichte, Bräuche und Mentalität und vieles mehr erzählen kann und auf diese Weise zur Völkerverständigung beitragen.

LG beija-flor :slight_smile:

Bitte kann wer antworten, ich möchte die Bewerbung bald abschicken…
Und noch 'ne Frage: macht es Sinn, wenn ich das Motivationsschreiben nochmal auf Spanisch/Portugiesisch schreibe ?