Ich wollte 07/08 ins Ausland, für ein Jahr in die USA wahrscheinlich.
Mein Problem ist: Ich habe im Juni meine feste Zahnspange bekommen die ich wahrscheinlich ein oder eineinhalb Jahre tragen muss, bin mir nicht sicher.
Könnte ich auch mit Spange ins Ausland und meine Behandlung fortführen, sodass z.B. ein Kieferorthopäde dort alles im Auftrag des normalen behandelnden Arztes kontrolliert? Würde dann die Krankenkassen weiterhin die Kosten übernehmen?
Hi!
Klar kannst du im Ausland deine Behandlung weiterführen lassen (wer weiß aber ob das dein Zahnarzt in Dtld. so toll findet!) außerdem schließt die Krankenversicherung im Ausland (zumindenst war das bei mir so) Zahnbehandlungen nicht mit ein, du müsstest das also selber zahlen, ich würde während des ATJ keine Behandlungen durchführen lassen!
Vicky
Also ich gehe mit einer festen Klammer ins Ausland ( Kanada) und muss dort sogar noch ne kleine OP durchführen lassen, also nen Zahn freilegen. Das ist alles kein Problem. Musst halt nur das mit der Versicherung klären, also ich bin privatversichert und habe keine andere Versicherung noch abgeschlossen. Mein Zahnarzt hatte nichts dagegen, man geht ja nicht in den Busch und Zahnmedizin haben die da auch. Er hat mir sogar noch ein Schreiben auf Englisch für den Artzt in Kanada mitgegeben!!
Von meiner Spange lass ich mir doch nicht meinen Aufenthalt kaputt machen !!!
Ich lass sie mir nicht rausnehmen, weil ich schöne Zähne haben will und die ganze Scheiße jetzt auch zu Ende machen will!!! Und nur wegen der Spange nicht ins ATj ist noch vile dümmer.
Wenn du noch fragen hast, dann schreib mir !!!
lg
Marie
Also ich muss alle vier Wochen zu Arzt, wegen Gummis etc, wei meinst du das mit zahlen, wir bekommen dann eine Rechnung und die Karnkenkasse bezahlt die.
Oder wie meinst du das ???
Ich bin aber noch in Germany.
lg
Marie
Habe deine Frage jetzt erst verstanden, Matürlich muss ich da auch zum Arzt aber die Krankenkasse zahlt das meine ich, wenn ich nicht zum Artz gehen würde wäre die Behandlung ja für die Katz. Ich muss die sowieso noch mal die Krankenkasse fragen und dann sage ich die Bescheit !!
Lg
Marie
Nicht jeder hier ist privat versichert und auch bei den privaten gibt es mit einigen Versicherungen Probleme bei Auslandsbehandlungen, die NICHT akut sind!
Wenn man auf die Auslandsversicherung der Organisation angewiesen ist, bezahlt die NICHT die Behandlung einer Zahnspange!!! Gerade Zahnbehandlungen sind oftmals sehr teuer und die Versicherung übernimmt NUR akute Fälle (z.B. bei Zahnschmerzen oder abgebrochenem Zahn…).
Ich würde immer versuchen, die Zahnspange vorher loszuwerden oder sie vielleicht durch eine mobile zu ersetzen für die Zeit im Ausland. Ansonsten bleibt nur: selber zahlen - und das wird teuer!
Also ich habe das alles mit meiner Kieferorthopädin abgeklärt. Heute hatte ich dann den letzten Termin, muss nur noch eine lose Zahnspange tragen. Die Orthopädin hat das alles mit der Krankenkasse abgeklärt gehabt, weil wir früher aufgehört haben, aber bei mir hats alles funktioniert…
Ich geh für ein halbes Jahr ins Ausland und behalte die feste Spange auch drin, weil die Behandlung noch nicht fertig ist. Ich muss aber im Ausland nicht zu nem Kiefi oder Zahnarzt(also zumindest nicht wegen der Spange). Die machen da nur so einen normalen Draht rein, der das in der Position halten soll, und nach dem Auslandsaufenthalt geht die normale Behandlung dann weiter. Sollte im Ausland was sein, kann ein normaler Zahnarzt das wieder in Ordnung machen/raus machen. Aber im Normalfall muss ich nicht zu nem Kiefi/Zahnarzt im Ausland, d. h. ich bekomme auch keine teuren Rechnungen…