ich bin neu hier, hatte gehofft hier einen Beitrag zu finden, ob es anderen auch so geht. Immer ist die Rede wie der Austauschschüler das Jahr schafft, aber wie es Eltern geht??? Meine Tochter ist seit August in Dallas und ich laufe herum wie wattiert. Das Elterntreffen der Organisation ist ausgefallen (zu wenig interesse) und ich hatte so gehofft, daß ich mal jemanden treffe dem es genauso geht…
Meinem Kind geht es gut (was ich von hier aus sagen kann), also alles in Ordnung.
Gibt es ein Buch auch über Austausch-Eltern?
Ach Grit, allen Eltern geht es genauso ;). Aber die Zeit vergeht soooo schnell :).
Hatte deine Tochter schon Homecoming? Schickt sie euch oft Fotos und lässt euch ein bisschen teilhaben?
Du kannst schon langsam das Weihnachtspaket packen und abschicken, dann ist dort Thanksgiving und schon beginnt die Weihnachtszeit.
Wir haben damals meiner Tochter gesagt, dass sie sich zu Weihnachten einen Schulring zusammen stellen kann. Allerdings nur bis zu einem bestimmten Betrag, den Rest muss sie selber zahlen. Das musste sie aber nicht, weil sie sich an den Betrag gehalten hat. Wir haben von hier aus auch Ringe zusammen gestellt und ihr Vorschläge gemacht. So waren wir auch ein bisschen beschäftigt. Der Ring war rechtzeitig zu Weihnachten da und die Gasteltern haben ihn mit unter den Baum gepackt. Das gleiche bekommt Sabrina nächstes Jahr in ihrem ATJ auch zu Weihnachten. Sie freut sich schon drauf :). Und ich verspreche dir eines: Nach Weihnachten rast die Zeit nur so!!! Ganz sicher!!!
Bis dahin ist noch evtl. Winterdance, Ostern, Prom und evtl. Graduation. Das Kleid für Prom könntet ihr z.B. zusammen im Inet aussuchen.
Lass den Kopf nicht hängen und postet ruhig, so oft du willst :).
Hallo Kirsten, vielen Dank für die schnelle Antwort!!! Was ist Homecoming? Leider meldet sich Anne ganz selten:-( Sie hat wohl eine sehr aktive Gastmutter (was mir ja eigentlich ganz recht ist) und sie sind auch am Wochenende oft unterwegs. Aber vielleicht kann ich ihr mal sagen, daß sie mir mal ein paar Bilder schicken soll. Was ist ein Schulring? Was ist Prom?
Oh, ich glaube ich habe keine Ahnung!
Erstmal liebe Grüße
Grit
Homecoming ist der 1. Ball im Herbst. Die Mädchen kaufen sich dann schon mal das 1. Abendkleid (!!!). Wir haben damals z.B. mit meiner Tochter im Inet geguckt und es hat allen viel Spass gemacht.
Die Seniors haben die Möglichkeit sich einen Ring anfertigen zu lassen. Diesen Ring gibt es so nur 1x, weil ihn sich jeder anders zusammen stellt. Die Austauschschüler haben auch die Möglichkeit sich einen zusammen zustellen und zu bestellen. Es gibt da bestimmte Seiten, wo man das machen kann.
Möchtest du die Links haben? Ich habe eine Linkdatenbank, da habe ich sowas alles und noch VIIIEEELLL mehr gesammelt :).
Prom ist der letzte Ball vor der Graduation. Auch damals haben wir zusammen im Inet nach Kleidern geguckt und sie hat dann tatsächlich eines genommen, was wir ihr vorgeschlagen haben.
Sabrina war im Sommer schon mal für ein paar Wochen in den USA und hat sehr VIIIEEELLLEEE Fotos gemacht. Sie hat uns wöchentlich welche geschickt und auch einen Blog geschrieben. So konnten wir ein bisschen teilhaben und die Zeit verging viel schneller. So will sie es im nächsten Jahr auch wieder halten.
Hallo Kirsten,
da habe ich wohl was falsch gemacht, der erste Ball im Herbst war schon und ich weiß gar nicht, ob mein Kind daran teilgenommen hat??? Im Kalender der Schule habe ich es gefunden, da muß ich wohl mal nachfragen…
Wie ich jetzt merke, muß ich mehr dranbleiben, über eine Linksammlung würde ich mich deshalb sehr freuen, vielleicht passiert mir dann so etwas nicht mehr.
Gibt es irgendwo Infos zum Verlängern? Muß man da etwas beachten? Anne hat schon angedeutet, daß sie doch gern ein Jahr bleiben würde.
Anne hat ja eine eigene Homepage in WebMastering gebastelt, hoffentlich kommt bald die Blog dran, den könnte man dann gleich nutzen!
Auch wenn Martin mich gleich steinigen wird ;), ich bin der Meinung, wir opfern sooooviel damit unsere Kinder dieses Jahr machen können, da können sie uns wenigstens etwas dran teilhaben lassen. Und wenn es nur mit regelmäßigen Berichten und Fotos ist.
Was ist denn WebMastering?
Die Links findest du unter http://www.exchange-planet.de/Links/ Im unteren Drittel habe ich ganz viele Links für Austauschschüler, weiter oben auch viele für die Schule, die sie dort vielleicht braucht können.
Ist doch toll, wenn deine Tochter solch eine tolle und engagierte Gastmutter hat. Solch Gastmutter wünscht sich meine Tochter für ihr ATJ auch :). Auf welche High School geht sie denn? Wollte sie nur ein halbes Jahr bleiben? Mit welcher Organisation ist sie denn da?
Wenn die Gasteltern einverstanden sind, wird es wohl keine Probleme geben. Ihr müsst nur der Organisation Bescheid sagen und etwas nachbezahlen ;).
Wir haben übrigens in diesem Forum eine Blog Funktion. Du kannst dort auch gern über dein Fühlen und Denken schreiben, eine Art Tagebuch führen. Vielleicht hilft dir das und animiert deine Tochter, es auch zutun ;). Vor dem Homecoming Dance ist meistens eine Homecoming Week. Jeder Tag steht unter einem Motto und die Schüler müssen sich dementsprechend kleiden. Und am Freitag Abend ist dann das letzte Football Spiel.
Danke, das mit dem Blog überlege ich mir nochmal, aber ich habe in einem der Foren gelesen, daß die Mutter ein Tagebuch geschrieben und dann ihrer Tochter geschenkt hat, das finde ich auch eine gute Idee.
Meine Tochter ist mit ec.se unterwegs. Anne ist an der The Colony High School in The Colony, ein paar Meilen vor Dallas. Die Gastmutter ist alleinstehend und die beiden scheinen sich gut zu verstehen, ich bin richtig froh. Anne hat mir schon von diversen Schwierigkeiten anderer Austauschschüler erzählt.
Ich werde mal versuchen, mit Anne zu reden, so ein bißchen köönte sie mir schon regelmäßig erzählen.
Hallo Carööö,
vielen Dank für die ehrliche Antwort. Wenn ich weiß, daß es anderen auch auf “den Nerv geht” sich bei den Eltern zu melden, dann ist es wenigstens nichts ungewöhnliches, auch wenn es mir wiklich schwer fällt. Ich schaue andauernd nach dem Wetter und der Uhrzeit in Dallas und bei jeder Gelegenheit fällt mir meine Tochter ein. Aber bisher war sie immer gut gelaunt wenn ich mit ihr telefoniert habe. Vielleicht schreibe ich meine Gedanken einfach mal auf, dann kann sie es ja später lesen (wenn sie möchte …)
Dank und Gruß
Grit
Hallo Grit, das Thema gab´s hier schon mal an anderer Stelle. Nun ja, es ist eben immer wieder von Neuem aktuell und glaub mir, es wäre völlig unnormal, wenn du deine Tochter nicht so vermissen würdest. Das geht oder ging uns allen so. Es schwankt während der ganzen Austauschzeit von „ist auch ganz schön mal ohne Verantwortung für so einen Teenie“ bis „jetzt kann ich vor Sehnsucht an kaum etwas anderes denken“ mit all den kleinen Verrücktheiten wie Wetterbericht im Ausland verfolgen oder Strichliste führen bis zum Tag der Heimkehr.
Aber meine persönliche Meinung zum Thema „Melden“ ist ganz eindeutig. Die Kinder sollten wissen, dass wir Eltern auf ihre Anrufe, Mails, Briefe und Bilder warten und auch das Recht haben, trotz all dem Neuen nicht völlig vergessen zu werden. Wenn ich lese, dass ein Freund ständig angerufen wurde, die Eltern aber nicht, finde ich das traurig, selbst wenn darüber jetzt anders gedacht wird. Die Gründe sind da auch wieder sehr ichbezogen, selbst wenn sie verständlich sind. Häufig wird ja auch der Kontakt zu den Freunden eher aufrecht erhalten als zur Familie. Aus Sicht der Jugendlichen auch durchaus zu verstehen, da ja die Sorge besteht, diese Kontakte während der langen Abwesenheit zu verlieren. Trotzdem muss auch ein bisschen Zeit für die Eltern bleiben und wenn es nicht von selbst kommt, muss man eben etwas nachhelfen. Soviel sollten wir uns schon selbst wert sein.
Liebe Grüße, Gabi
Hallo Grit, ich kann dich sehr gut verstehen, mir ging es im ATJ meines Sohnes 2005/06 genauso. Da ich auch nur sehr wenig direkten Kontakt mit ihm hatte, habe ich damals ein Album angelegt und so das Jahr aus meiner Sicht für ihn dokumentiert. Ich habe alle mails ausgedruckt und eingeklebt, dazu Fotos, wichtige Meldungen wie z.B. die Ergebnisse der Football-Liga und Unterlagen (wie z.B. seine Riesen-Handyrechnung über 180 € im März 06), Infos über seine Freunde hier in D, die Familie etc. Am Ende wurde dann das Rückflugticket eingeklebt und die vielen Zettel, die ihm seine amerikanischen Freunde zum Abschied mitgegeben hatten. So ist ein wirklich interessantes Dokument des ATJ entstanden, das auch oft durchgeblättert wird.
Ansonsten kann ich dir nur versichern, dass es fast allen Eltern so geht wie dir und ich stimme Gabi zu: man sollte seinem Kind deutlich sagen, dass man auch öfter mal was von ihm oder ihr hören möchte. Ein Telefonat alle 2 Wochen oder eine mail sollte drin sein.
Noch ein kleiner Trost, der dir aber wahrscheinlich im Moment nicht weiterhilft:
Nach Weihnachten /Neujahr vergeht die Zeit wirklich schnell, auch wenn es auch immer wieder Tage oder auch Wochen geben wird, die sich wie Kaugummi ziehen und gar nicht vorbeigehen wollen!
Deiner Tochter und dir alles Gute! enajr
ich verstehe dich gut meine Tochter fliegt im Jänner für ein halbes Jahr mit AFS in die USA.
Ich habe schon jetzt einen Pamel wenn ich daran denke das mein “kl.Baby” flügge wird. Umgekehrt freue ich mich wieder mehr zeit für mich únd meinen Mann zu haben.
Das mit dem selten melden davor habe ich auch angst sage mir da aber immer solange sie sich nicht meldet gehts ihr gut und sie fühlt sich wohl.
Bin schon gespannt wie das wird.
Hallo Grit,
ich kann deine Gefühle sehr gut verstehen.
Es ist manchmal nicht so einfach mit dem Kontakt halten. Einerseits möchte man dass die Kinder ein tolles Jahr haben (dann sind sie meistens seeehr beschäftigt) andererseits möchte man als Mutter auch auf dem Laufenden gehalten werden.
Ich habe mittlerweile die 2. Tochter als ATS in den USA und ich kann dir sagen was den Kontakt angeht, ist es sehr unterschiedlich.
Unsere 1. Tochter hatte kein so schönes Jahr, war aber schulisch dort sehr eingespannt, wir haben höchstens 1x im Monat telefoniert, hin u. wieder mal Mails.
Unsere 2. Tochter die jetzt dort ist hat eine tolle Familie, sucht aber den regelmäßigen Kontakt zu mir. Also es gibt einfach keine Regelung dafür.
Versuch deiner Tochter ein wenig zu verdeutlichen, ohne dich aufzudrängen, dass du ein wenig teilhaben möchtest, am besten ist das immer per Telefon.
Vielleicht ist deiner Tochter gar nicht so klar wie sehr du sie vermisst, allerdings solltest du dieses auch nicht in der Vordergrund stellen, eher dein Interesse daran was sie dort so treibt. Dann kannst du auch alles besser nachvollziehen wenn sie wieder daheim ist .
Kirsten hat recht die Zeit verfliegt so schnell und ehe du dich versiehst ist deine Tochter wieder zurück !
Wo wohnst du?
Gruß
Annette
mein Sohn meldet sich auch nur äußerst spärlich. Die letzten 4 Wochen haben wir gar nichts gehört. Auch wenn es für uns Eltern bitter ist- ich meine wir sollten ihnen diesen Freiraum lassen und einfach akzeptieren, dass sie in einer anderen Welt leben. Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich habe mir geschworen mich zu freuen wenn er sich meldet und es zu akzeptieren, wenn mal längere Zeit nichts kommt. Glaube mir, das Nichtmelden ist ein Zeichen dafür, dass es keine nennenswerten Probleme gibt. Und das ist doch genau dass, was wir uns im Vorfeld so gewünscht haben, oder?
Lenke dich ab und fokussiere dich nicht so auf dein Kind. Mach mal Dinge, die du sonst nicht so tun konntest. Wir fahren zum Beispiel über Weihnachten weg. Unser Sohn wollte immer zu Hause sein und so nutzen wir die Gelegenheit für eine schöne Reise.
Kopf hoch und du kannst hier sicher immer deine Gedanken formulieren und es wird auch immer einen geben, dem es genauso geht…
Hallo Grit!!
Der Faden ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich möchte dir meine Erfahrung erzählen.
Meine Tochter ist seit Juli weg und sie fehlt sehr. In der Küche hängen zwei Uhren einmal deutsche Zeit und einmal amerikanische Zeit… soviel zum Thema auf die Uhr schauen… das hat meine Tochter schon mehrere Monate vorher eingeführt.
Wir schreiben beide Tagebuch, wenn sie wieder da ist, wird getauscht. 2x in der Woche schreiben wir Mails, mal ausführlich mal nicht ausführlich und telefonieren nur im Notfall.
Es ist mir zu wenig, aber sie entscheidet, da sie schon Heimwehattacken hatte.
Wenn es ihr gut geht, geht es mir gut. Da ist es egal, wie oft sie sich meldet.
Oja, ich kann euch nachfühlen! Zwar dürfen Männer ja nicht so ihre Gefühle zeigen, sagt man…
Aber klar, uns fehlt unsere Tochter auch sehr. Mal mehr, mal weniger, denn unser Leben hier zuhause geht ja auch weiter. Aber es ist ja ein Ende in Sicht, Bergfest gab es ja schon. Ausserdem ist die Zeit bis einschliesslich Weihnachten eher schlimmer, als jetzt, wo das Wiedersehen näher rückt.
Aber was soll’s, unsere Kleene hat sich mit dem Jahr einen Herzenswunsch erfüllt und nach anfänglichen Schwierigkeiten geht es ihr jetzt recht gut. Naja, Heimweh ab und an ist auch ein Thema. Und eben hier und dort ein wenig Enttäuschung, weil vieles nicht so eingetreten ist, wie es EF versprochen hatte. Aber das ist eine Angelegenheit für sich und dafür gibt es hier ja auch entsprechende Fäden.