Wir planen im nächsten Jahr die Gastfamilie unserer Tochter in den USA zu besuchen und ich möchte mich gerne einigermaßen verständigen können. Leider gibt mein Schulenglisch kaum mehr etwas her und bedarf - wie mir bei einem Gegenbesuch der Gastfamilie zweifelsfrei klargeworden ist - dringend der Aufbesserung. VHS Kurse werden zwar zur Genüge angeboten, aber allein der Gedanke daran wieder die Schulbank zu drücken, treibt mir den Angstschweiß auf die Stirn, zudem weiß ich nicht wo ich mich da einordnen soll. Ich würde viel lieber im stillen Kämmerlein allein vor mich hin üben. Meine Frage: Was kann Lernsoftware leisten? Ich habe bereits ein begehrliches Auge auf “Tell me more” geworfen und würde gerne wissen, ob jemand damit Erfahrung hat.
Lg und Danke für Antworten
Birke
Ja, Tell me more ist super! Haben wir auch! Kann ich echt empfehlen.
Ich lerne mit unserer Jüngsten nochmal wieder mit, das hilft auch :)!
Viele Grüsse
Kirsten
Eine Alternative wären vielleicht noch 2 recht gute Seiten, mit der man die Grammatik, aber auch Vokabeln, ab der 5. Klasse kostenlos online üben kann:
http://www.kico4u.de/
Lernsoftware wie TELL ME MORE ist ja nur auf bestimmte Situationen zugeschnitten.
Viele Grüsse
Kirsten
Hi Kirsten,
Irgendwie hatte ich gehofft, dass Tell me more etwas anderes sei, als die Übungsseiten für Kinder. Es gibt doch da dieses Komplettpaket mit 5 oder 10 Lernstufen, in das man nach einem Onlinetest eingestuft wird und das einen prakt. ganz von selbst zum perfect Englishspeaker macht!? Oder sollte mir die teure Ausstattung etwa nur lernen nach dem Weg zu fragen???
Lg
Birke
Hallo,
auch ich muß dringend mein Englisch aufpolieren, dass ist mir klar geworden, als ich versuchte mich am Telefon mit den Gasteltern meiner Tochter zu unterhalten…war einfach nur peinlich!!!
Ich habe mich aber dazu entschlossen einen VHS - Kurs zu besuchen, da ich zu hause zwar englische Lernsoftware und auch Bücher habe, aber auch feststelle, dass es einfach zu schwierig ist den inneren Schweinehund zu besiegen und man das lernen immer wieder auf den nächsten Tag verschiebt. Außerdem ist es auch wichtig englisch zu sprechen, damit man sich überhaupt traut den Mund auch auf zu machen.
Soweit ich weiss bieten die VHS auch Einstufungstests an.
Grüße, Geli
Hallo Geli,
freu mich, dass ich nicht allein mit diesem Problem bin. Ich war schon in der Schule eine Niete in Englisch und hab einfach den Mund nicht aufbekommen - und die Aussicht mich vor lauter Erwachsenen zu blamieren… Hilfe!
Außerdem glaube ich, dass ich mit einem Unterricht einmal wöchentlich Jahre bräuchte um ans Ziel zu kommen. Dagegen kann ich mir einfach besser vorstellen mich daheim zu festen Zeiten vor den PC zu setzen und wenn nötig alles zehntausendmal zu wiederholen ohne von jemandem belächelt zu werden. Anscheinend ist bei der genannten Lernsoftware mittels Headset auch Sprechen vorgesehen. Mich hätte jetzt hauptsächlich interessiert ob das technisch auch wirklich reibungslos funktioniert und ob man damit wirklich bei der Stange bleibt.
Nun ja, ich habs jedenfalls fest vor! Wir können uns ja in einigen Monaten mal unterhalten wie weit wir gekommen sind!:rolleyes:
Ich wünsch dir eine schöne Tochter-Rückkehr-Zeit! Und keine Sorge, nicht alle verändern sich! Bei uns war es bereits nach wenigen Tagen - abgesehen von vielen langen Erzählnächten - so als wäre sie nie weggewesen.
Lg
Birke
Hallo Birke,
ich wünsche Dir viel Spaß, und dass Du auf jeden Fall “bei der Stange” bleibst. Gern, wir können uns ja in einigen Monaten auf Englisch darüber austauschen wie weit wir gekommen sind
Vielen Dank für deine Wünsche zur Tochter-Rückkehr-Zeit! Auf viele, viele lange Erzählnächte freue ich mich auch schon!
Grüße, Geli
Ich melde mich auch noch kurz zu Wort. Bei mir geht es zwar nicht um Englisch aber doch um Norwegisch bzw. Dänisch (grammatikalisch/sprachlich sehr ähnlich)!
Bin derzeit als AuPair hier in Dänemark und habe letztes Jahr angefangen Norwegisch zu lernen - jedoch mit dem Langenscheidt Sprachführer - da ich ursprünglich nach Norwegen wollte und mich darauf vorbereiten wollte. Anfangs hat das auch eigentlich sehr gut geklappt, ich kam gut voran und die Zeit war auch da. Aber nach zwei, drei Monaten hat man langsam gemerkt wie die Luft raus ist … es war einfach soooo schwer sich hinzusetzen und eigenhändig Vokabeln zu pauken, Texte zu lesen, Sätze zu schreiben, wenn man niemanden hat mit dem man sich austauschen kann oder der einen bei Fehlern auch mal korrigiert!
Insgesamt hatte ich dann 8 Monate Zeit etwas zu lernen, bevor ich nach DK gekommen bin. Hier hat mir das nur ein bisschen etwas gebracht, da mir Zusammenhänge einfacher klar werden und ich ein Gefühl für die nordischen Sprachen hatte. Aber ich hätte mich beim besten Willen nicht verständigen können - schriftlich ja, lesen geht auch; aber sprechen? Never ever!
Besuche hier jetzt seit einem Monat einen dänischen Sprachkurs, meine Vorteile siehe oben, aber es ist so viel entspannter und ich habe nicht immer das komische Gefühl nichts gelernt zu haben bzw. nicht voranzukommen! Außerdem ist es nett sich mit Leuten auszutauschen, die in der gleichen Situation sind und gemeinsam eine Sprache zu lernen oder aufzubessern. Kann dir daher den Kurs nur empfehlen, wenn du wirklich sprachlich (kommunikativ) weiterkommen willst! Auch wenn Schulbankdrücken jetzt nicht deine favorisierte Freizeitbeschäftigung ist.
P.S.: Meine Gastmutter (ehemalige Deutsche) besucht übrigens freiwillig - sie spricht fließend Dänisch - auch noch einen Kurs an der Sprachschule und sie schwärmt total davon!
Bei der VHS kann man da schon mit 15 mitmachen? Ich hätte schiss das da nur erwachsene wären. It son Kurs teuer?
ich glaube in aller Regel sind in solchen Kursen nur Erwachsene…
15-jährige werden ja in aller Regel in der Schule in englisch unterrichtet (aber vllt. gibts ja auch Schülerkurse…)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand was dagegen hat, wenn eine/er Jungendliche/er teilnimmt. Ob´s allerdings Spaß macht?
Die Gebühren betragen etwas mehr als 3 Euro pro Stunde. Bei uns kostet ein Kurs mit 15 Unterrichtseinheiten (a´90 Min.) knapp 70 Euro.
Zum Ende der Sommerferien werden Schulstoff-Auffrischungskurse für die verschiedenen Jahrgangsstufen angeboten. Vielleicht wäre das besser geeignet.
Birke
Hallo Stefanie,
das wäre jetzt bei mir nicht so das Problem. Ich hätte ja meine Kinder die mich korrigieren, unterstützen und motivieren könnten.
Dass man eine komplett neue Sprache ganz allein lernen kann, halte ich allerdings auch für ausgeschlossen. Aber ganz so ist es ja nicht, rudimentäre Grundkentnisse sind immerhin vorhanden. Und vielleicht - wenn ich erstmal angefangen habe - erinnere ich mich ja flott wieder an das, was ich vor 30 Jahren hätte können sollen.
Lg
Birke
Hallo Birke, melde mich auch mal zu Wort.
Ich selbst bin auch keine Leuchte in Sachen Englisch und wenns darauf ankommt, dann stottere ich rum und mir fallen die einfachsten Wörter nicht mehr ein:confused:
Ich habe aber festgestellt, dass sich das nach 2-3 Tage extrem verbessert, man gewöhnt sich an die Sprache und vieles geht dann von alleine. Wichtig ist dass man sich den Streß erspart alles perfekt machen zu wollen. Wenn ich dran denke wie die amerikanischen besucher bei uns waren und wie die manchmal geredet haben - in einer völlig andern Grammatik als ich es in der Schule gelernt habe. Da sind wir Deutschen einfach zu perfektionistisch.
Bin gespannt wie du die Sache angehst.
Lg, enajr
Ich selbst bin auch keine Leuchte in Sachen Englisch und wenns darauf ankommt, dann stottere ich rum und mir fallen die einfachsten Wörter nicht mehr ein
lach, ach was bin ich froh, dass es mir nicht allein so geht ;). Deswegen telefoniere ich nicht mehr auf Englisch, wenn eines meiner Kinder in der Nähe ist :(. Schreiben geht besser, aber dafür hat man ja auch Zeit und kann es verbessern ;).
Viele Grüsse
Kirsten
P.S.: Vielleicht sollten die Organisationen mal einen Austausch für Eltern in Gastfamilien anbieten lach. Das wäre doch mal was ;).