Laptop mitnehmen, ja oder nein

Ich bin zurzeit am überlegen ob ich meinen Laptop mitnehmen sollte und wollte einfach mal Argumente dafür und dagegen sammeln. Wäre nett, wenn ihr eure Meinung schreibt, weil ich auch denke, dass ich nicht die einzige mit dieser Frage bin.

Ja!

Meine hatten alle einen mit bzw. die letzte nimmt ihn auch mit!

Viele Grüsse

Kirsten

Meine Tochter hatte auch ihren Laptop mit, schon weil sie Blog geschrieben und ihre Bilder auch zunächst darauf gespeichert hat.

Ich denke ich werde ich werde meinen auch mit nehmen falls die Familie Wlan hat um den Familiencomputer fürs Skypen nicht zu blockieren. Ansonsten um Fotos erstmal da drauf speichern zu können.

Ich hatte damals keinen mit, Fotos hab ich auf ner externen Festplatte gespeichert (sind mittlerweile saubillig, und zum Fotos speichern braucht man ja wohl kaum nen ganzen Laptop, wiegt ja auch einiges plus Kabel und so) und bloggen/mailen/skypen ging am Familien-PC. Brauchte aber auch kein Internet für Hausaufgaben.
Wenn man sich Gedanken macht, dass man den Familien-PC wegen bloggen/skypen/etc. “blockiert” - na dann sollte man sich wohl zuerst mal Gedanken machen, in welchem Masse das alles überhaupt nötig ist :wink:

Ich hätte niemals gewollt, dass mein Kind den Laptop ihrer Gasteltern benutzt hätte. Die Gastmutter (selbstständige Rechtsanwältin), hat zu Hause ihre Dienstsachen darauf erledigt und den Laptop morgens mit ins Büro genommen. Der Gastvater hat auch jeden Abend auf seinem Laptop seine Behandlungspläne und Abrechnungen für die Patienten getätigt. Ich bin der Meinung, wenn die Computer der Familie für solche Dinge benutzt werden, sollte man lieber seinen eigenen Laptop haben. Dazu kommt, dass für Hausaufgaben ja oft ein Compter benötigt wird, schon allein weil wir z.B. etliche Lehrbücher nur noch auf CD haben.
Es wird soviel unnötiges Zeug mit ins Ausland geschleppt, da kommt es auf 4 kg Laptop und Uttensilien nicht an. Nein, wir hatten weder beim Hin- noch beim Rückflug irgend ein kg zu viel.

sind mittlerweile saubillig

Das ist leider nicht mehr so :(. Seit Herbst letzten Jahres sind sie unheimlich im Preis angezogen.
Der Grund? Das Unglück in Japan!

Viele Grüsse

Kirsten

Dann muss man aber seine Familie schon sehr zeitig bekommen und nicht wie wir 40 h vor der Abreise. Denn es macht sich bestimmt super, wenn ich im ersten Gespräch sofort nach einem Familiencomputer frage!!!. Dann hat man auch keine Zeit mehr, die Austauschschule hinsichtlich dieser Problematik zu kontaktieren.
Einen eigenen Laptop mitzunehmen, heißt ja nicht ständig die Zeit damit zu verbringen.
Wir haben nicht nur wichtige Schulbücher auf CD, sondern auch die Hausaufgaben werden teilweise per e-mail an die Lehrer versandt.

@ graefinlwl: In Ausnahmefällen wie später Gastfamiliennachricht ist das ja auch alles was anderes, das kann sich doch jeder denken.

Und dass man nicht ständig die Zeit mit dem Laptop verbringt - naja, ich kenne genug Leute die das trotzdem tun obwohl sie sich das ganz fest anders vorgenommen hatten, und mit 15/16 ist man halt manchmal noch nicht so weit, dass man sich da selbst venuenftige Grenzen zieht wenn man halt grad Heimweh o. Ä. hat. Katharina hatte nach Pro- und Contra-Argumenten gefragt, und das sollte man eben nicht ausser Acht lassen, besonders weil viele unterschätzen wie gross die Versuchung heutzutage mit facebook etc. ist.

@ Kirsten: Dass die Preise so angezogen sind wusste ich nicht, ich bin seit Juli 2011 ja auch wieder weg… Habe meine 500GB externe 2010 fuer 44 Euro gekauft, die ist klein und leicht, und naja… seit ich eine habe hab ich da die Preisentwicklung auch nicht mehr verfolgt :wink:

Unsere Tochter hat ihren Laptop auch mitgenommen. War auch nötig da die Schule sehr viel online macht.
Wir haben aber vorher die Gastfamilie gefragt ob das in Ordnung ist wenn sie ihr eigenes Laptop mitbringt.
Susanne

Meine Tochter ist gerade für 3 Wochen in Amerika (Schüleraustausch), ab Juli dann 1 Jahr bzw. 10 Monate. Schon zu den 3 Wochen haben viele ihren Laptop mitgenommen. Wir haben kurz vorher noch einen gebrauchten Laptop gekauft. Den wird sie dann auch im Sommer mitbekommen. (Bei uns zuhause hat sie einen Desktop-Rechner).
j.

Also ich nehm meinen Läppi definitiv mit, da ist alles drauf. Meine Musik, meine Bilder etc.etc. Außerdem, was würde der einsam und alleine hier in DE machen?

Meiner Meinung nach sollten man unterscheiden zwischen denen, die in DE schon die ganze Zeit am PC sitzen und das dann mit ins ATJ nehmen und denen, die ihr Leben in DE nicht völlig im Stich lassen möchten. Ich zB bin hier in DE in einem wundervollen Role Playing Game, das ich nicht verlassen will und dazu sind halt alle meine Sachen auf meinem Laptop…

Naja, wenn du irgendwie raus aus Europa gehst oder so wirds mit dem rpgn schwer, da Zeitverschiebung. Außer es ist ein Forenrpg ^^ Aber dennoch kann man ja da mit seinen Kontakten ein bisschen schreiben, Freud und Leid teilen. Ich würde meinen Lappi mitnehmen, schon allein wegen meiner Musik & Texten :x

Jap, istn Foren-RPG :wink: Wird zwar nicht dasselbe sein, eben weil man nicht mehr wirklich chatten kann, aber trotzdem ^^

Ich hab auf meinen Laptop auch alles gespeichert - allein schon für meinen iPod nehm ich ihn mit!
Und auch so - ich schreib Geschichten (schon seit längerem auf Englisch) und da möcht ich nicht ganz den Faden verlieren.
Außerdem möchte ich meine Bilder nicht alle in ausgedruckter Form mitschleppen, und ich führ einen Blog, von daher…
Ich wär dafür - das zählt außerdem nicht ins Gepäck mitrein - bei Lufthansa und den meisten anderen großen Firmen (soweit ich weiß) kann man den ganz einfach ins Handgepäck mitnehmen. Zusätzlich zum eigentlichen. (Im Frachtraum ist die Gefahr, dass sich der Akku ganz entlädt, zu groß, soweit ich weiß)

Ich habe meinen Laptop dabei und würde es immer wieder machen. Zum einen würde ich mich nicht so wohl fühlen, immer den Familiencomputer zu benutzen, andererseits ist meiner auch einfach besser und schneller, und die Webcam brauche ich ja auch. Transportiert habe ich den in der Laptoptasche im Koffer zwischen vielen Klamotten, da ist nichts passiert. Im Handgepäck kann es sein, dass man ihn herausnehmen und anmachen muss, aber das wars auch schon. :slight_smile: Eine externe Festplatte habe ich ebenfalls dabei.

Ein Laptop gehört grundsätzlich zum Handgepäck!

Ich hatte nur einen Rucksack als Handgepäck, und der Laptop passte da nicht rein. Auf die Idee, die Laptoptasche auch noch als Handgepäck mitzunehmen, bin ich damals nicht gekommen.

JA! Ich werde meinen Lappie ganz sicher mitnehmen, da ich da alle meine Bilder und Musik drauf habe und die, wemnn mich die Sehnsucht packt, auch hoffentlich gegen Heimweh helfen.

Dann brauch man bestimmt auch einen Laptop für die Schule, wenn du mal Texte schreiben musst oder so.
Also aif jeden Fall mitnehmen!

Also mein Entschluss stand ja schon fest, aber seit ich meine Gastfamilie hab ist nichts mehr dran zu rütteln. Ich komm auf ne Farm im Nichts und da ist wirklich kein Internetcafe weit und breit. Außerdem kann man vom Internetcafe nicht wirklich gut nach Hause skypen