Kulturschock...

Hei ihr alle!

Jeder von euch kennt wahrscheinlich dieses Wort… Mich würde mal interessieren, was genau versteht man denn jetzt darunter?
Ich höre immer, z. B. wenn es um meine Freundin geht, die für ein Jahr nach China möchte, ja, da wird der Kulturschock groß sein. Was genau ist denn ein Kulturschock? Wie äußert er sich?

VLG, Carola

Hei Carola!!

Das mit dem sagenumwobenen Kulturschock ist recht schnell erklärt:
Wenn man ins Ausland geht und dort quasi als Einwohner lebt und das Land nicht nur als Tourist erkundet, werden einem viele Dinge zunächst seltsam und ungewohnt erscheinen. Bedenke, dass du (wahrscheinlich) dein ganzes Leben lang in Deutschland gewohnt hast und dir deshalb viele Dinge als selbstverständlich erscheinen… Das heißt aber noch lange nicht, dass diese Dinge, die für dich Gewohnheit sind, in einem fremden Land genauso funktionieren. Zuhause ist es für dich zum Beispiel selbstverständlich, dass du nach dem Unterricht zum Lehrer gehst und mit ihm darüber sprichst, was dir zu schaffen macht oder was du nicht in Ordung findest; in China wäre dieses Verhalten aber undenkbar!! All diese kleinen Missverständnisse, die du meist sogar nur unterbewusst wahrnimmst, sammeln sich an und werden dann zum Kulturschock: Man ist andauernd müde und appetitlos, man fühlt sich fremd und unverstanden und meckert meist den ganzen Tag lang über das Gastland, weil einem alles so fremd erscheint und man nicht weiß, was man machen soll, kurz: Man ist einfach überfordert!
Genau an diesem Punkt ist es wichtig, dass man sich darüber bewusst wird, dass diese innerkulturell unterschiedlichen Verhaltensweisen alle einen Grund haben und man muss anfangen, sich auf diese fremde Kultur einzulassen und sie auch zu leben. Und schon hat man den Kulturschock überwunden :wink:
Ok, ganz so schnell gehts nicht, aber die meisten ATS schaffen es ohne nennenswerte Schäden :wink:

Grüßle Blanka

Vielen Dank!
Dieser Kulturschock ist dann wohl ja auch in europäischen Ländern nicht so groß, wie z. B. in China, oder?

Übrigens @Blanka: Ja, ich hatte dir geschrieben, ich tus gern noch mal… Bis bald!

Hei!

Ole Hyvää… :grinning:

Naja, der Kulturschock ist ja immer was ganz persönliches und man kann unter Umständen in der Schweiz mehr Probleme damit haben als in den USA… Es kommt immer ganz auf deine Umgebung an und daruf, wie sehr du dich eingewöhnen kannst und wie schnell. Naja, drumrum wirst du sowieso nicht kommen :wink:

Grüßle Blanka

also ich hab keinen groß artigen kulturschock. ist nur vieles ungewohnt, aber man gewöhnt sich dran.
zb sind die amerikaner nicht so freizügig…
ich wurde auch schon ausgelacht weil ich immer mit messer und gabel gegessen habe…
aber keine angst! niemand nimmt einem etwas übel!:+1:

also ich hab im Februar mit meiner gesamten Klasse ineen Austausch mit einer Schwedischen Familie gemacht. Für mich war es ein kleiner schock, das meine Familie zum Frühstücken keine Teller/Bretter oder so benutzt haben. Als meine austaschschülerin bei uns war hat sie sogar den teller weggeschoben und hat den toast auf den tisch gelegt und da angefangen zu schmieren. Das… war merkwürdig:grin: