Krankenversicherung

Heute nun hatten wir als Eltern und unser Sohn unser VBS.
Es waren auch einige Returnees dabei, die wertvolle Tipps gegeben haben.
Was mir ein wenig Sorgen bereitet ist die Krankenversicherung, wir haben zwar alle Unterlagen da und auch alles gelesen aber bei unseren Vorbreitungen wohl nicht richtig beachtet. Wir haben für unseren Sohn eine Prepaidkreditkarte, die als Limit maximal 500 Euro hat. eingerichtet mit Online Kontoübersicht für diese Kreditkarte, soweit alles gut. Was ist wenn der Fall eintreten sollte und ein Arztbesuch unausweichlich ist oder Krankenhaus? Da man ja auch alles erst bezahlen muß und dann per Formular es später erstattet bekommt, Wie soll er das finanzieren, okay einige Returnees haben erzählt, dass die Gasteltern erst einmal ausgeholfen haben aber davon kann man ja nicht immer ausgehen. Es
wäre schön wenn ihr uns ein paar Tipps geben könntet. Man geht ja immer davon aus, dass nichts passiert aber ein Jahr ist lang und wir hätten gerne Euren Expertenrat.

Grüße Christine47

Hallo,
um wirklich helfen zu können, wäre es hilfreich zu wissen, um welche Organisation und Versicherung es geht? Dann können sich die zu Wort melden, die schon direkte Erfahrungen damit gemacht haben.

So kann ich nur allgemein was dazu sagen:
Ich bin Betreuerin in Deutschland bei EF. Die Versicherung (Erika), die die meisten der Schüler haben, handhabt es auch so, dass grundsätzlich der Schüler die Rechnungen zunächst selbst zahlen soll, und hinterher eine Rückerstattung (abzüglich Selbstbehalt) erfolgt.
Ich hatte jetzt aber auch einen Schüler, bei dem eine Rechnung in Höhe von ca. 2000 € im Raum stand. Mir hat man diesbezüglich erklärt, dass höhere Rechnungen, z.B. wegen Krankenhausaufenthalt / Notfallmedizin etc. direkt von der Versicherung gezahlt werden (können). Dafür steht auf unseren Versicherungsunterlagen / -ausweisen auch ein Kontakt zur Versicherung, sodass ein Arzt direkt dort anrufen könnte.

Ich nehme an, dass das dann bei euch auch so gehandhabt wird. Fragt sicherheitshalber einfach mal bei der Organisation bzw. Versicherung an. :wink:

Liebe Grüße,
Wiebke

Wie sieht es mit der Krankenversicherung aus die YFU für die ATS abschließt, aus??? Reicht die aus oder muß man noch extra privat eine Versicherung abschließen?

Ich glaube, YFU versichert alle Schüler über die Hansemerkur. Ich kann nur sagen, dass ich selbst mit der Hansemerkur nie Probleme hätte. Wenn das also stimmt, sollte die Versicherung absolut ausreichen.

Ich denke auch, dass das ausreichen müsste.Ich bin da auch mal versichert gewesen und es hat super geklappt,hatte auch keine Probleme.

Meine Tochter war in ihrem ATJ auch über die Hansemerkur krankenversichert…zum Glück brauchte sie nicht in Anspruch genommen werden.

Vor ca. drei Jahren wurde die Stieftochter meines Vaters - ein brasilianisches Mädchen - für ihren Aufenthalt hier in Deutscheland über die Hansemerkur versichert. Sie musste die Versicherung einige Male ein Anspruch nehmen und es hat alles reibungslos geklappt.