könnt ihr mir mal sagen, wie ihr das mit dem Kleid für Prom handhabt? Was kosten die Kleider Eurer Töchter, und finanziert Ihr das komplett?
Ich hatte gestern mit meiner Tochter am Telefon eine heftige Diskussion über dieses Thema. Seitdem geht mir das nicht mehr aus dem Kopf. Bin ich wirklich zu geizig, wenn ich nicht der Meinung bin, dass so ein Kleid 400 Dollar kosten muss?:eek:
Nein, du bist nicht zu geizig :). Sabsi hat von sich aus gesagt, dass sie kein Kleid für 400$ kaufen will.
Das Kleid von meiner ältesten Tochter hat damals 140$ gekostet. Dann kommen ja noch Schuhe, Schmuck, Friseur, Essen und Karten dazu. Sie hat es selber bezahlt
Wir haben damals gemeinsam im Inet geguckt und auch mit Sabsi machen wir es wieder so. Vielleicht gebe ich ein bisschen was zu, aber der Großteil muss schon von ihr kommen.
Ich bin ja auch eher dafür, dass sie ein Kleid nehmen, was sie hier wieder anziehen können, z.B. zum ABI Ball. Und wenn nicht, bereut man es nicht ganz so, als wenn es 400$ und mehr gekostet hat.
Hallo.
Ich habe damals mein Prom-Kleid ebenfalls aus dem Internet genommen… ich wusste, dass ich das Kleid nur drüben anziehen würde, weil der Geschmack bei Abendkleidern drüben teilweise doch ganz anders ist.
Schuhe hatte ich von Anfang an mitgenommen und der Schmuck wurde mir von meiner Mutter mitgebracht. Auch die Haare hat damals meine Mutter gemacht, weil sie sehr schöne Hochsteckfrisuren stecken kann…
Aber 400$ würde ich ebenfalls nicht ausgeben. Allerdings könnte sie bei einigen Geschäften noch nach den Kleidern von der vergangenen Saison fragen, die sind teilweise günstiger.
Liebe Grüße
400$ waeren mir (als Mutter) auch zu viel. Wie waere es denn mit leihen? Ich meine nicht von einer Schulkameradin, sondern in speziellen Shops? So wie es “Tux Rentals” gibt, muss es doch auch das Pendant fuer die weibliche Abendgarderobe geben.
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe inzwischen schon mal im Internet geschaut und ganz nette Kleider gefunden, die zumeist zwischen 100 und 200 Dollar kosten. Das ist schon mal was ganz anderes.
Aber gelten in USA die gleichen Regeln wie bei uns, dass man Sachen, die einem doch nicht richtig gefallen oder passen, gegen Geldrückgabe zurückschicken kann? Ich kenne mich da leider gar nicht aus.