Unter dem Motto „Klassenzimmer unter Segeln“ sind gestern 32 bayerische Schüler mit einem Traditionssegler zu einer Atlantik-Überquerung gestartet. Die "Regina Maris wird für die Schüler 183 Tage lang Klassenzimmer, Erfahrungsfeld und mobiles Zuhuse. In mehrwöchigen Landaufenthalten sollen fremde Länder und Kulturen erforscht werden. Start der Reise war das niederländische Harlingen.
KUS heißt das Projekt, das gemeinsam von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Institut für Sportwissenschaft und Sport und dem Institut für Lern-Innovation durchgeführt wird.
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat KUS einem Schulbesuch im Ausland gleichgestellt.