Kanadische Gastfamilien

Hallo ihr Lieben,
ich hab mich gestern bei EF für ein halbes Jahr Kanada beworben, natürlich bei einer Gastfamilie.
Ich möchte gerne wissen, welche Erfahrungen ihr mit kanadischen Gastfamilien gemacht habt (egal bei welcher Organisation).
Wurdet ihr nett aufgenommen, wo habt ihr gewohnt (Stadt, Dorf oder auf einer Farm?) und wie sah so der Alltag aus?
Würd mich freuen, wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten könntet!
Bis dann,
Annika

Hallo!
Ich denke, dass man das genauso wenig verallgemeinern kann, wie hier auch. Es gibt immer gute oder schlechte Erfahrungen - in jedem Land. Eine Gastfamilie, die für einen Austauschschüler ganz toll war, muss das für den Nächsten nicht unbedingt sein. Das ist immer eine Sache der Chemie zwischen den Leuten.
Gernerell kann ich sagen, dass sie Chancen bei einer sehr, sehr chistlichen Familie zu landen in Kanda geringer sind, als in den USA. Gerade im Süden der USA kenne ich einige, die Probleme mit der Familie hatten, weil diese strenge Baptisten oä. waren. Das kommt in Kanada nicht so häufig vor. Gererell sind die Leute dort sehr nett und aufgeschlossen. Ich hatte in Kanda auf jeden Fall eine wunderbare Gastfamilie!

Normalerweise werden dort keine Schüler in Großstädte vermittelt, höchstens in Randgebiete. Wahrscheinlicher ist es daher, eine Familie auf dem Land zu bekommen. Ich habe lange Seminare für zukünftige Austauschschüler geleitet und kenne viele Leute die Kanada waren. Die zwei Extremsten Fälle: Eine Farm in Alberta, mitten im Nichts, nächste Schule eine Stunde mit dem Bus. Schule: 120 Leute vom Kindergarten bis zur 12.
2.Fall: Churchill, im Norden Manitobas. 900 Einwohner, keine Straßen außerhalb des Ortes, 12 Zugstunden zum nächsten Ort, jede Familie besitzt ein Flugzeug. (Die dort war wurde aber gefragt, ob sie dorhin will. Normalerweise wird man ja nicht vorher gefragt. Das ist eine absolute Ausnahme.)
Beide haben sich dort trotzdem sehr wohl gefühlt!
Mein Ort hatte 1000 Einwohner und war 1,5 Stunden mit dem Auto von Ottawa entfernt.

…verallgemeinern läßt sich auch in Kanada nichts. Unsere Tochter hat großes Glück gehabt: sie wird am Freitag nach Nova Scotia fliegen und bei einer Gastfamilie(3 ältere Geschwister, davon nur noch 1 Schwester zu Hause) wohnen, die bereits zum vierten Mal einen Austauschschüler bei sich aufnimmt. Das Dorf ist für kanadische Verhältnisse groß, für mitteleuropäische Verhältnisse ein „Kuhdorf“ mit noch nicht einmal 1000 Einwohnern und der Weg zur Schule zieht sich auch (mehr als 1 Std. Busfahrt). Nur wenn mann/frau nach Can will, dann muss (!!!) ich dies vorher einkalkulieren. Die Weite und die Einsamkeit gehören zu diesem Land einfach dazu, und dabei ist Nova Scotia die am dichtesten besiedelte Provinz Kanadas. Wenn ich Großstadt-Flair suche, dann geht es nur über die Stadtauswahl eines Anbieters, und der läßt sich dies entsprechend vergüten.
canada-mum

Hey !!!

Also ich habe mich für eine Großstadt entschieden, weil ich selber aus der Großstadt komme und es nicht lange abgeschieden aushalte. Ich gehe nach Ottawa. Ich kenne viele Leute die es ohne Auswahl gemacht haben und die kommen halt in kleine Dörfer. Muss man selber wissen !!!
Aber da ich auch ein bissel was sehen wollte, habe ich mich dafür entschieden. Außerdem hast du an der Schule einen Ansprechpartner, es werden Ausflüge angeboten, es geht denen natürlich mehr ums Geld machen.
Aber ich bin richtig froh mich dafür entschieden zu haben.

Ich denke mal, dass du wenig Chancen hast in eine Großstadt zu kommen, weil das da die einzelnen Schulbezirke leiten und die wollen bestimmt mehr Geld sehen.

lg

Marie

also ich bin jetz angemeldet, für kanada bei ( wie man sieht ) into, un naja also mich hat der gedanke vorerst etwas abgeschreckt in nen winizg kleines dorf zu kommen, ich wollte ja am liebsten in nähr Vancouver, doch mitlerweile nach ewigen Überlegnungn un nach sehr vieln positiven berichten aus nem kleinen kanadischen dorf, denke ich is ein dörfchen garnich so schlecht wenn jeder jeden kennt un so… is das doch irgendwie entspannter als auf ner riesen-high school, aba ich weiß ncih, kommt ganz drauf an, also ich lass mcih überraschne!