Kanada Schüleraustausch selbst organisieren

Hallo ich bin neu hier, habe mich aber schon viel mit meinem Auslandsvorhaben auseinander gesetzt.
Da ich ein leidenschaftlicher Freestyle-Skier bin, wäre Kanada natürlich ein Paradies für mich.
Also ich möchte ohne Organisation nach Kanada nach British Columbia gehen. Wisst ihr wie ich das am Besten anstelle? Soll ich mal mehrere Schulen anschreiben, fragen ob sie mich nehemn würden und diese beauftragen eine Familie zu suchen? Oder was habt ihr da für Ideeen? Wisst ihr was ich ca. an Schulgeld zu Bezahlen habe?

Piiiiis
Luca

wieso möchtest du denn ohne organisation gehen ?

Das Schulgeld beträgt ungefähr 4000-14000 kanadische Dollar, kommt ganz auf die Schule an und ist nicht einheitlich.

Okay danke, ja ich will es evtl selbst organisieren, weil ich so die Region besser bestimmen kann. Hat das jemand von euch achonmal so gemacht?

Für mich ist das so was unsinniges unbedingt die Region bestimmen zu dürfen, du kannst überall ein tolles ATJ haben. Was nützt dir die Region, wenn woanders genau die Eltern wohnen, die bestens zu dir passen würden. Na ja, jeder ist seines Glückes Schmied.

schau dich doch mal um.
es gibt viele organisationen wo du schulwahl oder regionswahl machen kannst.
Den stress mit selber organisieren würde ich mir nicht antun, gerade wenn du dich erst jetzt anfängst zu informieren

wann und füe wie lange willst du denn gehen?

Also ich denke so im Sommer sprich juli August September…so um den Dreh für nen Jahr.

Du solltest deine Suche auch auf Alberta ausdehnen, denn auch dort gibt es, wie du es zur Zeit im Fernsehen verfolgen kannst, sehr gute Skigebiete.

Unabhängig davon ob du den Aufenthalt in Kanada privat organisierst oder duch eine Orga, mußt du dir die Frage stellen: wie oft habe ich überhaupt Gelegenheit, ins Skigebiete zu kommen? Rechne nicht damit, eine Schule und eine Gastfamilie zu finden, die berechtigt sind, Austauschschüler aufzunehmen und sich quasi am Berghang befinden. Vermutlich wirst du nur an den Wochenenden Skifahren können und auch nur dann, wenn dich deine Gasteltern ins Skigebiet hinbringen und wieder abholen. Im Allgemeinen funktioniert das nur, wenn auch die Gasteltern begeistere Skifahrer sind. Meine Tochter war in Alberta am Rande der Rockies, war jedoch kein einziges Mal direkt in den Rockies drin; es hatte sich während des Jahres nie die Möglichkeit dazu ergeben.

Wenn Skifahren dein Hauptgrund ist, einen Schüleraustausch in Kanada zu machen, dann laß es sein! Mach lieber 2 oder 3 Wochen Urlaub dort ( ist zwar nicht ganz billig), dann hast du viel mehr davon. Während eines Austausches wirst du gar nicht soviel Skifahren können wie im Urlaub.

Bernd

Hallo!
Unsere Tochter war in Kanada (Nova Scotia) und hatte auch ihre Skisachen dabei, denn auch dort gibt es ein nettes Skigebiet (in Cape Breton). Skigelaufen ist sie dennoch nicht, ihre Familie fand einfach nicht die Zeit, ins Skigebiet zu fahren - denn die Entfernungen sind erheblich andere als hier. Als Entschädigung ist ist sie dann skidoo gefahren! Zwar gelten die Rockies und das Küstengebirge als absolut schneesicher, aber es gibt im Regel kein Transportmittel, was dich regelmäßig ins Skigebiet bringt außer deine Gastfamilie übernimmt den Transport!!! (Als Gastmutter hätte ich mich in solch einem Fall auch geweigert…) Ein ATJ macht man nicht nur wegen des Sports oder wegen der Sprache, wenn es dir nur ums Skifahren geht: mach dort Urlaub - dies ist zwar teuer aber du bist später nicht enttäuscht!!! Zwar gibt es auch in Alberta ein Ski-Internat, aber ich bin mir nicht sicher, ob deine Familie die 40.000 $ Schulgebühren zu zahlen bereit sind zusätzlich zu den anderen Kosten…

Hallo Luka

Ich hoffe dieser Beitrag kommt noch nicht zu spät aber ich denke ich kann dir weiter helfen.

Wenn du auf Skifahren nicht verzichten willst bieten sich egtl. nur 2 Regionen in BC an. Die eine ist Vancouver, denn dort ist in unmittelbarer Nähe der Whistler zu dem auch viele Busse fahren bzw. Gruppen aus der Schule oft auch Fahrten dorthin organisieren (je nach Schule) da aber der Bergsport in Kanada unglaublich beliebt ist, denke ich nicht dass du Schwierigkeiten haben wirst auf den Berg zu kommen. Die Kanadier sind ein sehr aufgeschlossenes Volk und freuen sich immer neue Leute kennen zu lernen.
Die Zweite Region die ich dir empfehlen kann ist die um den Okanagan Lake. Ich selbst war in der 10ten Klasse in der Stadt Kelowna und habe es sehr genossen. In dieser Kleinstadt ( ~40.000 Einwohner) gibt es 3 Highschools sehr nice für junge Leute, da es direkt an einem riesigen See liegt an dem sich im Sommer alle treffen und es zum Big White (großes aber teures Skigebiet) nur eine Autostunde ist.

Ich habe meinen Aufenthalt damals auch Privat organisiert, jedoch ging das etwas einfacher weil ich bei Freunden dort wohnen konnte. Ich denke dein Hauptproblem wird es sein, eine Familie zu finden die dich aufnimmt. Vielleicht könnten dir da Religiöse Vereine weiterhelfen (ist halb so schlimm wie es sich anhört) oder aber Vereine wie Rotary oder Lions Club.

Bei weiteren Fragen lass es mich wissen!

Tom

Hi

Zum Teil waren hier ja ziemlich kritische Stimmen zu hören. Aber ich finde grundsätzlich die Idee gar nicht so schlecht alles weitgehend selber zu organisieren. Da nimmt man eigentlich nur Aufgaben vorweg die später ohnehin auf einen zukommen. :slight_smile:

Hallo, es ist eine super Idee das selbst zu organisieren, denn wenn man sich gut anstellt spart man eine Menge Geld glaube ich.
Wie schon gesagt eignet sich Vancouver super zum skifahren, ich war selbst ein halbes jahr dort. An den Wochenenden/Ferien ist man schnurstracks in Whistler = Paradise und unter der Woche oder wenn mal keine Zeit für Whistler ist sind die Local Mountains keine halbe Stunde von Downtown weg.
Da du ja ein ganzes Jahr gehen möchtest, eignet sich Vancouver super, weil die Stadt auch was zu bieten hat wenn dann spätestens Anfang Mai die Saison vorbei ist. Wenn du in irgendeinem kleinen Ort in den Bergen wohnst, hast du dann vielleicht nicht mehr so viel davon, weil es innerhalb eines Jahres etwas eintönig werden kann und du ja bestimmt Aufregung suchst :wink:
Vancouver liegt an den Bergen, am Meer und keine 2 Stunden von den USA. Die Stadt ist so vielseitig, dass es immer Sachen gibt, die man noch machen will und gar kein Ende findet.
Wenn du direkt in den Vancouver School District möchtest, kann ich dir gerne behilflich sein, ich habe meiner Austauschorganisation öfter auf Messen etc geholfen und weiß wie das alles läuft, auch das finden einer Gastfamilie über eine Institution dort. Einfach komplett selbst eine Gastfamilie suchen würde ich nicht, weil die dann “ungeprüft” ist und du im Notfall niemanden hast an den du dich wenden kannst. Es gibt z.b. die möglichkeit das über ein college zu machen, die viele international students haben, aber auch gastfamilien für highschool schüler haben.
Wenn du Interesse hast, schreib mir einfach eine mail!

Liebe Grüße,
Lilli