Hey!
Eure Posts sind zwar nicht mehr ganz aktuell, aber vllt. hilft es ja noch:
Ich bin seit 12. 1. hier in Auckland, NZ und es ist einfach hammer: die Landschaft, die Menschen, das Wetter. Es scheint schon fast unwirklihc und cih fühlt mich duernd wie in einem Film. Als cih vom Flughafen zum Haus meiner Gastfamilie gefahren bin, war ich total baff, ich bin losgeflogen im Schnee und bin gelandet neben dem Meer. Auf der Fahrt überall Palmen, alles grünt und blüht, es ist angenehm warm und die Menschen sind sehr herzlich. Ich habe hier 5kleine Gastbrüder, die mir jetzt schon verdammt ans Herz gewachsen sind und mit meinen Gasteltern verstehe ich mich auch. Meinen Hostdad verstehe ich super, meine Hostmom jetzt auch, wobei cih anfangs ein bisschen Probleme hatte, da sie ausgeprägtes Kiwi-English spricht. D.h. also, dass sie statt ‚mondäi‘ eher ‚mondai‘ sagt und statt ‚fense‘ eher ‚finse‘. Mir gefällt aber die Art wie die Kiwis reden sehr, es hört sich ein bisschen an, wie französisches Englisch, also sehr melodisch irgendwie und alles gebunden!
Aber man hat keinen ‚Schaden‘, wenn man sich diese Redensart angewöhnt, cih finde es eher gut, da man dann hört, dass man auch im Ausland war, und falshc ist es ja nicht, wie sie hier reden. Achja, sie sagen auch statt ‚no‘ eher so ‚nöü‘, finde ich immer voll cool!
An meiner Schule (Epsom Girls Grammar School) gibt es ein riiiiiesiges Angebot an Sportarten und viele Cultural Groups, wo man was über das Leben und die Bräuche in anderen Ländern lernt, aber es gibt auch Tanz; also ich mache jetzt Fending, also Fechten und Hispanic Dance. Eig. wollte ich Touch oder Netball, also etwas typisches für hier machen, aber dafür nehmen sie leider keine Anfänger 
Dann gibt es an meiner Schule auf vielen Instumenten Unterricht, sehr günstig und Chöre und Bands und Orchester, aber auch Art gibt es sehr viel Angebot, vorallem als Unterrichtsfächer (Art painting, art history, art design,…) und viel für so Drama, Theater-Sports, Shakespeare-Group usw.
Ich bin in Year 12 (ind De Klasse 10), also das vorletzte Schuljahr bei ihnen, von daher kenne sie sich schon fast alle irgendwie und es haben sich feste Gruppen über alle Kurse hinweg gebildet, was es einem etwas erschwert schnell Freunde zu finden. Aber man muss Geduld haben und sehr offen sein, sich vllt. auch mal an jmd. für Lunch oder so dranhängen, dann geht das shcon. Ich bin jetzt bei der 3. ‚Freundschaftsgruppe‘ nach 1 1/2Wochen Schule, bei der ich mich wohlfühle und sie sind echt nett und haben jetzt schon Kino mit mir vorgeshclagen usw. Aber man muss wirklcih Geduld haben, ich habe hier engen Konakt zu 2 anderen Deutschen Mädels auf meiner Schule, denen es noch nicht ganz so super geht. Aber es hilft schon, wenn man auch noch jmd. Duetschen hier hat, um sich auszutaushcen über die Erfahrungen und wie man wann wie reagieren sollte usw.
Meine Hostfamily hat einen Pool und wir haben somit dauernd, wirklich dauenrd Besuch hier mit mind. 2Kids, wir hatten auch shconmal 18Kids hier!
Und ich habe an den ersten 2 Tagen hier wahrschienlcih mehr Nachbarn from across the road or next door or behind the house kennengelernt, als daheim. Die einen Nachbarn haben mich sogar, nachdem ich eine Woche hier war mit in den Urlaub genommen, wo ich dann schon Delfine gesehen habe und auf nem aktiven Vulkan war, einfach hammer geil!!
Ich würde euch grundsätzlich empfehlen ein Laptop oder Netbook mitzunehmen und vorallem eine Cam um zu skypen, das ist wirklich super, wenn man umsonst telefonieren kann mit Eltern/Freunden (genau 12h Zeitverschiebeung) und sich noch sieht.
So, ich hoffe ich konnte euch noch wieterhelfen mit meinem Roman und ich wünsche euch, egal für welches Land ihr euch entscheidet unglaublich viel Spaß und ihr werdet es sicher nicht bereuen!
Liebe Grüße vom anderen Ende der Welt! :))
Marry