Jugendamt und Auslandsjahr?

hey leute,
fals ihr wisst wer ich bin wisst ihr schon um was es geht.
aber hier nochmal eine kurzfassung:

ich bin seit 3 jahren mit dem jugendamt im kontakt wegen familiären problemen.
schlussendlich schickten sie mich vor 8/9 monaten in ein internat in brandenburg
(ich komme aus berlin) auf die seeschule rangsdorf.

das jugendamt zahlt dort monatlich für mich satte 2.000 euro wenn nicht sogar mehr
(ich habe gehört jugendamtskinder kosten noch mehr aber die zahlen kenne ich nciht genau)

daher würde es dem jugendamt doch viel viel billiger kommen mich für ein jahr ins ausland zu schicken,
die würden ne menge geld sparen. habt ihr schonmal irgendwie was davon gehört?
vielleicht von irgendeiner organisation oder ähnlichen?

würde mich sehr über antworten freuen. liebe grüße karto

Ich fasse es nicht…unbelievable. Müssen deine Eltern wenigstens etwas dazu bezahlen oder ist es allein Steuerzahlersache?

RREbi

Naja, RREbi, sie kann ja nichts dafür. Ich möchte nicht wissen, was sie für die Kinder in den Wohnngruppen zahlen.

Frage doch einfach mal nach!

Viele Grüsse

Kirsten

rrebi wenn du das sagst hört sich das richtig gemein an irgendwie.

glaub mir ich hab es mir nicht ausgesucht dahin zu gehen!
denkst du ich bin da freiwillig hingengangen oder habe drum gebeten?
natürlich würde ich immernoch am liebsten bei meinen eltern wohnen usw.
aber es geht nun mal nicht.
und nein meine eltern zahlen nichts da sie beide nicht in der lage zu sind
und beide nicht in deutschland wohnen.

aber von einem ähnlichen fall habt ihr noch nicht gehört?

bevor du hier unser gesammtes Halbwissen herausforderst, meinst du nicht, dass es sinnvoller sein sollte, wenn du deinen Ansprechpartner beim Jugendamt mal kontaktierst?
Weil was bringt es dir, wenn wir dir hier alle sagen “Ja, natürlich klappt das - alles wird so klappen” - wenn es in WIRKLICHKEIT nicht so ist…
Auch wenn hier im Forum einige Leute sind, die von viel ne Ahnung haben, muss man sich auch manchmal selbst um einige Sachen/Informationen kümmern.

Ein Freund ist grade zu Besuch, der mit den Jugendämtern in Berlin zutun hat, weil er ihre eine Wohngruppe mit überwiegend Berliner Kindern hat.
Ich habe ihn gefragt und er meint, das Jugendamt wird es dir wohl bezahlen, du sollst mal hingehen und persönlich mit ihnen sprechen.
Und wenn du keine (psychischen) Probleme hast, wird dem sicherlich nichts im Wege stehen.

Viel Erfolg!

Kirsten

Es soll sich nicht gemein anhören, aber ich kenne keinen anderen Staat, der einem Mädchen aus dem Ausland, deren Eltern hier nicht wohnen, auf Staatskosten eine Internatsunterbringung bezahlt. Von einem ähnlichen Fall habe ich tatsächlich noch nie gehört…voll strange, ay.

RREbi

Karto kann ja, auch wenn ihre Eltern nicht in Deutschland wohnen, die deutsche Staatsangehörigkeit haben! Etwas anderes hat sie nicht geschrieben!

Bernd

danke kirsten!!!
ist total net von dir dass du gefragt hast. dann ruf ich gleich mal morgen an und frage nach.

@rrebi:
es wäre etwas schwieriger das zu verstehen. nur weil ich die polnische staatsangehörigkeit habe ist es nicht so das ich ausländer bin.

meine beiden eltern wohnten hier mehr als 25 jahre, bis meine mutter vor 2 jahren auszog (gleiche grund warum ich auszog) und mein vater 1 jahr später auch nach polen zurückgefahren ist, dennoch hat er eine deutsche anschrift. er pendelt und ist, fals es mal fdazu kommt, alle 3 monate 1 mal in berlin.
aber er wohnt offiziell in berlin.

ich bin hier geboren und hier aufgewachsen, ich lebe schon mein ganzes leben hier in berlin.

ich hoffe dass ich es dir gut genug erklärt habe.

@ bernd:
das ist nochmal ein thema =)
sogar ein thema dass sich auf den aufenthalt in den usa auswirkt.

ich bin polnische staatsbürgerin, habe aber das recht, seitdem polen in der
EU ist, eine doppelte staatsbürgerschaft zu beantragen, da ich hier ja geboren
bin, perfekt deutsch spreche, nur meine eltern halt aus polen stammen.

mit der polnischen staatsb. muss ich ab dem ersten tag ein visum für amerika beantragen,
wenn ich deutsche wäre könnte ich bis zu 90 tage ohne visum einfahren.

ziemlich doof, ist aber so, deswegen werde ich versuchen die doppelte staatsbürgerschaft
zu beantragen nur weiß ich nicht wie lange das dauern kann, was es kostet usw.

ich merke es wird ziemlich hart werden für mich.

übrigens habe ich DAZU noch gemerkt dass ich meinen Pass nicht finden kann verdammt -.-

In einem anderen Faden hat karto von ihrer polnischen Staatsangehörigkeit geschrieben.

Jeszcze Polska nie zginęła.

RREbi

genau rrebi^^
jeszcze polska nie zginela^^

polen ist nich nicht verloren :smiley:

Karto, hast du dich erkundigt?

Viele Grüsse

Kirsten

ich hab angerufen aber meine sachbearbeiterin ist leider im urlaub ;(
und das für die nächsten 2 wochen!
ich hätte mit einer andere n frau (ihre vertretung) sprechen können, aber die
ist nicht in meinen fall involviert also hätte es mir nichts gebracht mit ihr zu
sprechen. schade, muss mich wohl gedulden.