islamische Religionsschule in Malaysia

Hallo, ich bin Mohammad. Ich habe mich entschlossen, ein Austauschjahr in Malaysia zu beginnen. Nun ist es so, dass ich Muslim bin und meine Eltern, wie auch ich, möchten, dass ich in Malaysia eine islamische Religionsschule besuche. Und meine Austauscheltern sollten gläubige Muslime sein.
Ich freue mich auf Antworten, Mohammad.

Wenn du dich vielleicht schon etwas über Malaysia informiert hast weißt du bestimmt, dass dort vor allem Malaien, Chinesen und Inder leben und der Islam als Religion am stärksten vertreten ist. Dennoch gibt es auch Buddhisten und Hindus, sowie vereinzelt andere Religionen. Ein Freund von mir ist momentan dort und als Atheist bei einer muslimischen Familie gelandet, er ist ganz glücklich mit Malaysia und auch ich finde, dass sich diese Diversität unglaublich spannend anhört (also, gute Wahl). - Aber jetzt zu deiner Frage…erstmal eine Gegenfrage: Hast du dich schon für eine Organisation entschieden/dich beworben? (Ich kann dir AFS empfehlen, mein Freund ist dort und die Organisation leistet super Arbeit). Man kann bei der Bewerbung angeben welche Religion man selbst hat, aber das war’s eigentlich auch. Die Gastfamilie und Organisation sucht das Gastkind aus, man selber kann da ziemlich wenig mitreden. Vor allem ist es in manchen Ländern schwerer Gastfamilien zu finden (es ist ohnehin schwer) und so kann und sollte man als Gastschüler die Suche gar nicht erst einschränken. Du kannst sicher hinzufügen, dass du es bevorzugen würdest in eine muslimische Familie zu kommen und gerade bei Malaysia ist da die Wahrscheinlichkeit ohnehin ziemlich hoch. Mit der Schule wird es dann noch schwieriger, ich habe keine Ahnung wie viele islamische Religionsschule es in Malaysia gibt und gerade eine passende Familie UND dann noch so einen spezielleren Wunsch bei der Schule anzugeben und das dann alles auf einem Haufen (sprich in einer Region/Umgebung) das hört sich fast unmöglich an. Du kannst wie gesagt alles versuchen in der Bewerbung zu erläutern und auch deine Wünsche äußern, aber ob es dann klappt ist eine andere Sache. Wobei ich sagen muss, auch wenn ich selbst nicht religiös bin habe ich einen riesen Respekt vor Menschen die ihre Religion mit Gewissheit und Hingabe ausleben, aber zu einem Auslandsjahr gehört es doch auch sich etwas anzupassen? Deine Gastfamilie wird dich nicht davon abhalten zu beten oder auf Schweinefleisch zu verzichten, ist es dann nicht auch spannend in eine buddhistische Gastfamilie zu kommen? (alles Spekulationen, aber: Man stelle sich Mal vor eine ebenfalls sehr religiöse buddhistische Familie nimmt aus Interesse am kulturellen Austausch einen muslimischen Austauschschüler auf, ist das nicht unglaublich tolerant und aufgeklärt? Kann man sich dann selbst nicht auch drauf einlassen?)

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick geben und dir etwas helfen. Ich wünsche dir, dass du die richtige Entscheidung triffst und ein super Jahr in Malaysia (oder wo auch immer) verbringst. :grinning: