Ich darf nicht ins Ausland

Hey,

mein Traum vom Ausland zerplatzt langsam aber sicher…Meine Eltern wollen nicht das ich ins Ausland gehe. Genaue Gründe bekomm ich nicht. Ich bekomm einfach nur gesagt" Wir finanzieren dir das nicht." In einer Unterhaltung hat mein Papa gemeint „Es könnte von deiner Oma heißen, das du die Oberstufe nicht schaffst und deswegen weggehst“ aber das ist doch kein Grund.
WAS SOLL ICH NUR TUN? Ich träume schon seit Jahren von einen ATJ. Bis vor kurzen war es für meine Eltern noch ok, dass ich ins Ausland will. Es geht ihnen nicht ums Geld. Sie kommen mit dem Ding, dass ich nen Mini zum Abi bekomm. Ein Mini ist zwar ein tolles Auto aber was bringt mir ein Auto,wenn ich so oder das von meiner Mama fahrn darf? In ner Studienbewerbung interessiert doch keinen was für ein Auto ich fahr.Mein Traum zerplatzt.

Versuch deine Eltern doch mit Dingen die für ein Auslandsjahr sprechen zu überzeugen. Z.B Mit einem Auslandsjahr hat man doch viel bessere Berufschancen,weil Auslandserfahrungen bei vielen Firmen schon fast Voraussetzung sind. Durch ein ATJ wird man flexibler, selbstbewusster, man lernt eine fremde Sprache perfekt sprechen, so ein ATJ ist immer eine Investition in die Zukunft…
Das überzeugt eigentlich fast alle Eltern. Ich hoffe es klappt doch noch bei dir
:grinning:

Ich kann mich den beiden anderen nur anschließen.

Du sagst,du bekommst keine Gründe,dann musst du deine Eltern einfach konkret danach fragen,also ich meine z.B. du gehst zu ihnen und sagst „Mama,Papa ich möchte mit euch über einen Auslandsaufenthalt reden. Ich versteh auch,wenn das gerade ungünstig ist,aber wir können uns ja mal an einem konkreten Termin am Wochenende ohne Hektik darüber unterhalten.“ (ich mein,mir ist klar,dass niemand so steif mit seinen Eltern redet,nur um halt ein Beispiel zu bringen)
Ein solches Gespräch zwischen Tür und Angel anzufangen,das kann nie gut enden.

Von deinem Text her wirkt es nicht so als ob du so wärest,aber sehr wichtig ist,dass du ruhig bleibst und nicht aufbrausend wirst. Das weißt du ja selbst,aber manchmal ist es in dem Moment schwer sich an so etwas zu erinnern.

Und wenn ihr Grund ist: „Die Oma könnte sagen,dass du Probleme mit dem Abitur bekommen könntest“ dann musst du sie fragen,ob sie das auch glauben.
Glaubst du selbst,dass du das schaffen kannst? Ich kenne ein Mädchen,dass das PPP bekommen hat,also ein Jahr in den USA war und jetzt das Jahr wiederholen muss. Vorher hatte sie einen Durchschnitt von 1,1 und das auf einer überdurchschnittlich anspruchsvollen Schule (also die Schule war nachher natürlich auch überdurchschnittlich anspruchsvoll,aber ich wollte verdeutlichen WIE gut sie vorher war). Ich weiß ja nicht,wie gut du bist,das kannst nur du selbst hier beantworten.
Käme für dich ein halbes Jahr nicht in Frage? Denn das 2.Halbjahr der 11. zählt ja schließlich noch nicht ins Abitur…
Und falls du dir trotz allem sicher bist,dass du das schaffen kannst,musst du das deinen Eltern einfach so verkaufen und notfalls auch deiner Oma.

Eine andere Sache: Wie ich gesehen habe willst du ja anscheinend nach Brasilien. Portugiesisch sprechen ja an sich nicht besonders viele Leute,kannst du Portugiesisch? Wäre ich eine Mutter oder ein Vater,hätte ich zumindest Sorge mein Kind in ein Land zu schicken,dessen Sprache es kaum spricht.
Du solltest dich möglicherweise darum kümmern,einen Portugiesisch-Kurs zu besuchen…
Naja,möglicherweise sprichst du ja Portugiesisch und das hier war umsonst…aber vielleicht auch nicht…

Und letzten Endes wurde ja auch schon gesagt,dass deine Eltern möglicherweise Angst davor haben,dich für ein Jahr gehen zu lassen.
Früher war das alles noch in weiter Ferne (‚Das Kind ist noch recht klein und es ist noch so lange hin-bis dahin ist sie schon viel erwachsener‘) aber jetzt müssten sie Ernst machen und könnten keinen Rückzieher mehr machen…
Vielleicht sagen sie,du könntest es mit dem Abitur möglicherweise nicht schaffen,weil sie nicht sagen möchten,dass es ihnen ohne dich schwer fällt?!

Zusammengefasst: Finde ihre Gründe heraus und sei dabei hartnäckig. Wenn du es richtig angehst,müssten sie bald ausspucken,was sie stört.

Und dann musst du ihnen zeigen,dass du die Gründe nachvollziehen kannst und dir darüber Gedanken gemacht hast. Vielleicht kannst du,wenn sie gerade recht besänftigt sind,auch sagen,dass du ja selbst ab und zu Zweifel hast,dass du das alles schaffen kannst,aber dass du dir ´überlegt hast,wie du in gewissen Situationen-sei es während oder nach dem Austausch- vorgehen wirst und das dir auch extrem harte Arbeit für deinen Traum nicht zuwieder ist.

Möglicherweise vereinbarst du etwas,womit du ihnen beweisen kannst,dass ‚du es draufhast‘. Möglicherweise einen besseren Zeugnisdurchschnitt (falls der letzte nicht perfekt war,ich weiß es ja nicht),gute Portugiesischkentnisse oder irgendetwas anderes in der Art.

Zuguterletzt: du hast gesagt,dass dein Traum zerplatzt. Schon das Wort Traum ist dem Wort ‚Träumerei‘ sehr ähnlich. Wie du wahrscheinlich sehr wohl weißt,hat ein Austausch,wenn er denn gelingen soll,wenig mit einer Träumerei zu tun und du musst wissen,was alles auf dich zukommen kann und auch die ‚dunklen Seiten und Momente‘ nicht verleugenen.
Zeig ihnen das ruhig,in einem ruhigen Gespräch bietet ihnen das weniger einen Angriffspunkt,als dass es ihnen zeigt,dass du kein kleines mehr Kind bist,dass nicht weiß,dass man das Pony nicht nur knuddeln und reiten kann,sondern auch seinen Stall ausmisten muss. :wink:

Hoffe,ich konnte dir ein wenig helfen.

ich werde erst mal versuchen mit meinem Papa in Ruhe zu reden.
@ L.J.: Ein halbes Jahr kommt nicht in Frage, weil ich auf einem Biotechnologischen Gymnasium bin. Ich müsste ein ganzes Jahr,ohne Anerkennung, gehn.

Hi Tamara,

ich kann verstehen wie du dich fühlst. Aber ich denke mal das dich deine Eltern nur nicht gehen lassen wollen und dafür verschiedene Erklärungen und Ausreden suchen.
Versuch doch nochmal in aller Ruhe mit deinen Eltern darüber zu reden und sag ihnen das doch so. Sag Ihnen was du willst und was dein Traum und Wunsch ist. Und frag auch was du mit einem Auto wilst wenn du nicht glücklich bist und dein großer Traum ist ATJ zu machen. Am besten du überlesgst dir vorher alle Argumente gut und so das sie dir nicht im Mund um gedreht werden können… und wenn deine Eltern dann immer noch sagen sie wollen es dir nicht bezahlen dann bewirb dich doch um ein Stipendium da ist dir auch shcon mal geholfen und wenn deine Eltern dann merken das du es wirklich ernst meinst helfen sie dir bestimmt… oder du nimmst halt auch was von deinem Geld und fragst noch die Omi die geben doch immer gerne was dazu. :wink:
Das wird schon… rede einfach noch mal mit deinen Eltern

LG Marie Sophie

hi! ich kann dich verstehen. ich habe 2 jahre lang meine eltern damit konfrontiert und dann haben sie es zugelassen. zum glück. ich weiß, wie man sich da fühlt…habe manchmal sogar in der nacht geheult (ich heule sonst nur bei sad movies). mache eine pro und contra liste und setze dich mit deinen eltern zu einen ernsten gespräch zusammen. versuche ihnen klar zu machen, dass es really dein traum ist und versuche zu handeln (hat bei mir geholfen). Bei mir wars auch so, dass meine freundin auch ein atj machen will und sie darf und hat sich angemeldet. ich habe mich für sie gefreut, war aber ein paar tage schweigsam und traurig und da haben sie gemerkt, dass ich unbediengt ein atj machen muss, um zu sehen, was ich daheim alles habe…oder so…
Viel Glück
Du schaffst das! :+1:

Wie wärs denn mit einer kürzeren Zeit Bsp: 3 oder 6 MOnate???
Ich glaub da kann man auch wahnsinnig viel ERfahrungen mitnehmen.
Mit der Finanziersache: Das kostet auch nicht so viel.
Mach deinen Eltern deinen Standpunkt ruhig aber deutlich klar und Argumentiere…
Vielleicht machst du ihnen auch deutlich, dass es viel für dich bedeuten würde.Viel mehr als materielle Sachen Wie z.B. den Mini
Ich wünsch dir Glück, dass dein dein Wunsch doch noch in Erfüllung geht :wink:

die idee mit 6 monaten ist doch gut. zeigt deinen eltern dann noch auch etwas entgegenkommen. und verlängern kannst du besten falls immer noch im atl ;).
ansonsten… nachm abi. dauert dann zwar noch länger und ist kein high school year, aber dafür hast du dann völlig neue möglichkeiten wie auslandsstudium, work and travel oder freiwilligendienst.
übrigens, icx bietet high school kurzaufenthalte für bis zu 2 monaten an, so kannst du wenigstens für kurze zeit in die usa gehen.

Hallo Tamara,
ich kann verstehen, wie du dich fühlst, bei meinen Eltern ist es das selbe, nur weil irgentwelche anderen leute ihnen Flusen ins Ohr gesetzt haben :cry:
es war völlig okai für sie und jetzt auf einmal heißt es, ich sei zu jung. das ist so ungerecht, ich träume schon so lange davon :confounded:

Liebe Grüße

Danke, dass ihr mir Mut macht :grinning:
Ich bin gerade dabei alle meine Argumente aufzuschreiben, dann prästentiere ich sie ihnen undd ann können sie niht nein sagen :grin:
Also, ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben
LG

Da mein Problem jetzt gelöst könnt ihr eure Ratschläge an Antonia wenden =)
@ Antonia: Ich hab meine Eltern so überzeugt: (Auszug aus meiner Selbstbeschreibung)

Weshalb ich gerne ein Schuljahr im Ausland verbringen würde? Soweit weg von meinen Freunden, meiner Familie und meinen Hobbies? Ich denke, es liegt daran, dass es mir gefällt, etwas zu erleben, neue Kulturen und Menschen kennen zu lernen, und dass mich neue Umgebungen faszinieren. Schon als kleines Kind bin ich mit meiner Familie, mit unserem Wohnwagen, in den Urlaub gefahren, ohne ganz genau zu wissen, wo wir unsere Ferien verbringen werden.
2007 war ich, mit einem von der Schule organisiertem Austausch, 10 Tage in England. Auch wenn ich mit meiner Gastfamilie eher weniger Glück hatte, entschloss ich mich 2008 noch einmal den Aufenthalt in einer Gastfamilie zu wagen. Dieses Mal ging ich nach Südfrankreich und lernte zwei Wochen lang die französische Kultur kennen. Danach stand für mich fest: Ich will noch mal weg, in eine völlig fremde Umgebung, in ein Land, mit dessen Kultur ich nicht vertraut bin. Ich möchte eine neue Kultur verstehen und selbstständiger werden. Als die Frau meines Großcousins mir erzählte, dass sie mit AFS ein Jahr in England war und es ’’das beste was einem passieren kann“ nannte, war für mich klar : Ich möchte ein Auslandsjahr machen. Und zwar mit AFS. Blieb nur noch die Frage, wohin.
Ich habe mich für Lateinamerika entschieden, was vor allem daran liegt, dass ich die lateinamerikanische Kultur sehr beeindruckend finde. Ich bewundere diese Lebensfreude, die Latinos aussprühen. Einer meiner Freunde ist Brasilianer. Er hat mir, über Brasilien und allgemein Lateinamerika, viel erzählt, was mich ermutigt hat, mich für Lateinamerika zu bewerben. Außerdem hat meine Tante Susanne Spanisch studiert und teilt mit mir die Freude an der Lateinamerikanischen Kultur und der spanischen Sprache.
Ich denke in einer Welt, die immer mehr und mehr zusammen wächst, ist es wichtig Verständnis für andere Kulturen zu haben und Toleranz zu zeigen.
Ich möchte Land und Leute wirklich kennen lernen, nicht nur zwei Wochen Urlaub machen und mit einem Haufen schöner, aber nutzloser Erinnerungen an etwas Vergangenes zurückkommen. Ich möchte lernen in einer fremden Kultur zurechtzukommen, ich möchte ein Teil dieser fremden Welt werden, möchte sie verstehen und so viele Eindrücke für mein späteres Leben mitnehmen wie nur irgend möglich.
In einem Jahr passiert sehr viel. Ein Jahr in Lateinamerika würde mir neben neuen Sprachkenntnissen und zahlreichen tollen Erlebnissen auch noch Freunde bringen. Gute Freundschaften, die vielleicht ein Leben lang halten. Es würde mir eine zweite Heimat in der Welt bringen. Verständnis für andere Kulturen. Es wäre für mich der erste große Schritt zur Völkerverständigung und Selbstständigkeit
Ich bin jung, aber ich möchte jetzt anfangen, zu sehen und zu lernen.

Das hat gezogen :wink:
Ich wünsch dir viel Glück
Kannst dich ja melden wenn du Lust hast, dann können wir chatten

Wow, das ist wirklich lieb _

Ich bin gerade dabei Ideen für meinen ‚‚Mama-und-Papa-überzeugungs‘‘-Plan zu sammeln :grinning: Deine 'selbstbeschreibung hilft mir jetzt wunderbar weiter, vielen Dank :slight_smile:

Jeden Tag fange ich von neuem mit dem thema an, mittlerweile sind meine Eltern schon richtig gestresst, allerdinbgs glaube ich, dass ich der sache langsam näher komme, was aber auch nötig ist, denn sooo lange habe ich ja keine Zeit mehr :worried:
Naja, ich informiere euch über meine Fortschritte (ich hoffe damit langweile ich euch nicht xD)

Jaa, ich adde dich mal in ICQ :+1:

Liebe Grüße

Das passt zwar jetzt nich unbedingt hier rein aber ich wollte mich trotzdem bei dir bedanken, weil du in deinem Text genau meine Gründe für ein ATJ in Worte gefasst hast.
Mir geht es im Prinzip genau so aber ich wusste noch nie wie ich es ausdrücken soll, wenn mich jemand gefragt hat.
Na ja, toll das du deine Eltern überreden konntest, meine haben zum -glück gleich zugestimmt=)
@Antonia:
Ich wünsch dir auch viel Glück mit deinen Eltern :wink:

lg Saskia

soooo also ich bin gerade kräftig dabei, meine eltern zu überzeugen und es sieht nicht schlecht aus :slight_smile:
sie haben gesagt, wenn unsere freunde aus den USA mich aufnehmen würden, wäre alles kein problem und sie würden mich gehen lassen, wenn nciht allerdings, sieht die welt wieder ganz anders aus, weil das dann ja eine fremde familie wäre…
naja, auf jeden fall habe ich es geschafft meine oma auf meine seite zu siehen, womit schon mal viel gewonnen ist :smiley: im moment bin ich recht optimistisch :wink:
Heute habe ich eine mail an die kontaktperson von NWSE in deutschland geschrieben, hoffentlich schreibt sie bald zurück :+1:

liebe grüße :grinning: