Handyvertrag

ja Hardy - die CampusCard hatte ich auch damals :slight_smile:
Hab die Tage erst ne Mail von denen bekommen (wie irgendwie jedes Jahr) - von daher gibts die noch immer :smiley:

Das bezieht sich nur auf die möglichen Sende- und Empfangsfrequenzen, die in den Ländern unterschiedlich sind. Dual-Mobilgeräte decken 2 Frequenzbereiche ab, Triband-Mobilgeräte können 3 Frequenzbereiche abdecken und Quad-Geräte vier.
Zitat aus Wikipedia: Quadband bezeichnet die Eigenschaft eines Mobiltelefons, vier Haupt-GSM-Frequenzen zu unterstützen und es damit kompatibel zu den meisten Netzen weltweit zu machen. Die vier unterstützten Frequenzbereiche betragen 850 und 1900 MHz (auf dem amerikanischen Kontinent genutzt) und 900 und 1800 MHz, die in den meisten restlichen Ländern der Welt verwendet werden (Europa und Asien).

Im Gegensatz zu einem Triband-Telefon, das lediglich die Netze 900/1800 und 1900 beziehungsweise 850/1800 und 1900 unterstützt, kann mit dem Quadband-Handy praktisch in jedem GSM-Netz der Welt telefoniert werden.

Also aus eigener Erfahrung ich habe mein Handy von zuhause mitgenommen für den Notfall da man ja nicht sofort ein Handy kauft und damit die eltern und freunde beruhigt sind - man kanne es ja dann eh abdrehen.
Vorort habe ich mir ein handy gekauft und dann einfach immer über kredit karte aufgeladen wenn es notwendig war - ein vertrag ist viel zuteuer!

Welcher Anbieter? Hast du mit anderen Anbietern verglichen? Was kostet dein Tarif? Welches cellphone war dabei?
Tipps für andere ATS wären toll, danke.

RREbi

Sabrina hat im Sommer immer 30$ für 300 Minuten bezahlt. Jetzt soll es dort sogar Handy’s für 30$ mit 300 Minuten geben. Hat ihr ihr Gastvater erzählt. Es sind ganz einfache, aber zum telefonieen und simsen (sogar nach D, auch empfangen) reichen sie.

Viele Grüsse

Kirsten

Hallo, ich hab vielleicht auch noch einen Betrag dazu. Meine Tochter hat in USA einen Vertrag über die Gastfamilie bekommen. Die haben einen Vertrag mit einer bestimmten Anzahl von Personen und damit verbundenen günstigen Konditionen. Das Handy ist ein ganz einfaches Klapphandy von Motorola. Das Netz ist Verizon. Sie kann für 10 $ im Monat unbegrenzt sms ins Verizon Netz senden, kann unbegrenzt ins Verizon Netz (mobil) telefonieren und alles was sich ausserhalb dieses Netzes abspielt ist kostenpflichtig.

Ich hab aber mal auch noch eine Frage: Wenn ich ihr ins amerikanische Netz eine sms senden will, muss ich dann 001 oder +1 vorwählen? Dann kommt doch die eigentliche Nummer ohne führende “0”; richtig?

Gruß aus Berlin
Kathrin

Hallo Leute, man kann übrigens auch sein eigenes Handy mit der deutschen Handykarte im Ausland benutzen, um sms zu bekommen. Das bekommen kostet nix, die abgehenden sms 39 ct. Also vielleicht eher nur zum bekommen zu benutzen. Hat den Vorteil, dass eure Freunde nur den deutschen Handytarif bezahlen müssen. Den Nachteil, dass ihr zum “selbst” telefonieren evtl ein zweites Handy braucht. Oder man kauft in Amerika eine Prepaid/Calling Karte, die es in jedem Supermarkt für z.B. 10 USD gibt. Damit kann man über normale Telefone mit einer umsonst anzurufenden Telefonnummer und eurer Pin für 2-3 ct nach Deutschland telefonieren. Kostet den Telefoninhaber vom Festnetztelefon nix und ihr telefoniert quasi die Karte ab.
Man kann die Prepaid/Calling Karte auch von öffentlichen Telefonen aus benutzen, das kostet aber eine geringe Einwahlgebühr.
Ist aber alles viel viel günstiger als Handygebühren.

Welcher Handyanbieter wär denn der beste? weiß jemand von euch wo ich so ne Art Tabelle oder so finde. Wo ich dann vergleichen kann wieviel Cent telefonate und sms kosten (z.B. E-plus, D2, Vodafon, …) ???
:confused:

Christina, auf keinen Fall ein Handy mit Vertrag von hier aus mitnehmen!!! Da wirst du arm! Es kostet dich nämlich immer Roominggebühren, wenn dir jemand von D auf dein deutsches Handy eine SMS schreibt oder anruft.
Nehme dein deutsches Handy mit, ohne Karte, und kaufe dir vor Ort eine Prepaid Karte. Aber auch da wird dir für jeden Anruf oder SMS aus D eine halbe Minute von deinem Guthaben abgezogen.
Oder nehme dir von hier eine CampusCard mit, evtl. zusätzlich campuscard.de
Die Rechnung kommt dann hierher nach Hause zu deinen Eltern.
Ein anderer Anbieter wäre US Calling Card http://www.us-callingcard.info/

Aber am billigsten ist immer noch, sich dort eine Prepaid Karte zu holen. Ich glaube, Sabrina hat 30$ für 300 Minuten bezahlt. Schreibt am besten nur eine SMS, wenn ihr angerufen werden wollt und lasst eure Familien von hier aus anrufen. So haben wir das immer gemacht, da es mit der Country Flat von t-com für uns umsonst war.

Viele Grüsse

Kirsten

Ok also kein Vertrag… aber ich werd wohl hier in Dland ein neues bekommen und dadrin is ja nunmal eine simkarte… hat jemand ne Ahnung welcher Anbieter gut is? Also ich komm nochmal auf die Tabelle drauf zurück-gibts sowas?

Anderer Punkt:
Ich hab vorhin etwas in der Fernsehzeitung gelesen, dass wenn man z.B. in den Usa is… man kann sich irgendwas ausm Internet downloaden und dann in den USA ab 3,5 cent nach Deutschland telefonieren und umgekehrt.

Meinst du SKYPE? http://www.skype.com/intl/de/newtoskype/
Damit telefonierst du über das Inet mit deiner Familie. Aber es müssen beide Skype haben.
Ansonsten gucke noch mal in die Zeitung und schreib schnell mal ab, was da stand ;).
Zum Handytarif: Gucke mal hier http://www.handytarife-rechner.de/
Ansonsten kannst du ja auch ein Handy mit einer Prepaidkarte bekommen. Meine Kinder haben die Karte von Simyo http://www.simyo.de/

Viele Grüsse

Kirsten

Hnadytarif is klar… hääh is Prepaid was anderes.
Ich mein ich kauf ein Hnady mit einer Prepaidkarte… meine Frage welchen Anbieter… welcher is am günstigsten^^?

www.cellity.com soll man sich aufs Handy laden^^
dann sollen die Anrufe nur noch ab 3,5 Cent kosten.

Kennt das jemand?

Dann nehme Simyo ;). Da kostet es nur 9 Cent pro Minute oder SMS. Die Karte kannst du entweder per Überweisung aufladen oder auf der Simyo Seite gucken, wo jemand in deiner Nähe das anbietet. Wir können z.B. bei uns zum Bäcker gehen und dort die Handykarte aufladen lassen.
Ich glaube nicht, dass es einen Anbieter gibt, der noch günstiger ist ;). Aber ich lasse mich gern belehren ;).

Viele Grüsse

Kirsten

P.S.: Handy kannst du bei denen kaufen oder auch lassen. Kannst auch beim Media Markt irgendeines für Prepaidkarten nehmen.

aber is simyo nich son Vertragskram. da steht was von Starter-set für 9,90 Euro. ich will ja nich jeden Monat was zahlen sondern einfach ganz normal die Karte aufladen.

Nein, ist kein Vertrag! Starterset heisst, dass du für knapp 10 Euro die Karte bekommst inkl. 5 Euro Guthaben. Kannst du ganz einfach online bestellen.
Und wenn die Karte fast leer ist, kannst du sie wieder aufladen lassen.

Viele Grüsse

Kirsten

P.S.: Wenn du es jemand anderen empfiehlst und der dich angibt, bekommst du 5 Euro gutgeschrieben ;).

Nur schnell zwei Anmerkungen dazu:

  • das Mobiltelefon sollte Tri- oder Quadbandfähig sein, damit es in den US-amerikanischen Netzen zurechtkommt,
  • es darf nicht durch ein SIM-lock gesperrt sein, muss also frei sein von solchen technischen Beschränkungen, die deutsche Geräte mit Prepaidverträgen meistens haben…
    RREbi

RREbi, die Handys für Prepaid Karten sind ohne Handy. Mit Simlock sind sie gesperrt, die einen Vertrag haben und wo es das Handy obendrauf gibt.
Du kannst in jeden Markt gehen und dir ein Handy ohne Karte als Prepaid Handy bzw. für Prepaid Karten kaufen und dort alle Karten reinsetzen. Aber auch meine Tochter konnte ihr Triband Handy mit einem deutschen Vertrag in den USA mit einer US Prepaid Karte benutzen.

Viele Grüsse

Kirsten

Ich denke, dass sollte man sich vorher genau ansehen. Mobiltelefon kaufen ist O.K., jedoch ein Mobiltelefon mit Prepaidkarte kann mit SIM-Lock oder NET-Lock gesperrt sein, so dass man mit einer anderen Karte/in einem andern Netz nicht telefonieren könnte.

Gruß, Eberhard

ich will auch eine us prepaid karte benutzen, ich hoffe, dass das so klappt wie ich mir das vorstelle…