wie kann ATS ca. 20 kg Zusatzgewicht kostengünstig nach Deutschland bringen? ??
Ich verstehe die airfrance-Bedingungen (Gepäck/ Übergepäckgebühren) so, dass sie außer der Freigepäckmenge (2 Gepäckstücke à 23 kg) und dem Handgepäck (1 Gepäckstück + 1 zusätzlicher Gegenstand; Gesamtgewicht max. 12 kg) auch noch ZUSÄTZLICH max. 10 kg mehr - also insgesamt max. 32 kg - mitnehmen kann?! Dieser dritte (?!) Koffer kostet dann eine Pauschale von € 50,-.
Doris, das ist der Preis für das Aufstocken von jeweils 23kg auf 32kg. Also 2x aufstocken auf 32kg = 100$.
Ein dritter Koffer kostet nochmal extra. Wieviel es genau ist, musst du erfragen. Kommt auch drauf an, ob 23 oder 32kg. Aber auf der HP steht, dass es billiger ist, wenn ihr online eincheckt.
wenn sie noch ZUSÄTZLICH max. 10 kg pro Koffer aufstocken kann dürfte sie ja einen 3. Gepäckstück mit nem Gesamtgewicht von 20 kg mitnehmen und zahlt dafür eine Pauschale von (€ 2x 50,-) = € 100,-. So lese ich das.
Hallo Doris!
Nein, das heisst es nicht!!!
Erstmal sind es 9 kg, die sie pro Koffer für 50$ aufstocken können. Diese 9kg von 23kg auf 32kg kosten jeweils 50$.
Ein 3. Koffer mit 23kg kostet 150$ extra, soll der 3. Koffer auch bis 32kg gefüllt werden, kostet er 200$.
Um also 50kg (9kg + 9kg + 32kg) extra mit nach Hause zu nehmen, müsst ihr 300$ extra bezahlen. Das sind zwischen 220 und 230€ je nach Kurs.
danke für deine ausführliche Antwort!! Letzte Wo kam ich gar nicht ins I-net, deshalb melde ich mich jetzt erst.
@ALL
Lt. Reisebüro kostet der 3. Koffer ab dem 24. kg JE WEITERES KILO € 50,-!! und das hieße dann: € 150,- (für den 3. Koffer) plus plus plus… Ich hab nochmal direkt beim airfrance-Flughafenschalter angerufen und bekam wieder eine andere Auskunft: Einen 3. Koffer kann sie mit MAX. 23 kg - kostet € 150,- (bzw. in USA $) mitnehmen und zu guter letzt … hab ich dann noch eine Bekannte gefragt (arbeitet beim check in am Flughafen) und die sagte mir genau so, wie’s Kirsten aufgeschrieben hat, stimmt es!! Nun denn…
Gäbe es vllt. auch die Möglichkeit, etwas per Frachtgepäck zu schicken? Hat jmd. damit Erfahrung?
Hallo!
Ich habe mir auch schon Gedanken über die gekauften Winterklamotten meiner Tochter gemacht. Ist das Schicken mit der Post preiswerter? Denn ich glaube, bei drei Koffern ist mein Kind überfordert .
Viele Grüsse Nicole
PS: Hallo Kirsten, vielen Dank für deine guten Ratschläge und Tips in diesem Forum.
Nein, es ist nicht mehr billiger, es mit der Post zu schicken :(. Das war einmal …
Es gibt seit Mai letzten Jahres nur noch Luftpost von den USA nach D, kein Landweg (Schiff) mehr.
Die Postgebühren, zum Vergleich, findet ihr hier http://pe.usps.gov/text/Imm/fh_011.htm#ep1379549
Guten Abend Kirsten!
Menno bist du schnell!! Ich war auf dem Link, habe da aber meine Probleme mit der Umrechnung. Meine Tochter hat uns schon ein Paket mit leckeren Sachen zu Weihnachten geschickt, aber nicht geschrieben wieviel es gekostet hat.Ich werde sie wohl fragen, wieviel ein 10kg Paket kostet. Wenn es zu teuer ist, muss sie alle Sachen auf dem Nachhauseflug anziehen…hihi…
PS: Ich würde euch gern weiter empfehlen, aber wir sind bei uns die einzigen “Exoten”, die ihr Kind ins Ausland schicken :eek:
Viele Grüsse Nicole
Ja tatsächlich, war überklebt. Menno es war laut Preis (ca 1kg 13.80$ Express) “Luxus”, da tränen mir die Augen. Dann ist es fast besser, sie kauft sich noch ein Koffer? Laut EF wird aber nur ein Koffer transportiert, bis 22kg… :mad:…na ja irgendwie wird es klappen.
Einen schönen Abend Nicole
Nein, quatsch. In die USA und zurück darf jeder 2xx23 kg mitnehmen. Bis letztes Jahr waren es sogar noch 2x32kg. Aber gegen Extrakosten kann man ja aufstocken. Ist sie auch nur mit einem Koffer hingeflogen??
War sie vorher im Camp von EF?? Dann liegt es dadran!! Wenn man die Reise unterbricht und dann nur in den USA weiterfliegt, kann man weniger Gepäck mitnehmen.
Guten Abend!
Sie war nicht in dem Camp, es wurde uns gesagt, das in der USA beim Inlandflug nur ein Koffer transportiert wird. Wir waren die einzigen “Deppen”, die sich dran gehalten haben. :mad: Der Tip von der Orga war: nutzt die Post!
Grüsse Nicole
Wenn sie einen Transatlantikflug in die USA hat und dort nur umsteigt und weiterfliegt, dürfen sie trotzdem 2 Koffer á 23 kg mithaben. Das gleiche gilt für den Rückflug. Das ist im Preis mit drin ;). Alles andere kostet extra :).
was ihr halt garnicht bedenkt ist, dass die Schüler kein 08/15-Ticket haben, wie ihr und ich es uns kaufen könnten; Das sind nämlich (vllt nicht bei jeder Orga, das kann ich nicht sagen) spezielle Tickets zu nem anderen Tarif - und da gibt es u.U. auch andere Gepäckbedingungen…
Ich versteh auch garnicht, warum ihr euch so aufregt (also beim HINFLUG - zurück siehts ja ganz anders aus, das weiss ich ja), dass es diese 20 kg REGEL gibt. (Regel ist halt mal Regel) Zu Beginn eines Austauschjahres soll man ja möglichst “unbelastet” in die neue Kultur eintauchen - und nicht unbedingt mit seinem ganzen Hausrat; Wer auf sein Leben in Deutschland nicht verzichten möchte, der soll in meinen Augen zu Hause bleiben…
Es mag sein, dass die meisten ATS mit 2x32 (bzw. 2x23) kg gut durchkommen - aber wenn sie dann irgendwo beim Check-In hängen bleiben wegen Übergepäck, dann bin ich mir sicher wäre hier das geschrei wieder laut…
Ich hab das selbst schon mitgemacht, bei der Rückreise von Gastschülern aus Deutschland… AUch ihnen wurde klipp und klar gesagt, dass sie nur ZWANZIG kg Gepäck mit nach Hause nehmen dürfen… aber nee - nach einem Jahr in Deutschland können scheinbar die wenigsten Gastschüler deutsch lesen - sie reisen nämlich mit zwei riesen Koffern zum FLughafen an - und dann bemerkt ein Flughafenangestellter, dass für dieses Ticket das so genannte “Piece Agreement” nicht gilt - er also nur 20 kg einchecken darf…
und schon ist - wie gesagt - das geschrei und gejammer groß…
“Warum kommt der Andere mit zwei Koffern durch aber ich nicht???” (oder ne andere Frage - total off-Topic: “Warum dürfen alle anderen Autos auf dem Behindertenparkplatz parken, aber ICH werde abgeschleppt??”)
Ich denke wenn man eben das Risiko eingeht, mit zu viel Gepäck anzureisen, dann muss man auch die Konsequenzen tragen.
Martin, Mädchen brauchen immer mehr wie Jungs und das schwerste bei der Anreise sind doch die Gastgeschenke :).
Man kann auch nicht davon ausgehen, dass die Kids nur das nötigste mitnehmen und sich dort neu einkleiden. Das ist auch immer eine finanzielle Entscheidung und nicht alle Eltern von Austauschschülern sind reich oder wohlhabend :(.
wir empfehlen deshalb ja unsren Hopees auf den Vorbereitungen, nur noch das nötigste an Klamotten zu kaufen, bevor sie ins Ausland gehen, und sich dann die großen, schweren kamotten im Gastland zu kaufen. das kann u.U. billiger sein als in Deutschland - und außerdem kann man sich dann auch den Kleidungs-gewohnheiten der Einheimischen anpssen (ist dann schon ein erster Schritt zur Assimilation)
Aber wie ich schon sagte - es gibt halt Leute, die brauche ihren kompletten Hausrat von zu Hause… aber die Frage ist: Wenn man schon beim Hinflug Gepäckprobleme hat - wie soll dich das bis zum Rückflug ändern??
(ich werd auch glaub ich mal bei den Mädels in meinem Bekanntenkreis, die ein ATJ gemacht haben, rumfragen, ob sie es mit den 20 kg geschafft haben - wobei ich ne 10% Schwankung nach oben und unten akzeptiere - die Ergebnisse werd ich dann hier mal bei Gelegenheit durchgeben)
Hier regt sich doch keiner auf :rolleyes:. Meine Tochter hatte an Klamotten nur das Wichtigste mit um zu “überleben”. Sie hat sich dort neue Sachen gekauft, weil es vorher so geplant war und das schwerste waren die Gastgeschenke :rolleyes: .
Gruss Nicole