Hallo, mein Sohn ist gerade in den USA und hat dort ein Debitkonto bei der Bank of America eingerichtet. Hat jemand Erfahrungen, auf welchem Weg es möglich ist, an ein amerikanisches Konto Geld zu überweisen, ohne dabei 50 € an Transaktionsgebühren zu bezahlen? (Wise habe ich probiert, leider geht es damit nicht).
Grüße und Dank,
Ich kann dir deine Frage nicht beantworten, ob es günstig möglich ist.
Wir haben es so gelöst:
Meine Tochter hatte ein ganz normales deutsches Konto. Hat immer mit Kreditkarte der Sparkasse kostenfrei bezahlt. Und sich ab und zu so ca 200$ in bar geholt und dafür ungefähr 5€ Transaktion bezahlt.
Eine zeitlang habe ich Geld an die US Familie überwiesen, per Paypal, ebenfalls überschaubare Gebühren.
Ja, das ist mir prinzipiell klar. Leider haben wir ihm keine (Plastik) Kreditkarte mitgegeben sondern ich habe ihm mein Applepay auf seinem Handy eingerichtet. Damit kann er an vielen Orten bezahlen aber nicht überall (was einen erstaunt in den USA, aber so ist es). Daher meine konkrete Frage.
Wir haben ein Konto bei der DKB eingerichtet. Es kostet nix, Geld in die USA zu überweisen. Das ist ein U18 Konto mit Karte; Giro- und Kreditkarte in einem,
*sehr verspätete Antwort (warum auch immer der Beitrag mir jetzt erst als aktuell angezeigt wurde…) Ich lass sie trotzdem mal hier stehen, falls andere auch auf solch eine Frage stoßen
Nachdem es für die DKB mit kostenloser Visa wohl schon zu spät ist (vor Ausreise bis Dato die wohl beste kostenlose Option für Minderjährige mit eigener Kreditkarte), obwohl ihr die sicher auch noch im Apple Account hinterlegen könntet, wäre eventuell Revolut o.ä. eine Lösung als virtuelle Kreditkarte. Gegebenenfalls müsst ihr ein Konto einrichten (ich weiß aktuell nicht sicher ob es eigentlich erst ab 18 ist). Die virtuellen Karten kann man dann „aufladen“ und wie Apple Pay auch an vielen Automaten nutzen oder eben direkt zum zahlen. Letzteres ist eigentlich immer die sinnvollste Lösung, da auch wenn die Karte keine Gebühren erhebt bei Fremdwährung, die meisten ATMs Nutzungsgebühren verlangen.
Nur kurz eine Ergänzung. Ich finde Apple Pay wirklich gut und hätte es für meine beiden minderjährigen Kinder auch schon aktiviert. Apple lässt jedoch Apple Pay erst ab 16 Jahren zu. Da die meisten Austauschschüler zum Ausreisezeitpunkt bereits 16 sein dürften, ist das hier nur eine Randnotiz.
Hallo Christian,
Du schreibst: Wise habe ich probiert, leider geht es damit nicht. Darf ich nichfragen WAS nicht funktioniert hat? Euro in Dollar tauschen im Konto? Dollar an eine IBAN der Bak of America überweisen? Hat Dein Sohn die Wise Debit-Karte und kann sie nicht verwenden?
Vielen Dank für Deine detaillierte Antwort!
Gruß
Emily
Ok, nochmal ein Update. Letztlich haben wir zwei Möglichkeiten gefunden:
Meine eigene Kreditkarte habe ich als Zahlungsmöglichkeit bei Apple Pay registriert und die Apple Watch von meinem Sohn damit eingerichtet. So kann er mit Apple Pay in den USA bezahlen. Gebühren für Auslandsbezahlung bei der Sparkasse 1,5% pro Bezahlvorgang. Geht leider nicht überall (zB im lokalen Walmart), und er hat wenig Übersicht über seine Ausgaben.
Er hat dort lokal ein kostenloses Konto bei der Bank of America bekommen. Mit Wise konnten wir dorthin Geld überweisen. Man benötigt die Fedwire-Routing-Nummer. Der Umrechnungskurs ist etwas günstiger als bei der Sparkasse, aber es kostet 15 $ Transfer Fee bei Einzahlung auf das Konto, Wise verlangt auch Gebühren in Höhe von 2,85€. Also am besten gleich ne größere Summe überweisen.