Gehnehmigung als Adoptiv Kind

Huhu…

Ich bin 15 jahre alt und wie schon gesagt ein Adoptov kind… Aber ich wurde noch nicht von meinem Eltern adoptiert, weil mein Leiblicher Vater das Sorgerecht noch nicht freigegeben hat. Somit muss ich warten bis ich 21 bin um adoptiert zu werden.

Letzens waren wieder mal Leute vom Jugendamt bei uns, um zu schauen, ob alles okay, ist, und die kommen jedes Jahr vorbei. So wie ich das verstanden hat, kann man das umgehen, das man keine Unterschrift bzw Genehmigung vom Leiblichen Vater braucht, weil er sich nicht nach mir erkundigt hat o.Ä .

Weiß von euch jemand mehr zu dem Thema? Kann mir jemand wieder Hoffnung geben?:confounded:

Also bei mir ist es so, dass meine Eltern seit ca. 10 Jahren getrennt sind und mein Vater in München lebt und wir in Dortmund (meine Mutter, meine Schwester und ich). Da aber beide erziehungsberechtigt sind, brauchen die Orgas immer unbedingt von beiden die Unterschrift (bei den Unterlagen, die halt auf einen zukommen).

Da steht zwar immer „Father/Mother or Legal Guardian“, aber ich glaube solange dein Vater deine Adoption nicht „erlaubt“, ist er der gesetzliche Vertreter und damit dein Vormund, also hängt es von ihm ab.

Ich bin mir allerdings nicht zu 100% sicher.

Viel Glück :slight_smile:

Ich hab sowas im Kopf von Vormund, dass es der Mann ist, der uns Betreut vom Jugendamt, also der, der Jedesjahr einmal vorbei kommt.

Aber meine Mutter unterschreibt doch sonst auch alles als ‚Erziehungsbereichtigte‘ Hat doch keinen Sinn?!

Frag doch einfach den Herren vom Jugendamt. Der müsste dir das doch sagen können.

Meine Eltern sind seit 11 Jahren getrennt, haben sich scheiden lassen und sind wieder mit neuen partnern verheiratet.
mein vater hat zwar auch das sorgerecht, ich hab auch ein gutes verhältnis zu ihm, er hätte auch meinem austausch zugestimmt, aber meiner meinung nach, geht es ihn nichts an, ob ich ins ausland gehe, er finanziert nichts, er bekommt nichts von der vorbereitung mit, er ist nicht die ansprechperson von ayusa, falls es irgendwelche probleme gibt.
fazit: ich hab ihn nicht unterschreiben lassen, was aber im endeffekt meine bewerbung nicht beeinflusst hat, nich bei yfu (thailand - habe aber abgelehnt) weder bei ayusa (südafrika - habe angenommen)

also dein Vater muss auf jeden Fall unterschreiben, solange er das Sorgerecht hat!
Meine Eltern haben sich auch vor 4 Jahren scheiden lassen und beide haben das Sorgerecht, ich lebe aber mit meiner Mam bei Leipzig und mein Ex-Dad (Sorry…ich kann ihn gar nicht mehr als meinen Vater bezeichnen…) wohnt in Hamburg. Da er aber nix bezahlt und ich gar nich wollte, dass er sich darum kümmert, hat meine Mam einfach den ganzen Schrieps zu ihm hingeschickt und gesagt: „Unterschreibe…das ist das Mindeste, was du noch für deine Tochter tun kannst“ und er hat es gemacht… schick einfach deine ganzen Unterlagen hin; mehr als Unterschreiben brauch er nicht. Außer für das Visa…da muss dein Vater dann zum Amt, um seine Unterschrift bestätigen zu lassen oder so…it’s weird. Viel Glück ;D Daran sollte es auf keinem Fall scheitern!!