Geburtstag im Ausland

Meine Tochter hat im nächsten Monat Geburtstag.
Wir überlegen (schon wieder) was wir ihr schicken.
Sagt mal, was habt ihr euren Kindern geschickt?
AUßer Ü-Eier oder Schoki wünscht sie sich nichts :cool:

Meine Tochter hat am Montag ihren 15. Geburtstag. Wir haben uns geeinigt, dass es eine zusätzliche Überweisung auf das Konto gibt. Wir sind froh, dass wir das Zollproblem nach gut 4 Wochen (teuer!) gelöst haben und werden kein Risiko eingehen, dass irgend welche Dinge verzollt werden müssen. Ein Päckchen mit Haribo und ähnlichem gibt es so wie so regelmäßig. Auch ihr Bruder hat heute nach ihrer Bankverbindung gefragt. Ich weiß, meine Tochter findet immer irgend welche schöne Dinge, die sie sich bestimmt vom zusätzlichem Geld leisten wird.

Schenkt ihr doch Geld als Zuschuß für einen Class Ring oder eine Letterman Jacket. Auch ein Homecoming Kleid wird sie bald brauchen. Wenn sie eine Leseratte ist, dann kann ich einen E-Reader empfehlen :). Den kann sie sich dort drüben viel günstiger kaufen.

Viele Grüsse

Kirsten

Ich habe meinen 18. Geburtstag in den USA gefeiert und (wie immer, weil ich Silvester Geburtstag habe) diverse Kalender (immerwährender Geburtstagskalender, Kalender mit nackten Männern, Kunstkalender,…) bekommen. Meine Großeltern haben mir eine Silberkette mit Herzanhänger geschickt - das fand ich total toll, weil ich die dann zur Prom tragen konnte! :slight_smile:
Bei den Geschenken sollte man halt bedenken, dass man hinterher alles wieder mit nach Deutschland nehmen muss, insofern fand ich die Kette echt eine super Idee! :slight_smile:

Ansonsten käme mir die Idee, dass man mit der Schule telefoniert, was die so für T-Shirts haben, und man dann ein Schulshirt kauf (mit Kreditkarte bezahlt). Das könnte Kind sich zwar auch selbst kaufen, aber das ist ein Geschenk, womit man als Austauschschüler gar nicht rechnet - und das man auch leicht transportieren kann und ewig in Erinnerung behält.
Einfach nur Geld ist wohl die einfachste Alternative, aber wohl auch die, worüber man sich am wenigsten freut - ich zumindest schätze Geschenke, womit mir der Schenkende zeigt, dass er sich Gedanken gemacht hat!

Den E-Reader würde ich selbst nicht kaufen (auch als Elternteil nicht über Amazon kaufen oder so), es sei denn, das ist ein expliziter Wunsch! Ich bin eine echte Leseratte und bin auch technik-vernarrt. Aber einen E-Reader finde ich einfach doof, da fehlt mir der Duft es Buches, das umblättern per Hand, das “in der Hand halten von Papier”.

Liebe Grüße,
Wiebke

Meine Tochter feiert Anfang September ihren 17. Geburtstag und ich überlege, was ich ihr als kleines Geschenk noch machen kann.

Bevor sie in die USA gegangen ist hat sie von uns eine etwas bessere Digitalkamera bekommen, damit sie auch im ATJ gute Fotos machen kann. Wir hatten abgesprochen, dass es aber bereits ein Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk ist.

Aber über eine Kleinigkeit würde sie sich natürlich freuen …

Hallo Anja,
es gibt hervorragende englischsprachige Bücher. Sehr beliebt sind bei den Jugendlichen sind die Bände der Vampirserie „House of Night“. Die ersten 4 Bände gibt es sogar in einer Box und sie sind auch nicht allzu teuer. Habe gerade Band 7 nach Argentinien geschickt. Kannst du sicherlich über amazon.com gleich in die USA senden. Ist nur so ein Vorschlag von mir.
Gruß graefinlwl

Unsere Tochter ist in den USA 17 geworden. Da sie mit der Gastfamilie immer zu den Spielen der Boston Celtics gegangen ist, habe ich ihr zum Geburtstag ein Trikothemd der Mannschaft besorgt mit ihrem Namen und der Nummer 17 drauf.

RREbi

Sehr beliebt sind bei den Jugendlichen sind die Bände der Vampirserie „House of Night“

Die liest Sabsi auch grade. Auf ihrem Reader und in Englisch ;).

Wiebke, Jessy und Sabsi haben sich ja ausdrücklich diese Reader gewünscht. Beide haben betont, dass sie trotzdem noch richtige Bücher lesen wollen. Wegen dem „Buch“ Gefühl. Aber sie lesen trotzdem nur mit dem Reader, weil sie dafür alle Bücher auf Englisch sofort bekommen und lesen können. Englische Bücher bekommt man hier ja sonst eher weniger. Sie gehen auch gar nicht mehr ohne aus dem Haus, egal wohin, der Reader passt in jede Tasche.

Viele Grüsse

Kirsten

@ Kirsten: Ich kaufe seit Jahren Bücher in englischer Sprache in Deutschland, ist überhaupt kein Problem, kann man bei Amazon.de jederzeit kaufen. Das Problem ist eher, dass man gar nicht weiß, welche Bücher es in englischer Sprache gibt. Wir sind gerade dabei alle Bücher aus dem Erstlesealter auszusortieren. Es sind mind. 300 englische Kinderbücher, die jetzt das Jugendzimmer verlassen müssen. Muß bestimmt mal auf den Flohmarkt gehen.

Meinst du von den deutschen Autoren?
Klar kann man englische Bücher bei Amazon.de bestellen. Aber das dauert …
… zumindest meinen Kindern zulange ;).
Wenn sie jetzt ein bestimmtes Buch, eine bestimmte Serie lesen wollen, gehen ins Inet und laden es sich runter und können sofort loslegen. Zudem haben sie keine Gewichtsprobleme mehr, zumindest was Bücher angeht. Sabsi hat in den USA auch ihre Bücher für Shakespeare auf dem Reader gelesen, hat sich somit das Geld dafür gespart, weil es diese alten Bücher frei im Inet gibt.

Viele Grüsse

Kirsten

Kirsten, nicht nur von deutschen Autoren. Habe gerade wieder bei Amazon.de eine andere VapireReihe bestellt und zwar Royal Blood von Ellen Schreiber. Wer House fo Night liest, bleibt auch bei Royal Blood hängen. Meine Tochter hat hin und wieder einen ersten Band von meiner Cousine aus den USA bekommen und die nachfolgenden Bände kaufen wir dann bei Amazon.de. Übrigens kann man die Bücher auch in jedem Buchladen bestellen. Die Lieferung von Amazon.de erfolgt in der Regel innerhalb von 1 Tag. In Berlin gibt es auch einen englischen Buchladen. Die Adresse würde ich raus bekommen, müßte nur mal in der Schule meiner Tochter nachfragen.

Ach, ihr wohnt in Berlin ;). Wir wohnen im Norden, auf dem platten Land, da ist es anders.

Übrigens, gebrauchte Bücher kann man auf www.momox.de verkaufen.

Viele Grüsse

Kirsten

P.S… Die Vampirreihe haben meine Kinder auch schon.

Kirsten, wir sind Teilzeitberliner, d.h. die Schule meiner Tochter ist in Berlin. Wir sind vor 4 Jahren umgezogen auch Richtung Norden und 4 Wochen nach unserem Umzug wurde die von uns ausgesuchte Schule plötzlich vom Ministerium geschlossen. Da standen wir da, Umzug fertig, aber keine geeignete Schule. Die nächsten Schulen waren Berlin oder Hamburg. Deshalb sind wir schulmäßig wieder in Berlin gelandet. Hamburg wäre die Entfernung etwas kürzer gewesen, aber dafür ist die Schule viel teurer als unsere in Berlin.

Nö. :-p Bei meinen Eltern dauert das auch nur einen Tag - und das in der 3000-Seelen-Gemeinde. Klar, wenn etwas vergriffen ist, dauert es länger. Aber das ist ja bei Amazon auch nicht anders. :wink:

Ich wollte dich übrigens wegen des Readers nicht kritisieren, sondern nur anmerken, dass ich den nicht schenken würde, wenn er nicht explizit gewünscht wurde. Weil hinterher dazustehen, etliches Geld ausgegeben zu haben und sein Kind mit langem Gesicht zu sehen, wäre doof. :smiley:

Liebe Grüße!

Ja, meine Tochter ist definitiv eine Leseratte, sehr gerne auch engl. Bücher.:smiley:

Das mir dem E-Reader ist für mich wieder was Neues!
Noch nie von gehört. Meine Kinder sind wohl alle noch zu jung…:rolleyes:
ALso, ich habe im www versucht mal durchzuarbeiten, was das ist und wie das geht, aber da hab ich unendlich viele Fragen zu.

Wo hast du deine her?

Wir haben sie bei Amazon.com bestellt. Unsere haben den Sony PRS-600 touch edition. Den gibt es in rot, schwarz und silber. Aber alle, die durch uns auf den Geschmack gekommen sind, wollten ihn ebenso in rot haben, wie meine Mädchen auch. Dazu haben sie das Cover mit Licht.
Wir haben für den Reader zu Weihnachten noch 300$ bezahlt, jetzt kostet er nur noch zwischen 150 und 160$. Das Cover mit Licht kostet um die 45$, ist aber echt praktisch, wenn es draußen schon dämmert, im Flugzeug/Zug/Auto o.ä. Bei einem Test im Februar war er auf Paltz 1 :D.

Frage ruhig, wenn du noch Fragen hast :).

Viele Grüsse

Kirsten

Vielen Dank für die Tipps. :slight_smile:

Ja, meine Tochter ist auch eine Leseratte. Derzeit steht sie natürlich auch auf Vampirstories…

Ich habe ihr ein englisches Vampir-Buch bei Amazon bestellt. :wink: Amazon ist in Bezug auf Bücher und Lieferung derzeit auch unsere Nummer 1. Allein für die erste Zeit in den USA hat meine Tochter 5 Bücher mitgenommen. Nun hat ihre Gastmom sie in der Bücherei angemeldet und sie kann sich Bücher ausleihen.

Der Tipp mit dem E-Reader finde ich gut, allein wegen des Gewichts- und Volumenproblems bei Büchern. Wobei ich eigentlich auch lieber die Bücher als Buch lese und nicht per Reader. Ich werde meine Tochter mal fragen, wie sie zu einem Reader steht, denn die Familie fragt auch schon, was sie meiner Tochter zum Geburtstag schenken soll. Da ist Geld vielleicht eine gute Sache und sie kann sich einen E-Reader besorgen… Mal sehen.