Fast immer geht es hier um die Suche nach Gastfamilien im Ausland.
Wir haben genau das umgekehrte Problem.
Für die Zeit ab Sommer 2008 suchen wir für den Zeitraum von 1 Jahr für zwei amerik. Jungs, die dann ihren High-School-Abschluss schon in der Tasche haben werden, je eine oder evtl. mehrere dt. Gastfamilien. Die Jungs waren bereits schon im Rahmen eines Schulaustausches an der dt. Schule, an die sie jetzt erneut zurückkehren möchten, nun aber nur noch privat, ohne späteren Schulrücktausch, da dieser der leider eingestellt wurde.
Da die meisten Schüler des Jahrgangs, in dem die beiden Jungs ihren Austausch in den dt. Familien verbrachten, dann bereits die Schule verlassen haben wird, gestaltet sich die Suche schwierig.
Wir fungierten damals auch für ein Mädel als Gastfamilie, können nun aber einen Jungen wegen eines fehlenden Zimmers nicht unterbringen.
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen privaten Austauschsituation, die einerseits keine Schulpflicht mehr bedeutet, die zwar von der Schule unterstützt wird, aber die zu keinem späteren Tausch dt. Schüler in die USA führen wird?
Und vor allem - wo könnte man Gastfamilien suchen, die da mitmachen?
Wir haben schon alle erdenklichen Familien abgeklappert, leider ohne Erfolg.
Welche Schule hat denn die Partnerschaft aufgegeben? Die aus den USA oder die deutsche Schule? Wollen sie unbedingt nur an eure Schule oder einfach nur an eine Schule in D?
Eine Möglichkeit wäre ja vielleicht ein Artikel in eurer örtlichen Zeitung, wenn sie an eure Schule wollen.
Ansonsten, wenn es nur darum geht, überhaupt an eine Schule in D zu kommen, können sie sich beim US Pendant des PPP bewerben:
Congress – Bundestag Youth Exchange Program http://exchanges.state.gov/education/citizens/students/programs/cbyx.htm
Oder eben über eine Organisation nach D.
Hallo Kirsten,
welche Schule die Partnerschaft aufgegeben hat, weiß ich gar nicht.
Tatsache ist, dass der zukünftige private Austausch von einer Lehrerin unterstüzt und betreut werden wird, die die Jungs schon gut kennt.
Die Jungs waren schon zwischendurch in den Herbstferien privat wieder in D in ihren alten Gastfamilien. Dorthin für das kommende Jahr zurückzukehren scheitert nicht am guten Willen der ehemalien Gastfamilien, sondern an der Tatsache, dass der 13. Jahrgang in einigen Monaten Abi macht und dann zum Auslandsaufenthalt bzw. Studium weggeht.
Da die Amerikaner aber schon ganz feste Vorstellungen von ihrem dt. Jahr haben, - hier haben sich feste Bindungen/Freundschaften entwickelt - möchten wir das ganz gern fördern, dass ein Aufenthalt in D in unserer nächsten Umgebung klappen wird.
Einen Aufenthalt an einer fremden Schule ist somit gar kein Diskussionspunkt.
Ich selbst habe auch ein privates Interesse daran, dass einer der Jungs wieder zurückkehrt, da meine Tochter und er bereits sehr gute Freunde geworden sind und es u. a. auch für ihr Englisch sehr förderlich ist, dass sie die Sprache nicht nur ab und an im Unterricht spricht. Andere geplante Dinge sind mehr privat und gehören hier nicht zum Thema.
Aber als Mutter kann man ungemein egoistisch sein, wenn es um das schulische Wohl der Tochter geht:)
Deine Idee mit dem Zeitungsaufruf finde ich sehr gut, vielleicht kann sogar ein Reporter einen kleinen Artikel drucken, der dann weit aus mehr Leser erreichen würde als eine kleine Anzeige.
Ich habe ja auch von einem Artikel geredet, und nicht von einer Anzeige :).
Hehe, vergesse nicht, unser neues Forum zu erwähnen ;). Nein, Spass beiseite, ich denke mit einem Artikel könntest du sicherlich was erreichen.
Hallo,
magst du uns verraten, wo du lebst? Ich komme auch aus Nds. und so könnte man gemeinsam versuchen, jemanden zu finden. Vielleicht wohnt auch noch jemand anders aus diesem in der Nähe und hätte interesse.
Was ich aber nicht so ganz verstehe: selbst wenn die Schüler, bei denen sie bislang gelebt haben, Abi machen und dann weg gehen, warum könnten sie dann nicht trotzdem in deren Familien leben?
Hallo Wiebke,
wie nett, dass du dir Gedanken machst, welche Region evtl. wegen einer Gastfamilie in Betracht käme.
Ich frage einfach mal: wo wohnst du denn?
Zu deiner Frage:warum nicht die alten Gastfamilien die Jungs wieder aufnehmen, weiß ich nur, dass in einem Fall die Chemie nicht so stimmte, aber wer kann das schon beurteilen?
Im anderen Fall wird mit dem Auslandsaufenthalt des jüngsten Kindes das Haus so gut wie leer sein und die Gastmutter hatte schon längst andere Pläne, noch bevor der neue Aufenthalt bekannt wurde.