würde gerne einen austausch, schüler privat/privat unterbringen.
aus england usa zu uns einladen.
es sollte zunächst eine schülerin im alter von 12-15 jahren sein.
später natürlich auch junge möglich.
wo finde ich interessenten die die ferien gegenseitig privat organisieren.
da ich/wir keine erfahrung habe, hier etwas zur person:
familie zwei kinder junge 9 mädchen 11 jahre, grundschule / realschule
jeweils getrennte kinderzimmer,
hausfrau und informatiker
wohnhaft im grünen von dortmund
haus mit garten, auto, telefon, pc und geregeltes einkommen vorhanden.
denke das meine tochter noch zu jung für eine orga ist,
denke auch das es leute schüler gibt die einfach ihre ferien im ausland verbringen wollen…
zum beispiel in deutschland, dies ist ein gute gelegenheit das sich meine tochter mit der englischen sprache identifiziert, vorest meist mir händen und füßen…
möchte sie selbst noch nicht ins ausland schicken meiner meinung sollte das erst so ab 15 passieren…
wenn du jeman kennst super
wenn wir etwas zu legemitation tun müssen auch gut…
möchte den familien die kosten ersparen und meinen kindern das englisch ermöglichen…
Es gibt Camps, an denen deine Tochter teilnehmen kann:
Und es gibt CISV Building Global Friendship - Homepage - CISV Germany
CISV ist deutschlandweit vertreten in sogenannten Chapter. Jedes Chapter bietet jedes Jahr mehrere Camps für verschiedene Altersklassen weltweit an.
Lagersprache ist Englisch. Letztes Jahr war ein Camp für die 11-jährigen in Schleswig-Holstein. Aus vielen Ländern der Welt kam eine Abordnung mit 2 Betreuern und 4 Kindern. An 2 Wochenenden gehen sie in Gastfamilien. An einem Wochenende hatten wir eine Spanierin und eine Dänin hier. Die Kinder haben Englisch miteinander gesprochen, teilweise wirklich mit Händen und Füssen, weil unsere Tochter erst ein Jahr Englisch hatte. Die anderen beiden sprachen schon perfekt Englisch. In diesen Camps wird sehr viel mit den Kindern gemacht.
ich glaube du hast dana missverstanden. es gibt nämlich auch orgas für ein inbound-programm (also für Austauschschüler die nach deutschland kommen). die können euch dann - für einen beliebigen zeitraum einen austauschschüler vermitteln, der wird dann auch betreut. ich arbeite z.B. als Betreuerin für EF, ich weiß aber, dass es auch ein kurzzeitprogramm (z.B. für die Sommerferien) durch die Orga FSA gibt, die vermittelt ATS aus Südafrika. (Ein gegenbesuch wird nicht ausgeschlossen). Vielleicht wäre das das richtige für euch? Einige der Südafrikaner sprechen kein oder nur wenig Deutsch und da wäre die verstäöndigung auf englisch notwendig.