Fragen : Austauschjahr nach "Japan"

Heyho,

also ich stelle mir das seeehr schwer vor. :smiley: Ich möchte ja nicht demotivierend sein oder so, aber japanisch ist schon recht kompliziert, weil es ja etwas total anderes ist als Deutsch oder Englisch. Eine Freundin von mir war mal in Thailand, damals aber nicht als Austauschschülerin, sondern weil ihr Vater beruflich für ein Jahr dort war und sie mitnahm (teilweise sehr zu ihrem Leid…). Was die Sprache angeht: Die Alltagsphrasen sollte man schnell raufbekommen, allerdings benötigt man in der Schule ja sicherlich mehr als das. Kommt ja auch drauf an, wie du sprachlich begabt bist… der eine lernt sowas schnell, der andere braucht länger.
Wichtig ist auch, dass du dir bewusst darüber bist, dass Japan eine komplett andere Mentalität hat als wir in Deutschland. :slight_smile: (was keinesfalls negativ ist, für mich wäre das eher ein Grund, um dorthin zu fahren.) Die Leute dort sind viel disziplinierter, das merkt man da vor allem in der Schule. Da herrscht noch Ordnung. :smiley:

Kurzum: Überlegt dir sehr gut, ob du das machen möchtest. Japan ist sehr interessant, keine Frage. Mich reizt es auch total, wenn auch nicht ales Austauschjahr, sondern einfach als Urlaub. Zu deiner letzten Frage: Ich würde für jedes Austauschjahr, egal wohin, immer mindestens ein halbes Jahr voraussetzen. Du brauchst ja immer recht viel Zeit, um dich richtig einzugewöhnen und dann möchtest du die verbleibende Zeit ja auch auskosten.

So far, Steven