...Frage zu Austauschländern dessen Sprache man (fast oder gar) nicht spricht...

Hi!

Das ist jetzt einfach mal so eine Frage…

Wenn man in ein Land fährt dessen Sprache man (fast oder gar) nicht spricht und nicht versteht, wie kann man denn dann am Unterricht teilnehmen?
Geht man dann die ersten Wochen in eine Sprachschule?

Das ist mir heute wärend des franze-Unterichts so durch den Kopf gegangen, als wir uns eine Geschichte angehört hatten. ( das hatte ich kaum vom hören verstanden, und das war ein für fremdsprachler zugeschnittener Text. :+1:)

Würd mich über antworten freuen und bedank mich schon mal…
Ionna

P.S.: Ich weiß, ich hab mich für die USA angemeldet, aber ich wollt das einfach mal wissen:grin:

ich denk mal am anfang ist es ziemlich schwer - auch wenn man schon fünf jahre die sprache spricht, aber mit der zeit gewöhnt man sich dran… :wink:

Naja, am Anfang ist schon langweilig und bissle frustrierend…
Vor allem so Sachen wie Geschichte und Religion sind fuerchterbar.
Naja, aber das gibt sich mit der Yeit und man hat noch ein Sprachkurs nebenher…
Ansonsten, drin sitzen, mitschreiben und aufpassen, auch wenn man keine Ahnung hat, worums geht!
Ist nich so schlimm, wie es sich anhört…
Hat auch was, mal fremd und verloren zu sein:grin:

Naja, ich bin hier erst zwei Wochen, so viel kann ich also nich erzählen (zumindest nicht vom in der Sprache träumen), aber Schwedisch ist echt sehr mit dem Deutschen und dem Englischen verwandt, ich hab mich so langsam eingehört, verstehe mehr und mehr. Und das nach 2 Wochen und in einer Sprache, die ich davor so gut wie gar nich konnte!
Also nur Mut! Grade ein Austauschjahr ist doch diiiieee Chance eine Sprache zu lernen, die man sonst nicht so lernt/ auch nicht lernen kann!

kommt vermutlich auf orga und land an, aber in mexico gab’s keinen sprach kurs von AFS oder auch sonst nix bezahlt…
es geht aber wirklich, durch das tägliche konfrontiert werden mit der sprache und wenn man sich ein bisschen reinhängt… das bedeutet, man darf sich nicht drauf verlassen, das es eben "von alleine " kommt, sonder sollte sich in den ersten wochen auch ma ein bisschen hinsetzen und grammatik u vokabel anschauen…
das kann man zb während dem schulunterricht machen, denn von dem wird man dann am anfang eh nix mitbekommen… ist aber dann im allgemeinen auch nicht so wichtig, da in diesen ländern nicht so ein mitmachen in vollem umfang wie in den USA verlangt wird, sonder ats mehr oder weniger tun u lassen können was sie wollen…

ich kann der eli nur zustimmen!

auch ich bin jetzt gerade in mexiko, schon fast ein ganzes monat und ich muss sagen ich verstehe mitlerweile so ziemlich alles. und das obwohl ich mit null spanischkenntnissen hier angekommen bin.
es ist genau so wie eli gesagt hat, wenn man sichdarum kuemmert, dass etwas vorwaerts geht dann ist das alles kein problem.
ausserdem koennen die gastfamilien sowieso englisch und im schlimmsten fall redet man halt mit den haenden.

In der schule ist das etwas anderes, weil die lehrer koennen ja nicht unbedingt ruecksicht auf einen nehmen, weil die muessen doch ihre schueler unterrichten, aber das macht eigentlich auch nichts. man lernt ja auch so wieder etwas dazu! neue vokabel und man gewoehnt sich an die sprache!!!

aber es ist wirklich kein problem so etwas zu wagen, solange man bereit ist, selbst auch zu arbeiten!!!
ausserdem wird von den rotariern ein spanischkurs angeboten. ich wuerde an deiner stelle unbedingt einen kurs fuer auslaender belegen, weil es einfach besser ist wenn man die sprache von der picke auf lernt!!!
aber man lernt sie so oder so, man kommt gar nicht umhin!!!

lg julia

hallo an alle!
ich mache einen dreimonatigen Austausch in der franzoesisch sprachigen schweiz und es ist ech superdoll hier! ich bin seit 2 wochen hier und im unterricht musste ich mich die erste woche extreeeem konzentrieren, falls ich IRGEND etwas verstehen wollte. mitlerweilen hab ich jedoch keine probleme mehr, den kontext im grossen und ganzen zu verstehen - klar, es gibt immer woerter, die ich nicht verstehe! is ja nicht soso wichtig, jedes einzelne wort zu verstehen (kommt schon noch irgendwann,je pense…) und falls das wort wichtig zu sein scheint gibts ja dictionnaires, oder?!
falls es jemanden interessiert: www.stoppli.blogspot.com ist mein blog :slight_smile: wuerde mich ueber einen comment sehr freuen :slight_smile:

meilleures salutations de la suisse romandie et si quelque’un fait un échange à la france ou la suisse romandie, écrivez moi!:slight_smile: :+1:

Stoppli :wink:

hey,
hatte für einen Monat eine Austauschschülerin aus der franz. schweiß (romandie). vielleicht geh ich schon in der zehnten sie mal für drei bis vier wochen besuchen. also sag schöne grüße da unten :stuck_out_tongue:
Maria
PS: Wo genau bist du?

Und…wie schwierig ist es? Ich mein chinesisch ist wegen der xtremen lautunterschede doch schon krass schwer zu verstehen odr?

Ich bin in Lausanne big city, also der Hauptstadt des Kanton Vaud und die schoenste stadt hier unten :wink::wink::wink::wink::wink::wink::wink:

machs gut und von wo kam denn deine ATschuelerin?

salut

Sie kam aus Porrentruy… kann dir aber nicht genau sagen, wo das ist :worried:

hey duuu!
porrentruy (pruntrut) ist so ziemlich am anderen ende der romandie, ich bin ganz im sueden, pruntrut ist im norden. wir hatten jedoch auch mal jemand von porrentruy bei uns zuhause fuer ein paar wochen :))

machs guuuut und einen guten austausch, christoph

wenn ich eure beiträge so lese bekomme ich immer mehr das gefühl, dass ihr alle eine besondere begabung habt sprachen zu lernenseid…
:confounded:

ich persönldich habe ja scho hier in der schweiz mit franz zu kämpfen…würdet ihr mir von einem schüleraustausch abraten?oder dann einfach ein englisch sprechendes land nehmen??

mlg ina:grinning:

hey ina
wenn du probleme mit franzoesisch hast, waere es da vielleicht nicht schlau, wenn du in ein franzoesisch sprechendes land gehen wuerdest? weil so koenntest du dein „problemfach“ zum lieblingsfach machen und englisch kannste ja dort auch in der schule lernen, meinst du nicht?
klar, bei franzoesisch gibts nicht sooo viele auswahlsmoeglichkeiten, jedoch kannst du ja nach frankreich oder sonst halt québec (obwohl die einen komischen accent haben…) oder auf so ne insel wie la martinique oder so, aber da ist es halt schwierig hin zu kommen…

meilleures salutations, bisous et j’espère que j’ai pu t’aide…