Erfahrungsbericht: Internat in Neuseeland, 1 Term & selbstorganisiert

Hallo zusammen!
Hier ein kleiner Erfahrungbericht, evtl. ist etwas interessantes dabei!

Unsere Tochter besucht für einen Term in Neuseeland das St Margaret’s College (Christchurch), d.h. sie ist gerade dort und wir sind begeistert. Mit dem Suchen nach einer Schule haben wir Anfang September 2024 angefangen. Aus dem Freundeskreis haben wir über einige schlechte Erfahrungen mit Gastfamilien gehört und für uns war daher klar, dass es unbedingt ein Internat sein soll. Darüber hinaus wollte unsere Tochter nur einen Term weg von ihren Freundinnen sein. Wir haben dann nach Online-Listen zu „boarding schools new zealand“ gesucht und den dort aufgeführten Schulen, die halbwegs gepasst haben, eine Standardmail geschickt. Es folgten insb. wegen der Kombi Internat/1.Term einige Absagen. Als wir etwas in Panik geraten sind, haben wir angefangen auch Schulen in Australien anzuschreiben.

Von der Leiterin des internationalen Büros des SMC (850 Schülerinnen, davon 30 International und davon 2 aus Deutschland) in Christchurch kam dann aber eine recht nette Rückantwort (und in Folge auch noch von zwei weiteren Schulen). Es folgte ein Zoom-Meeting mit unserer Tochter und der Schule, zig Fragebögen, ein Sprachtest, ein Motivationsschreiben usw. und dann letztendlich die formelle Zusage und Rechnung.

Am Ende brauchten wir dann aber doch eine Gastfamilie (Caregiver), bei der unsere Tochter bei bestimmten Ereignissen übernachtet (zB kam sie einige Tage vor Schulbeginn in Neuseeland an und hat dann dort gewohnt; es gibt bestimmte hohe Feiertage, an welchen das Internat geschlossen hat und man zum Caregiver geht usw.) Die Schule hat uns hier eine super nette Familie organisiert, wir selbst mussten da nix tun (alleinstehende Frau mit 2 Kindern + Hund und wunderschönem großen Haus; ihre Tochter ist im Alter unserer Tochter und besucht auch die Schule, im Übrigen war die Mutter, die Großmutter und die Ur-Großmutter(!!!) am SMC.) und wir haben auch kurz vor Abreise mit der Familie gezoomt. Witzig war (wohl eher ungewöhnlich), dass die Leiterin des internationalen Büros der Schule im Dezember in Deutschland war und wir haben uns dann recht spontan mit ihr in einer Stadt auf halbem Weg für beide, getroffen. Jetzt in NZ ist sie die Hauptansprechpartnerin für unsere Tochter innerhalb der Schule.

Unsere Tochter ist um 1 Uhr morgens in Christchurch gelandet und wurde dort von der kompletten Caregiver-Familie und von jemanden von der Schule am Flughafen abgeholt. Sie war dann 4 Tage beim Caregiver und dann fing die Schule an. Jetzt gerade war in NZ ein langes Wochenende und das Internat war geschlossen; für die internationalen Schülerinnen haben die dann eine „Abenteuerreise“ nach Nelson organisiert, habe gerade Fotos bekommen.

Die ersten Wochen in der Schule und im Unterricht waren interessant, man hat nur 6 Fächer und jedes Fach fast jeden Tag. Die Klassenstärke liegt bei 8 bis 15 Schülerinnen. Von einer Sache sind wir super begeistert: Handy muss um 21:45 Uhr abgegeben werden und am Tag darf es während der Schulzeit nicht benutzt werden (für Schülerinnen der Oberstufe gibt´s einen speziellen Handy-Raum, den die in Pausen aufsuchen können…).

Das Internatszimmer teilt sich unsere Tochter mit einer Schülerin aus Neuseeland (deren Familie lebt wohl super abgeschieden auf einer Farm).

Zu den Kosten: Ich müsste nochmal alles genau durchrechnen, aber für den einen Term zahlen wir ca. 11.000 Euro für Schulgebühr/Internat, dazu kommen noch Nebenkosten (Schulkleidung, Aufnahmegebühr, Schulausflüge, usw. usw.) und der Flug. Ich denke wir landen am Ende bei etwas über 15.000 Euro insg. (für ein halbes Jahr müssten es so ca. 26-28.000 Euro sein).

Rückfragen gerne hier im Forum oder mich anschreiben!