hallihallo,
ich habe mich bei ef für ein jahr england bzw großbritannien beworben und bin auch angenommen worden, der vertrag ist aber noch nciht unterschrieben worden, und ich durchlebe grade ein phase der zweifel. will ich wirklich für ein jahr nach england? oder doch lieber in die usa, wo wahrscheinlich das familienleben wichtiger ist?
ich liebe das british english und ich mag auch die mentalität der engländer, aber vllt sind die usa doch besser? oh man ich bin verwirrt, und der vertrag muss bald zurück geschickt werden, das heißt ich muss mich entscheiden.
bitte schreibt mir, was ihr zu den beiden ländern denkt, und ob jemand vllt auch schon mal in meiner situation war, vielen dank für eure hilfe :))
vor der Entscheidung war ich auch mal.
Aber naja in GBT werden die Familien auch bezahlt
also bei EF bin ich mir nich so sicher
und naja England musste wissen is halt fast alles wie Deutschland
weil wir ja in Europa sind
& ja ähm ich werd auch wahrscheinlich also vll. mit EF gehen
wenn du willst können wir ja mal reden oder so
Und in der USA spielt auch die Familienrolle total die rolle und da is ja auch mehr Highschool Spirit und die sind denk ich mal auch gastfreundlicher & so
ich mache jetzt erstmal ne pro und contra liste ;D was machst du denn jetzt? also wo gehst du hin? :))
also ich finde zu sagen dass england deutschland ähnlicher ist nur aus dem grund dass es auch in europa liegt ziemlich falsch ist.
großbrittaninen hat unglaublih viele traditionen und feste die wir hier lange nich thaben auch wnen es nur ca anderthalb stunden luftlinie von uns entfernt ist
xD
außerdem finde ich die bildung in großbrittanien weitaus besser und auch die sprache.
dass alles soll nicht heißen dass die staaten doof isn oder so. ist bestimtm auch ne tolle erfahrung da.
naja
das ist halt geschmackssache:grinning:
is bei mir noch nicht so sicher.
… ist meiner meinung nach besser… nichts gegen die amis und ihr land …
ein paar gute gründe für england:
- nicht zuuu weit weg, trotzdem anders als deutschland
- sehr gutes schulsystem
- oxford-english!!!
- mit dem familienleben… hm… ich denke, dass auch englische familien familienleben wichtig finden…
- usa ist so das standart-land…
- SCHULUNIFORM! (ich liebe sie! ich freu mich schon, bald auch eine zu tragen
)
naja, mehr fallen mir auch nicht ein, aber ich denke, das reicht auch erst mal…
letztendlich, musst du das machen, was du für richtig hälst!
viel glück!
lg.
ich glaub ich muss dich ein bisschen enttäuschen…
ich geh auch nach england und freu mich auch total
aber
schuluniform hasse da inner oberstufe nicht
und oxford englisch sprichse in oxford …yorkshire südküste kannse oxfordenglish vergessen
aber trotzdem viel spaß
Ich mach dann mal ein bisschen USA-Werbung:
mal ganz ehrlich…
Welchen sinn hat denn der punkt „Ist nich so weit!“?
Ich mein , das Jahr bist du eh auf dich gestellt, und ob du jetzt in England oder in den USA bist, du setzt dich so oder so in ein Flugzeug um hinzukommen, und ob du jetzt 2 oder 11 stunden fliegst. Ich kann euch sagen ich hab den Hinflug eh nicht ganz mitgekriegt weil ich so aufgeregt war. Da gehen 11 h echt schnell rum…
Und „anders“ …
-ok, das schulsystem mag in england besser sein. =D
-und der Dialekt ist natuerlich auch nicht mit dem amerikanischen Slang zu vergleichen. (muss jeder wissen was er bevorzugt )
-Familienleben: Der Wahnsinn in den USA. Die Familie ist wirklich das Zentrum des Lebens(neben der schule). Und die Amerikaner sind total offen und freundlich. Du fuehlst dich nach einem Monat wirklich schon zu Hause bei denen.
-Standart land (jaa… wieso wohl? )
und Schuluniformen gibt es hier auch. Oder zumindest nen ziemlich strengen Dresscode (unsere schule hat extra surveillants die jeden morgen in den Hallways stehen und die Outfits der Schueler kontrollieren)
Also du siehst, man kann das immer aus mehreren Blickwinkeln sehen.
Und ich will England hier wirklich nicht schlecht machen . Ich wollte nur mal zeigen was die vereinigten Staaten so zu bieten haben.
Im Endeffekt kann ich aber zustimmen: Du musst selber wissen wo du hinwillst. Jeder hat andere Vorstellungen was er (oder natuerlich sie) sich von dem Jahr erwartet oder erleben will. Ich meine die USA haben zwar keinen Oxford akzent, aber in England gibt es halt keinen Yellowstone oder endlose Praerie (Bei Sonnenuntergang total beeindruckend!)
Ich wuensch dir auf jeden fall ganz viel Spaß und hoffe du triffst die richtige entscheidung fuer dich.
lg
ich glaub ich geh da noch nicht in die oberstufe… oder ist 10. da schon oberstufe??
auch wenn ich keine trage, die süßen kleineren in ihren uniformen sind doch auch toll
naja, mal sehen…
muss halt jeder selber wissen, in welche sland er möchte… (:
erstmal vielen vielen dank an alle, ich verstehe jeden einzelnen eurer punkte.
ich habe mich jetzt für england entschieden und bin total zufrieden.
bzw sehr gespannt was mich erwartet.
usa sind auch klasse denke ich
ich war ja in beiden ländern noch nicht. ich denke egal wohin man geht, das austauschjahr wird immer ein riesenerfolg, der einen sehr viel weiter bringt.
ich trage jetzt übrigens eine Uniform! und ich bin relativ nah an Oxford, also vom „äußeren“ stimmt alles!
aber inzwischen muss ich sagen, dass es vielleicht doch besser gewesen wäre in die USA zu gehen, (den akzent, vorallem texas finde ich zwar immernoch grauslig, aber:) ich glaube einfach, familien leben ist da einfach besser. außerdem hast du prom und homecoming und solche sachen. es ist weiter weg, und auch wenn du deine freunde nie / selten wiedersehen kannst, ist es doch eine einzigartige erfahrung. und es ist billiger
aber am ende entscheidest du!
tolles englisch
die chance das du in nen richtiges kaff kommst ist geringer.
usa-ist sehr anders…positiv aber AUCH negativ…
…