Ach Mensch - das ist so schade, dass sich mal wieder meine Meinung zu EF bestärkt! Nicht, weil ich EF was anderes gönne, sondern weil IHR es seid, die das austragen müsst!
Leider erfährst du offensichtlich gerade sämtliche unschönen Seiten von EF, vor denen ich seit Jahren warne und die eben offenkundig „EF-Prinzipien“ sind …und für die man auch wirklich keine eigenen persönlichen Erfahrungen mit der Organisation haben muss, wenn man sie so oft Jahr für Jahr in den „Austauschgenerationen“ liest. Und wieder einmal zeigt sich eben, dass man eine Orga erst wirklich beurteilen kann, wenn man im Gastland und in Schwierigkeiten ist! Erst DA - und nicht bei der Bewerbung - zeigt sich, wie die Orga wirklich arbeitet. (muss ich ja doch noch mal so sagen…
)
Ich hoffe eigentlich, dass du diesen „Vertrag“ nicht unterschrieben hast - obwohl ich schon von anderen weiß, dass sie in einer solchen Situation einfach zu sehr unter Druck gesetzt wurden, um es NICHT zu machen.
Dazu mal ein wenig wietere Ausführungen:
Es ist - auch hier in Deutschland - durchaus auch bei anderen Orgas üblich, dass wirklich „Problem-ATS“ - und die GIBT es! - einen Verhaltenskodex bekommen, den sie unterschreiben und an den sie sich halten müssen. Das ist aber nicht gleich nach dem 1. Familienwechsel der Fall und man muss sich schon nicht nur wenig, sondern gar nicht kooperativ verhalten haben.
Ich kann von hier natürlich letztlich gar nicht beurteilen, was da wirklich bei dir abgelaufen ist und weiß ja nur deine Seite der Sichtweise.
Ich weiß aber auch aus der Erfahrung von vielen Beiträgen aus all den Jahren, die ich mitlese, dass es bei EF das absolute Prinzip ist immer dem ATS die Schuld zu geben für eine misslungene Familien-Integration, dass schon nach dem 1. Familenwechsel dieser Verhaltenskodex-Vertrag auf den Tisch kommt und dass der grundsätzlich NICHT mit dem ATS gemeinsam entwickelt wird (wie bei anderen Orgas). Auch lese ich leider nicht zum ersten Mal, dass dort Dinge drin stehen, von denen die ATS selbst gar nichts wissen (gewusst haben). Dazu werden dann die ATS genötigt, diesen SOFORT zu unterschreiben, da sie angeblich sonst keine Chance hätten zu bleiben.
Damit macht sich EF die Betreuung SEHR einfach! (Und das ist leider auch das EF-Prinzip)
Ihr seid - auch wenn ihr das manchmal nicht so gerne hört
- eben erst Jugendliche, die gerade erst anfangen, ihr Leben selbst zu gestalten und dabei ist, Fehler zu machen, einfach auch ein Teil der dazugehört! Diese Fehler zu „bearbeiten“ - mit euch gemeinsam, DAS MACHT ARBEIT! Auch für Betreuer, denn die sind in eurem Jahr für solche Dinge ZUSTÄNDIG! Und leider hört genau DA die Betreuung von EF immer wieder auf.
So - nachdem ich jetzt nochmal wieder über EF abgelassen habe - zurück zu dir. 
Es ist schwer, aber ich kann dir nur raten, deinen ganzen Focus jetzt auf deine neue Gastfamilie zu setzen und mit ihnen gemeinsam ein schönes Jahr zu gestalten. Leider hast du EF als Orga gewählt und musst jetzt irgendwie damit zurecht kommen, dass ihre Betreuung so aussieht. Ob du diese „Fehler“ nun tatsächlich gemacht hast oder nicht, ist dabei leider leider in dieser Situation völlig egal. Schau, dass du so wenig wie möglich mit der Orga zu tun hast, dass du dein Verhalten soweit überprüfst, dass du dir nix zu Schulden kommen lässt, (sei vorsichtig mit irgendwelchen parties
), bau ein vertrauensvolles, gutes Verhältnis zu deiner Gastfamilie auf. Zeig ihnen im Alltag, dass das, was EF über dich sagt, Quatsch ist, ohne deine alte Gastfamilie zu verunglimpfen. Denke bei deinen Ausführungen über dein Leben in der alten Gastfamilie immer daran, dass DU in einem Jahr wieder weg bist - die Menschen vor Ort aber ihr Leben dort weiterführen. Da möchte niemand von einer Jugendlichen (die in den USA weit weniger zu sagen haben als du es gewohnt bist!) verunglimpft werden und da halten Einheimische logischerweise zusammen. (Das sind leider auch alles wichtige Dinge, die in einer guten Vorbereitung laufen müssen!)
Dann hast du deine jetzige Familie auf deiner Seite!
Das ist FÜR DICH wichtig, damit du dich nicht so allein auf weiter Flur fühlst! Wenn EF dann noch mal „zicken“ sollte, hast du in ihnen Unterstützung!
Deine Eltern sollten jedoch bei der deutschen EF Beschwerde gegen diese Vorgehensweise von EF-USA einlegen. (Es wird nicht viel passieren, aber ich find´s wichtig kundzutun, dass deine Eltern aufmerksam mitverfolgen, was mit ihrer Tochter drüben geschieht!!)
Ich denke, du kriegst das hin!!! Deine Gastfam klingt gut und fröhlich und so wird es für dich nicht schwer sein, ihnen im Laufe der nächsten Zeit zu zeigen, dass die Vorkommnisse in der alten Familie (wie auch immer die ausgesehen haben mögen)und die Ausführungen von EF andere Gründe hat, ohne dass du dazu etwas sagen musst.
Ich schick dir ein bisschen Kraft …und halte den Kopf hoch!
Asha