Hej liebe Forenbenutzer, 
ich wollte fragen, ob ihr schon Erfahrungen damit habt, wie das Finnische so ist, also ob es euch im ATJ sehr schwer gefallen ist, finnisch zu reden und zu verstehen. Nach wie langer Zeit wurde es besser?
Habt ihr vielleicht vorher einen Sprachkurs gemacht, wenn ja wo?
Falls das mit dem Finnischen nicht so klappt, sprechen dort viele Leute Englisch?
Ich ziehe nämlich auch Finnland in Betracht für ein ATJ, daher bin ich einfach neugierig.
Ich hoffe, irgendjemand antwortet hier! Ist sicher auch für andere interessant. 
Viele Grüße,
Katja Elina
Hei,
ich war in Finnland im Austauschjahr und habe vorher kein Finnisch gelernt.
Mittlerweile studiere ich Finnisch und bin auf C1-Niveau des europäischen Referenzrahmens. Nach dem Austauschjahr… naja. Da konnte ich mich gut über alltägliche Dinge unterhalten und recht viel verstehen.
In Finnland sprechen alle Leute Englisch. Aber warum sollte es mit dem Finnischen nicht klappen? Der Grund, dass es nicht klappen könnte, wäre höchstens, DASS dort so viele Leute gut Englisch können und man nicht das Durchhaltevermögen hat, kein Englisch zu sprechen… aber das hängt immer von einem selbst ab.
Leider leider konnte mein erster Gastvater deutsch und ich habe mit meiner ersten Gastfamilie garkein Finnisch gesprochen. Ein großer Fehler meinerseits, meiner desinteressierten Gastfamilie kein Kontra zu geben… bevor ich wechselte, musste ich mir dann anhören, dass ich mir keine Mühe gegeben hätte, Finnisch zu lernen. Tja, mein Gastvater sprach nunmal deutsch mit mir und übersetzte dann am besten noch zwischen mir und meiner Gastmutter, obwohl die einwandfrei Englisch konnte…
Aber durch die Schule konnte ich zum Glück einiges lernen, sodass ich mit meiner richtigen (wie ich es sehe) Gastfamilie, in die ich am 6. Januar gekommen bin, von vorneherein Finnisch sprechen konnte.
Mein jüngster Bruder, der damals 9 war, sagte damals: “Sie ist erst einen Tag hier und kann schon Finnisch!?” Hihi…
Mittlerweile spricht mein zweitjüngster Bruder, 2010/11 Austauschjahr in Deutschland gemacht hat, mit mir Deutsch (und ich mit ihm natürlich Finnisch^^)
Ja, so ist das.
Heute würde ich vielleicht auch vorher einen Sprachkurs machen, aber im Endeffekt bringen dir die Kurse bei der VHS auch herzlich wenig… wenn du selbstdiszipliniert bist, kannst du dir auch ein Lehrbuch kaufen und dir selbst was beibringen.
Oder falls du ein paar Stunden in Skype haben willst, kannst du dich auch bei mir melden 
Weiß nicht, was ich noch erzählen soll. Kannst mich gerne alles fragen.
Finnisch ist eine wunderbare Sprache und ich würde alles wieder so machen, wie ich es gemacht habe mit den Entscheidungen für Austauschjahr und Studienfach 
Hallo
danke für die Antwort!
Ich habe wirklich großen Respekt vor der Sprache und allen, die sie sprechen.
Da meine Mutter Finnisch studiert hat und früher jedes Jahr hingefahren ist, weiß ich zumindest ein bisschen was über den Aufbau der finnischen Sprache, auch wenn ich kaum Worte kenne. Ein wenig kommt es mir so vor wie Latein: Wenn man sich Mühe gibt, kann man es ins Deutsche übersetzten (sinngemäß), aber man würde nie auf die Idee kommen, das jetzt ausgerechnet SO zu formulieren… Unglaublich wie die das hinkriegen… :rolleyes:
Also, nicht dass das jetzt so klingt, als ob ich ein bisschen Finnisch kann, ja!? Ich weiß bloß, was ich alles nicht kann.
Auf jeden Fall ist es gut zu wissen, dass es jemanden gibt, an den man sich wenden kann wenn man Fragen zu Finnland usw. hat!

LG
Hey,
klar, kein Problem.
Aber wenn deine Mutter Finnisch kann, hast du ja auch schon eine Expertin zuhause 
Wenn man lange genug Muttersprachlern beim Reden zuhört, kommt das Sprachgefühl schon mit der Zeit automatisch, und dann kann man auch so formulieren, wie es die Sprache vorsieht 
Tja, das Dumme ist bloß, dass es schon etliche Jahre her ist mit dem Finnisch-Studium meiner Mutter und sie deswegen schon viel vergessen hat. 
Es reicht jedoch noch, dass sie mir schon im Kindergarten das (offizielle) Zählen beigebracht hat… 
Na dann, schönes Wochenende!
PS: Wer mal finnisch hören will, dem empfehle ich das Lied „Missä muruseni on“ von Jenni Vartiainen. Das heißt, so weit ich weiß, „wo mein Schatz/Liebling/… ist“ ! ( siehe auch unten) http://www.youtube.com/watch?v=PtKhhaeBq50
So, jetzt mal ein kleiner Nachtrag:
Die erste Zeile des Refrains lautet “Tuuli tuule sinne missä muruseni on”
Erläuterung (laut meiner Mutter
):
tuuli ist der Wind und tuule ist der Imperativ (Befehlsform) des Verbs wehen, also “Wind, wehe”
sinne heißt dort(hin), missä heißt wo, also “dort(hin), wo”
Jetzt wird es ein bisschen komplizierter: murusi dürfte Schatz, Liebling, Liebes, Goldstück, … sein und das ni als Anhängsel bedeutet mein(e,s). Zusammengesetzt also muruseni = “mein Liebling/…”
on ist schlicht und ergreifend die 3. Person Singular von sein, also " ist"
Wind, wehe dorthin, wo mein Schatz ist!

Vielleicht kann ja jemand korrigieren, der Finnisch spricht!? z.B. Gespenst 