Meine Eltern sind auf der Suche nach Möglichkeiten, unserer ATS das Lernen der deutschen Sprache möglichst leichter zu machen.
Bekannte rieten zur Beschriftung diverser Gegenstäne in ihrem Zimmer und der Wohnung. Also „das Fenster“, „die Tür“, der „Fernseher“ etc.
Heute brachte meine Mutti von Berlitz zwei Spiele mit, die eigentlich für kleinere Kinder gedacht sind, die spielend Englisch lernen sollen. Zeigekarten, auf einer Seite deutsch auf der anderen englisch, dazu ein Bildchen. Meine Aufgabe wird es in den nächsten Tagen sein, die Karten, die zum Glück genügend Platz dafür bieten, auf Japanisch zu beschriften.
Danke Dana für den Tip :).
Leider kann ich im Inet kein Muster dafür finden :(. Könntest du bitte eine Karte von beiden Seiten mal abfotografieren und hier als Muster einstellen?
Unsicherheiten der Eltern oder Erzieher bei der Aussprache räumt die Wortliste mit vereinfachter Lautschrift aus dem Weg.
Ist die Lautschrift zufälligerweise auch für Deutsch (für die Deutschlernenden) oder nur für Englisch?
Die Kärtchen sind 12 cm x 8 cm groß. Die Lautschrift ist auf extra-Kärtchen untergebracht. Sie sind für die englische Aussprache gedacht.
Ich habe mal Vor- und Rückseite einer Beispielkarte und dazu eine Aussprachekarte gescannt.
Danke schön :). So kann man sich besser etwas drunter vorstellen :).
Eignet sich doch auch als Gastgeschenk für kleine Gastgeschwister, um ihnen etwas Deutsch beizubringen ;).