Bitte, helft mir!

Hallo.
Ich bin gerade (genauer vor 2 Wochen) von einem viermonatigen Auslandsaufenthalt in Schweden zurückgekommen. Da dort die Sommerferien bereits begonnen hatten, musste ich innerhalb von vier Tagen nach Beginn der Sommerferien in Schweden wieder in meiner deutsche Schule - ein bayrisches Gymnasium - zurückkehren. Ich wäre gerne länger geblieben, aber da ich meine Schulpflicht zu erfüllen habe, hatte ich keine andere Wahl.
Mein Problem ist jetzt, dass meine Klasse noch nicht alle Schulaufgaben geschrieben hatte und ich laut Direktorat dazu verpflichtet bin die kommenden Tests mitzuschreiben. Das wären Latein, Englisch und Physik. Latein ist kein Problem, da ich vor meinem Auslandsbesuch bereits einen Extra-Test für mein Großes Latinum geschrieben und bestanden habe, Englisch ist auch kein Problem, da bin ich ja trainiert. Das Schlimme ist Physik. Die reguläre Schulaufgabe hat meine Klasse am Mittwoch nach meiner Ankunft geschrieben, aber auf Antrag mir eine längere Zeit zu gewähren, hieß es ich bekäme einen Nachholtermin. In einem Gespräch mit meiner Physik-Lehrerin sagte sie zu mir, dass sie so weit es ginge, mir eine Schulaufgabe zusammenstellen würde, die über ein Thema geht, das ich leicher in der Zeit nachlernen könne (Astronomie). Sie sagte außerdem, sie müsse sich noch weiter informieren und gebe mir dann über den weiteren Stoff bescheid.
Ich dachte, das wäre damit geklärt und wartete bis zur nächsten Physikstunde, um den genauen Stoff und den Termin zu erfahren.

AABER, auf einmal hieß es: „nächste Woche ist der Termin, du schreibst mit 2 anderen nach, die bei der Schulaufgabe krank waren, über den Stoff dieses Halbjahres.“ Ich war erstmal total geschockt, und fragte sie, warum denn nicht wie ausgemacht über Astronomie. Ich habe bis jetzt noch nichts nachgelernt, da ich davon ausging es wäre 1. genug Zeit und 2. das Thema wäre Astronomie. Sie sagte darauf nur, dass das nur gegolten hätte, wenn ich alleine geschrieben hätte, und nicht mit zwei weiterern Nachholern. Ich bin mir sicher, sie hat es nicht gesagt, aber wie immer drehen einem die Lehrer wieder jedes Wort im Halse um :(.

Habt ihr einen Tipp, was ich jetzt noch machen könnte? Meine Mutter hat sogar schon mit der Direktorin telefoniert. Auch die gibt der Lehrerin Recht. Im Grunde werde ich doch jetzt dafür bestraft, dass zwei meiner Klassenkameraden bei dem Test krank waren. Außerdem haben alle meine Lehrer gemeint, wenn sie das gewusst hätten, wäre die Physik-Schulaufgabe auf den Freitag davor verschoben worden (da war ich noch in Schweden), dann müsste ich Nichts nachschreiben. Das kann doch alles nicht sein.
Ich habe ja bereits versucht den Stoff von 4! Monaten nachzulernen, aber das ist für mich ehrlich gesagt unmöglich.

Bitte helft mir, wenn ihr ähnliche Erfahrung hattet, oder wenn ihr wisst, was ich noch alles machen könnte.
Sorry, dass ich soviel geschrieben habe, aber ich bin echt verzweifelt :(:(.

Liebe Grüße
Andrea

Hallo Andrea,

weißt du, warum du diese Arbeiten mitschreiben musst?

Bis zu den Ferien sind es 4 bis 5 Wochen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man dir auf der Basis von ein paar Tests dieser Zeit ein Zeugnis erstellen will oder überhaupt darf (gibt es hier eine Regelung vom Kultusministerium Bayern?).

Oder sollst du durch das Mitschreiben einfach nur feststellen, wie dein Stand in diesen Fächern im Vergleich zu deinen Mitschülern ist, damit du weißt, wo du was nacharbeiten musst? Dann kannst du dir ruhig eine schlechte Note leisten.

Vielleicht kannst du mehr über Sinn und Zweck dieser (Mitschreibe-)Forderung seitens deiner Schule rausfinden.

Viele Grüße, Ute

Ich kann das nicht ganz verstehen.
Meine Tochter war für 10 Monate in den USA, und sie wurde hier für das komplette Schuljahr (bei ihr Klasse 11) befreit. Dann müsste bei dir doch eigentlich die Befreiung für das 2. Halbjahr der Klasse 11 (oder 10 bei G8) gelten.
Meine Tochter kam vor 2 Wochen zurück, und bei uns ist immer noch Schule. Sie geht für die wichtigen Fächer freiwillig hin, aber sie müsste nicht.
Klär das nochmal ab, ich glaube nicht, dass das richtig ist, was deine Schule da macht.

Gruß
Ili

Hallo Ili,

ich glaube, Andrea wurde nicht für 5 Monate, sondern nur für 4 Monate freigestellt und musste deshalb zur Schule zurück. Für mich klingt das alles so, als ob die Schule diesen Austausch nicht wollte und sie nun dafür bestrafen will, dass sie doch ging, nach dem Motto “Selber Schuld. Wärst du hiergeblieben!” Ich finde das alles auch unmöglich!

Bei uns ist auch noch Schule bis Ende Juli und mein Sohn kann, muss aber nicht, in die Schule zurück. Ihm wurde nur nahe gelegt, sich schlau zu machen, wie sein Stand in den wichtigsten Fächern ist. Mein Sohn hat sich entschieden, zu Hause zu bleiben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es die Lehrer unbedingt gerne sehen, wenn jetzt alle paar Tage zurückkehrende Austauschschüler wieder im Unterricht auftauchen (und in unserer Schule sind es einige!), bei denen es im Grunde genommen um nichts mehr geht.

Ich weiß aber von einer anderen Schule, dass dort die Schüler in die Schule zurück müssen, damit die Lehrer deren Wissensstand in den einzelnen Fächern feststellen können und “sich so im neuen Schuljahr auf die Zurückgekehrten einstellen könnten”. Aber klar doch! Der Gedanke, dass jemand zurück kommt und vielleicht keine oder nur wenige Lücken haben könnte, erscheint komplett abwegig!

Hoffen wir, dass sich bei Andrea alles zum Guten wendet.

Viele Grüße, Ute

Hallo Andrea,
Wenn deine Lehrerin soetwas macht - dann zeig ihr selbst die rote Karte. Deine Mutter findet das ja auch nicht gut, wird dich also unterstützen. Ich sehe für dich drei Möglichkeiten:

  1. Du bereitest dich so gut wie möglich vor, gehst hin, und schreibst so viel es geht, bestehst eben ggf. nicht.

  2. Du gehst hin - ohne Vorbereitung - und gibst ihr demonstrativ ein weißes Blatt ab.

  3. Du gehst einfach GAR NICHT in die Schule, sondern zum Arzt und lässt dich krankschreiben (akute Übelkeit, Schwindelanfälle, bla bla). Dagegen kann sie nicht viel machen, außer dich zum Amtsarzt zu schicken.
    Für den Fall, dass du glaubst, dass sie das ernsthaft macht, schreib einfach so unendlich viele Seiten, bis du eine Sehnenscheidenentzündung riskierst. Dann kann sie dich - zumindest nicht in näherer Zukunft - nachschreiben lassen.

Und für die Zukunft: lass es dir am besten schriftlich bestätigen von solchen Lehrern. :wink:

Liebe Grüße,
Wiebke

Hallo, danke für die Antworten :).

Ich war nur für die Zeit meines Aufenthaltes beurlaubt und muss deswegen anscheinend die Tests mitschreiben. Was für mich aber total unlogisch ist, denn ich muss wegen dem Aufenthalt ja schon auf Probe in die 11. Klasse vorrücken. Deswegen fände ich es nur logisch, wenn mir die letzten Tests erlassen worden wären.

Ich habe mich jetzt für die Variante entschieden, so gut es geht zu lernen, da ich festgestellt habe, dass es doch nicht soo viel Stoff zum nachlernen ist. Aber warum hat meine Klasse dafür 4 Monate bekommen, während ich nur eine Woche? Und dann stellt man mich auf die selbe Stufe wie die anderen “Nachschreiber”, die nur am Tag der Schulaufgabe zufällig krank waren. Doof :(.

Was mich einfach stört ist die Tatsache, dass man es mir jetzt unnötig schwer machen muss. Ich bin ja eh schon total gestresst, um mich wieder richtig einzugewöhnen und im Unterricht hinterher zu kommen. Außerdem hat meines Wissens nach jede Schule in Bayern eine Order vom Kultusministerium, Kinder die im Ausland waren zu unterstützen. Ich hätte es mir ja auch “einfach” machen und daheim bleiben können, wie “alle” Anderen. Da ich Physik zur 11. Klasse ablegen werde, wird die Note von diesem Jahr in meinem Zeugnis stehen. Und dann macht man so ein Theater. Ich war schon so fertig mit den Nerven, dass ich am Liebsten wieder zurückgegangen wäre. Wenn man mich hier nicht haben will, kann ich auch wieder gehen.

Nochmal DANKE an alle Tipps :),
Liebe Grüße,
Andrea

Also ich war auch 10 Monate in Amerika und ich kam vor 3 Wochen wieder und mir wurde auch gesagt dass ich die restlichen 5 wochen die noch ausstanden noch hin muss. Das war auch kein weiteres Problem.
Sie haben mich dann versucht in die Kurse zu stecken, die ich dann in der 12 auch haben werde. Ich muss zwar zum Unterricht, bekomme aber keine Noten mehr, das würde auch total unfair sein und sich nicht lohnen. Ich habe nichtmal irgendwelche Bücher oder so, nur einen Block und einen Stift.
Also ist das für mich ganz chillig und ich habe auch ziemlich viele Freistunden weil mir auch zwei Kurse fehlen.
Bin jetzt froh wenn wir in eineinhalb Wochen endlich Ferien bekommen und danach gehts dann wieder ricchtig los…

Ich bin auch für das ganze kommende Schuljahr beurlaubt. Aber die Austauschschüler an meiner Schule sollen trotzdem vor & nach ihrem Aufenthalt im Gastland die Schule besuchen. Sie bekommen dann einen Stundenplan, der ihren Kursenentspricht. Noten würden sie glaub ich aber nicht bekommen, sie wiederholen das Jahr ja nochmal.^