:o [COLOR=„Blue“][SIZE=„3“] Hallo Simone,
gerne!
Wir hatten am Samstag unser erstes und vermutlich auch letztes Vorstellungsgespräch. Eigentlich hätte unser Sohn noch heute, am Mittwoch, bei EF ein Vorstellungsgespräch gehabt, aber da ihn seine Wunschorganisation gleich genommen hat, haben wir das Gespräch bei EF abgesagt.
Leider konnten wir von EUROVACANCES noch keine Preise für 2011 / 2012 bekommen, da wir sehr früh dran sind, und ohne Preise ist der Vertrag ungültig, egal wer wie oft auch unterschreibt. Jetzt hat sie, also die Dame vom Vorstellungsgespräch, zwar unterschrieben, aber so richtig gültig wird das erst, wenn wir den Preis haben und alle, auch Hamburg (Standort) unterschrieben haben / hat.
Von daher haben wir etwas Bammel, dass, wenn denen doch irgendwas nicht passt, sie doch noch sagen, dass sie unseren Sohn nicht nehmen.
Aber wir hoffen nun auf die Ehrlichkeit.
Das Gespräch an sich war ausschließlich mit uns, also die Dame von EUROVACANCES, mein Mann + Sohn + ich. Sie erklärte alles, wie das im Ausland so abläuft, wie die Bewerbungsmappe auszufüllen ist, was für Impfungen zu machen sind usw. . Es stand irgendwie von Anfang an nie im Raum, ob unser Sohn nicht genommen werden könnte. Alles war, als wenn ihm und uns nur noch alles erklärt werden muss, wie es abläuft.
Es war ein ausschließlich auf deutsch gesprochenes Gespräch, und es waren weder weitere Bewerber dabei noch ein ehemalige/r Austauschschüler/in.
Da unser Sohn in Englisch nicht soooo die Leuchte ist, im letzten Zeugnis mit einer 3,6 gerade mal eine 4 im Zeugnis prangen hat, hatten wir schon große Zweifel. Aber nein, Jugendliche mit einer 4 müssen einen einwöchigen Intensiv-Englischkurs im Frühjahr machen, für 300 Euro, dann ist das damit abgegolten.
Naja, unser Sohn schafft es eventuell noch auf eine 3 in diesem Schuljahr, da will sie mal nachfragen, ob er dann den Kurs trotzdem machen müsste, da er sich ja jetzt mit dem enorm frühen 7. Klasse - Zeugnis für erst in 1 1/4 Jahren bewirbt. Aber es sieht wohl so aus, dass er um den Kurs nicht drumherum kommt. Das BEWERBUNGSZEUGNIS gilt.
Trotzdem mussten wir SOFORT noch ein 5. und 6. Klasse - Zeugnis abgeben, damit sie sehen, ob er noch schlechter war in früheren Jahren, denn 5er werden nicht akzeptiert. Gott sei Dank waren diese Zeugnisse besser, eine 5 hatte er noch nie in irgend einem Zeugnis.
Das Gespräch dauerte 2 1/2 Stunden, es wurde viel erklärt, und danach waren wir trotzdem durcheinander, weil es einfach zu viele Infos waren.
Wir mussten nun sofort diese Woche die Wahl des Gebiets in Neuseeland, der Fächer und Hobbys ausfüllen und diese hinsenden, damit die Orga nach der geeigneten Schule suchen kann.
Die Mappe ist so umfangreich, dass wir alle etwas das Bibbern haben, nichts falsch zu machen. Und prompt, ist schon der erste Fehler passiert, ein Pflichtschulfach hat meihn Sohn vergessen anzugeben. Und wir als Eltern, die das Ganze ja unterschreiben müssen, haben es nicht gemerkt. Peinlich. Das muss die Dame von EUROVACANCES dann selbst noch nachtragen, oje.
Ich hoffe, dass uns daraus nichts Negatives entsteht, denn es sieht schon doof aus, wenn man schon gleich am Anfang „Flickschusterei“ machen muss.
Wie gesagt, völlig unspektakulär war die ganze Sache, von dem, was ich bisher im Internet / Forum in Erfahrung bringen konnte, verlaufen so wohl nie die Gespräche. Eigentlich immer mit anderen Bewerbern, mit ehemaligen Austauschschülern, mit dem „Test“, ob man überhaupt geeignet ist, usw…
Irgendwie war das bei uns seltsam anders, warum, das kann ich mir nicht erklären. Vielleicht, weil wir so früh dran sind, da gibt es vielleicht noch keine Bewerber. Und vorab wurde schon von der Orga in Neuseeland an 2 Schulen nachgefragt, ob sie unseren Sohn mit seiner Erbeerkrankung nehmen würden, und beide haben sofort eine Zustimmung gegeben. Von daher war es wohl in Ordnung.
Falls Du noch Fragen hast: Immer gerne!
Viele liebe Grüße,
Corinna[/SIZE][/COLOR] 