Ich hab ein ganz großes Problem und zwar habe ich mich für ein Stipendiumj beworben und bin auch in dei letzte Runde gekommen.
Jetzt möchte die Organisation eine Freistellung/Beurlaubung von der Schule bescheinigt bekommen. Der Austausch wird´, wenn ich dann ein stipendium erhalte, von Juni bis September 2012 stattfinden.
Mein Problem dabei ist jetzt, dass ich zurzeit in der 10.Klasse bin, d.h. ich mache meinen Realschulabschluss.
Der letzte Teil der Klausuren würde laut meiner Schule Mitte Juni liegen, weshalb sie mich nicht freistellen.
Hat vielleicht irgendwer eine Idee, trotzdem an diese Schulbescheinigung zu kommen???
Ich denke, da kannst du nichts machen.
Es ist sehr nachvollziehbar, dass dich deine Schule nicht freistellt bzw. vielleicht gar nicht freistellen darf (kann mir gut vorstellen, dass es da genaue Regelungen gibt). Die Realschulabschlussprüfungen werden nun mal zu dem Termin geschrieben, zu dem sie nun mal geschrieben werden.
Vielleicht könntest du dich an deine Organisation wenden, das Problem erklären und auf diese Weise vielleicht erreichen, dass du erst später losfliegen könntest. Wobei damit vermutlich deine Chancen darauf sinken würden, das Stipendium zu bekommen, da es sicherlich mehr als genug Bewerber gibt, die schon ab Juni fliegen könnten.
Wie ist das eigentlich generell mit dem Austauschjahr nach dem Schulabschluss ? Ich dachte immer, man muss noch zur Schule gehen, wenn man den Austausch macht bzw. wenn man es nach dem Realabschluss macht, danach aufs Gymnasium wechseln. Das man schon ganz mit der Schule fertig sein darf, wusste ich gar nicht.
Versuch dein Glück, aber mach dir keine Hoffnungen. Es ist einfach Pech für dich, dass das Stipendium (ungewöhnlicherweise ?) schon im Juni anfängt.
ich mache noch gar nicht meinen endgültigen Schulabschluss, ich besuche das Gymnasium.
Allerdings an einer Kooperativer Gesamtschule. Ich weiß nicht, wie es auf einem reinem Gymnasium wäre??
Ich habe auch mit Freundinnen gesprochen, die letztes Jahr die zehnte Klasse meiner schule besucht haben(die beiden sind auch auf dem Gymnasium) und beide wussten gar nichts von Prüfungen. Die meinten, sie hätte nur über das ganze Schulhalbjehr verteilt Klausuren geschrieben, und keine extra Prüfung.
Die beiden haben auch den Realschulabschluss.
Bei meiner Organisation kann man leider nicht später fliegen, da das Stipendium an den Zeitraum und somit aush Flug gebunden ist.
Ach, so ist das ! Jetzt verstehe ich das alles …
Da sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Wenn man auf einem Gymnasium ist, hat man den Realschulabschluss ja automatisch mit Abschluss der 10. Klasse, da gibt es ja keine Abschlussprüfungen.
Bei uns wurde nie darüber geredet, dass man mit Abschluss der 10. Klasse den Realschulabschluss hat, das war irgendwie allen, Schülern wie Lehrern, total egal, alle haben sich nur aufs Abitur fokusiert. Daher waren auch die letzten Klausuren in der 10. Klasse nicht irgendwie besonders wichtig, sondern halt ganz normale Klausuren.
Bei euch sind diese letzten Klausuren offenbar viel wichtiger. An deiner Stelle würde ich mich vielleicht an eine Lehrerin wenden, die du magst und die dich mag und / oder von der du vielleicht weißt, das sie Austauschaufenthalte gut findet. Ideal wäre natürlich auch die Englischlehrerin. Vielleicht könnten die dann dich vor der Schulleitung unterstützen. Ansonsten fällt mir auch nichts ein, was du noch machen könntest.
Es ist eben auch ein recht ungewöhnlicher Zeitraum, die meisten fahren ja, soweit ich weiß, erst im Juli oder August.
Meine Mutter hat heute mal beim kultusministerium angerufen und ihr wurde gesagt, dass es keine abschlussprüfungen geben würde auf dem Gymnasium, auch nicht, wenn man den gymnasialen Zweig einer KGS besucht.
Am Montag sprechen wir dann ncoh mal mit meiner Schule, da ich noch auf antwort meiner Orga warte (ich hab denen eine mail geschrieben), naja und dann mal gucken.
Wenn das ganz normale Klausuren sind, müsste es ja auch gehen, dass ich die vorschreibe oder erstzleistungen erbringe.
Ja, es gibt auf einem Gymnasium oder einer vergleichbaren Schule keine Realschulabschlussprüfungen, aber es liegt natürlich trotzdem ganz allein im Ermessen der Schule, ob du die Klausuren schreiben musst oder vorschreiben kannst o.ä.
Und offenbar wurde dein Antrag auf Freistellung ja schon mal abgelehnt ? Du hattest ja geschrieben, sie würden dich nicht freistellen wegen der Klausuren ?
Die begründung meiner Schule war, dass ich nicht freigestellt werden könnte, aufgrund von klausuren, die zur realschulabschlussprüfung gehören-die ich ja nicht schreiben muss. auch haben sie (die Schule) mir was von mündlichen Prüfungen erzählt, die ich laut kultusministerium aber auch nicht habe.
Meine schule ist außerdem eine „Eliteschule des Sports“-die schmücken sich ganz doll mit dem begriff Augen verdreh.
Die Sportler können eine Freistellung vom unterricht beantragen, auch wenn sie in dem Zeitraum Klausuren schreiben. Bis zu drei (die Anzahl die ich auch verpassen würde) können sie nachschreiben, vorschreiben oder in Form eines referats bewerten lassen.
Wär ja voll unfair, wenn die Sportler das dürfen und wir „normalos“ nicht. ich meine, es sind wirklich ganz normale Klausuren/arbeiten, wie man sie immer vor den Sommerferien schreibt.!!!
Das ist echt seltsam, also die Schulleitung wird ja wohl wissen, dass es keine Abschlussprüfungen gibt ? Erstens gibt es generell keine und zweitens gab es ja offenbar auch in den letzten Jahren an deiner Schule keine, wie deine Freundinnen dir ja gesagt hatten. Sehr seltsam …
Naja, wenn Sport an deiner Schule so extrem wichtig ist, könnte es vielleicht schon sein, dass nur die freigestellt werden … Jedenfalls drücke ich dir die Daumen, dass du doch irgendwie freigestellt werden kannst - und auch, dass du anschließend das Stipendium auch bekommst, sonst war ja das ganze Theater ja umsonst