„Nun meine Frage, hat jemand von euch Erfahrungen mit einem 3-monatigen Aufenthalt gemacht und „bringt“ es überhaupt etwas für 3 Monate zu gehen?“
Also ich persönlich halte wenig von drei Monaten. Ich war selbst sechs Monate weg und fand das bereits zu kurz. Drei Monate sind natürlich besser als gar nichts, aber definitiv zu kurz, um ein Land richtig kennenzulernen, ganz tief in die Kultur eintauchen zu können, sich in die Gesellschaft zu integrieren, richtige Freundschaften knüpfen und vertiefen zu können und sich ein zweites Leben aufzubauen.
„Ist es möglich in der 11. Klasse trotz G8 zu gehen (hab einen Schnitt von 1,5 im letzten Zeugnis)?“
Wenn du in der 11. Klasse ins Ausland gehen möchtest, wirst du zwangsläufig wiederholen müssen. Die 11. Klasse gilt ja fürs Abitur, da kannst du ja nicht ein halbes Halbjahr nicht da sein ! Bei G8 geht man in der 10. Klasse oder man schiebt ein Jahr dazwischen, d.h. man wiederholt die 11. Klasse in Deutschland. Dein super Notendurchschnitt bringt dir da gar nichts.
Klar kannst du in der Schule fragen, wie es aussieht, aber mach dir keinen großen Hoffnungen, und ich persönlich würde es dir auch definitiv nicht empfehlen, in der 11. Klasse drei Monate lang (!) zu fehlen, du wirst das alles komplett nachlernen müssen, weil alles, was ihr im Unterricht macht, fürs Abitur und je nach Fach auch für die Abiturprüfungen zählt.
„Gibt es Stipendien (außer Gdansa/Gass)?“
Also Stepin bietet drei Monate Australien an und vergibt auch Stipendien, wobei die glaube ich nicht für drei Monate gelten und das Bewerbungsverfahren ohnehin schon abgelaufen ist. Aber du brauchst doch ohnehin nicht unbedingt ein Stipendium ? Wenn deine Eltern sogar einen Ganzjahresaufenthalt hätten bezahlen können, wird ein Drei-Monats-Aufenthalt wohl kein Problem sein ? Bei Stepin kosten drei Monate Australien 5.750 € und dafür könntest du dich für dieses Jahr offenbar auch noch anmelden !
Es gibt kaum Orgas, die einen dreimonatigen Aufenthalt in den USA anbieten. Ich weiß von GLS, dass sie einen 3-Monats-Aufenthalt an einer Schule in Miami anbieten, das ist aber sehr teuer (ab 7.990 €). Stipendien dafür vergeben sie keine, soweit ich weiß.
„Ich habe eine Cousine in Australien, glaubt ihr es ist möglich, dass sie eine Schule findet,die bereit ist mich für 3 Monate aufzunehmen?“
Privat zu organisieren ist oft sehr, sehr aufwendig und wie Verena geschrieben hat mitnichten wesentlich billiger als über eine Organisation. Der Flug alleine ist schon sehr teuer, dazu kommt das Schulgeld und das Geld für Schuluniform, Taschengeld, Fahrtkosten etc. Dazu kommt der ganze Papierkram wie etwa das Visum. Das ist alles nicht so einfach und billig, wie man es sich vielleicht vorstellt.
Dazu kommt, dass das ja eine ganz andere Art von Austauschjahr wäre, wenn du bei deiner Cousine wohnen würdest (das würdest du ja dann vermutlich tun, oder ?). Du lebst ja dann gar nicht bei einer einheimischen Familie und sprichst vermutlich zu Hause dann den ganzen Tag Deutsch (außer, deine Cousine und ihre ganze Familie können kein Deutsch oder sprechen zumindest ausschließlich Englisch).
Klar kann man auch bei Verwandten wohnen, wenn man ein Austauschjahr macht. Ich habe selbst drei Cousinen in Australien, die als kleine Kinder mit ihrer Mutter nach Australien ausgewandert sind, und hätte auch nichts dagegen, mal eine Weile bei ihnen zu wohnen. Aber für mein Auslands(halb)jahr in Neuseeland hätte ich auf keinen Fall bei deutschen Verwandten wohnen wollen, sondern wollte unbedingt bei einer Gastfamilie wohnen, weil ich so einen sehr viel tieferen Einblick in die Kultur bekommen und nur Englisch gesprochen habe.