@as ha

hallo,
ich habe heute von yfu erfahren, dass sie eine gastfamilie für mich haben:
sie besteht nur aus einem gastvater, 40 jahre alt und lehrer, er lebt im erie county in pennsylvania - vielleicht kommt noch ein anderer ats dazu. der gastvater hat bereits mehrere ats aufgenommen und yfu hat gute erfahrungen mit ihm gemacht.

so, das ich das was ich weiß :grinning: nun hab ich mal ne frage an sie: oder 2 oder 3… :grinning:

ich habe gesehen, dass ihre tochter auch in pennsylvania war - wie fand sie es dort? leute, schule, klima…?

gibt es irgenwas zu bedneken, wenn man nur einen gastelternteil hat - spricht da was dafür oder dagegen?

ist es gut oder schlecht wenn noch ein ats in der familie ist?

ich danke ihnen schon mal für die antworten.
eigentlich bin ich ziemlich überrascht - hatte nicht gedacht, dass es jetzt schon „gastfamilien gibt“…

aber ich freu mich auch…
gruß
julian

ICH finde, es klingt gut!
Dein Gastdad ist erfahren in Sachen Schüleraustausch - er wird dich schon „zurechtstutzen“ für die kulturellen Gewohnheiten. looool

Die Entscheidung, nicht in eine „normale“ Familie zu gehen, sondern zu einem alleinstehenden Gastdad ist letztlich deine Entscheidung - das überlässt YFU ja auch dir. Ich denke, es kann ne richtig gute „Männerwirtschaft“ werden. Mal was ganz anderes, als du wahrscheinlich bisher kennst…ist doch toll!!!

Er wird als Lehrer ziemlich viel zu tun haben und Ferien gibt es dort für Lehrer nicht…Er hat Anwesenheitspflicht in der Schule - kommt also eventuell erst NACH dir nach Hause. Vielleicht wirst du ja aber auch an seiner Schule sein…

In dieser Konstellation würde ich persönlich immer froh sein, wenn da noch ein anderer ATS ist. Natürlich immer vorausgesetzt, ihr beiden versteht euch. Aber YFU wird dir keinen deutschen ATS vor die Nase setzen - also werdet ihr beide englisch sprechen, um euch miteinander zu verständigen. So wirst du eben neben einem Dad auch noch einen Bruder haben - nur in einer nochmal anderen Nationalität.

Das klingt doch erst mal richtig gut!!!

…jaaaaaaa…da war YFU ja mal RICHTIG schnell :wink::wink::wink:

kann ich nachvollziehen und stimmt - für mich hört sich das auch gut an :grinning: männerwirtschaft und so :grinning:

nun muss ich aber doch noch mal nachfragen: lehrer haben in amerika wirklich keinen urlaub? nie? nix? gar nix? nada?never?
der arme muss sich doch auch mal erholen :grinning:

da bin ich ja mal gespannt …
gruß

julian

Also erst mal:
Urlaub hat in den USA sowieso kaum einer, weil´s sich keiner lesisten kann (weder job- noch geldmäßig).

Meine Tochter in PA war auch bei einer Lehrerin. Die haben im Sommer (wenn du noch nicht da bist, bzw, schon wieder weg bist) einige Wochen Urlaub - aber sie haben auch in der unterrichtsfreien Zeit im Sommer Anwesenheitspflicht in der Schule. Ich weiß nur, dass ihrer Mom immer erst ne ganze Weile später nach Hause gekommen ist als sie…und dann noch der ganze Haushalt auf sie wartete…aber das ist durchaus normal in den USA! (Hier ja auch bei berufstätigen Menschen…)

Vielleicht wird dein Gastdad ein bisschen mehr „Urlaub“ haben, als der Dad von meiner Tochter #1. Der war freier Unternehmer und Bürgermeister und hat nicht EINEN Tag im ganzen Jahr frei gemacht!!! Er hatte nen Baumarkt und Holzhandel für den Häuserbau und hat 2 Töchter, die mittlerweile beide zum College gehen.
Das kostet ihn ca. 30 000 $ pro Jahr!

Falls du´s hast und deine NUmmer hier veröffentlichen willst, adde ich dich bei mir.

wenn ich da unsere lehrer jammern höre… und dann brauchen die auch noch ewig um irgendwelche popeligen klausuren zu korregieren… und urlaub ohne ende, sorry heißt ja unterrichtsfreie zeit :grinning:

nun denn, ich freu mich trotzdem :grinning:

gruß
julian

…bin auch eine!!! :wink:

ich melde mich, bin nur nich an meinem rechner zu hause :grinning: und hab meine icq-nummer nicht im kopf…
danke nochmal für die hilfe und das angebot!!!

gruß
julian

na, es gibt ja ausnahmen, nicht wahr :grinning: