Ich stehe in den letzten zwei Monaten ziemlich intensiv mit ihnen in Kontakt um einfach diese Freundschaften mit all den tollen Leuten zu pflegen. Wenn es wirklich so ist, dass Freundschaften wie beschrieben zu Bruch gehen, dann würde ich nämlich ernsthaft über ein Abbrechen nachdenken, denn das wäre das letzte, dass ich will Was sagt ihr dazu ?
Was ich dazu sage??? Wie kannst du nur über einen Abbruch wegen Freundschaften nachdenken???
Wenn es eine wirklich tiefe Freundschaft ist, dann verträgt sie auch über einen gewissen Zeitraum einen nicht so intensiven Kontakt - sollte es nicht halten, dann war die Freundschaft nicht tief genug.
Das ATJ bringt dir soooo viel - aus heutiger Sicht wirst du das vielleicht nicht so sehen, ist aber wirklich so. Du lernst so viele Menschen, Kultur und Lebenseinstellungen kennen, knüpfst neue Freundschaften im Ausland und willst das alles aufs Spiel setzen??? Wegen „tollen“ Freundschaften in der Heimat???
Die vielleicht eh nicht halten werden?
Lass den intensiven Kontakt zur Heimat, konzentrier dich auf das Leben hier und jetzt
Ich versteh es nicht warum du dann überhaupt gegangen bist, wenn du Angst hast, dass du dich zu sehr veränderst…
Hallo,
einige Freundschaften moegen sich veraendern waehrend der Zeit, aber das muessen nicht zwangsweise alle sein. Ich hatte vorher und hinterher gute und tolle Freunde. Meine beste Freundin war nicht mehr meine beste Freundin, dafuer habe ich eine neue gefunden (und wir sind jetzt seit 8 Jahren beste Freunde!). Meine sehr engen Freunde von damals sind immer noch eng mit mir befreundet. (Eine Freundin hat mich sogar gebeten, Trauzeugin zu werden. Die Freundschaft kann also nicht sooo schlecht sein ;))
Ich wuerde der Freundschaften wegen das ATJ nicht abbrechen. Du lernst viel ueber Freundschaften, und selbst wenn die Freundschaften, die dir heute viel bedeuten, sich veraendern, ist es, weil du dich aenderst. Und das ist nichts schlimmes - denn du wirst noch viel tollere Freunde kennenlernen. Aber wenn es ueber die ersten Monate gehalten hat, wird es vermutlich auch noch laenger halten. Also: halt durch und mach das beste draus!
Ich würde nicht davon ausgehen, dass die alten Freunde “weglaufen”, nur weil man nicht dauernd mit ihnen in Kontakt steht.
Ich habe manche engen Freunde, von denen höre ich nur alle Vierteljahr, aber dann ist die gemeinsame Basis sofort wieder intensiv da. Und andere, da lebt es sich auseinander.
Das passiert nicht nur, wenn man ins Ausland geht, sondern das passiert zwangsläufig im Laufe des Lebens… neue Wohnorte, neue Jobs, neue Partner, neue Hobbies, neue Interessen, neue Prioritäten, Schicksalsschläge, Erlebnisse… all dies prägt einen, und davor kann und sollte man nicht weglaufen. Und es gibt Freundschaften, die deutlich schwerere Zeiten als einen Auslandsaufenthalt locker überstehen. Jahrzehntelang.
Ich finde es gut, dass du deine alten Freunde nicht vergisst und in Kontakt mit ihnen bleibst - so wissen sie, dass du sie nicht vergessen hast und sie dir wichtig sind. Solange du dabei offen bleibst und Zeit hast für all das Neue, was der Auslandsaufenthalt dir bietet.
Habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber lass dir sagen, dass wahre Freundschaften erhalten bleiben. Natürlich entfremdet man sich aufgrund der Distanz und dem nicht mehr ganz so regen Kontakt, aber spätestens nach deiner Rückkehr wirst du sicher wieder herzlich aufgenommen werden.
Außerdem, durch die moderne Kommunikation, Chat und Internettelefonie, ist man heute ja ganz einfach zu erreichen. Und wenn das Interesse von beiden Seiten da ist, kann man sich ja auch aus der Ferne rege austauschen.
Hallo Ihr,
Ich bin jetzt seit neun Monaten hier in den Staaten und fliege bald wieder nachhause. Auf einer Seite bin ich deswegen total gluecklich und kann kaum warten wieder bei meiner Familie und so zu sein, auf der anderen Seite habe ich hier jetzt ein komplettes Leben, das ich wieder aufgeben muss.
Mein jahr hier verlief nicht gerade einwandfrei ( aber dazu in einem anderen Thema ) und ich bin an all den Schwierigkeiten sehr gewachsen. Ich bin viel Reifer, bin verantwortungsvoller und ein wenig nachdenklicher geworden.
Da in Deutschland Alkohol ja erlaubt war, musste ich mich natuerlich auch deswegen umstellen und habe hier nicht getrunken. Meine letzten Monate hier habe ich mit grossartigen Menschen verbracht, die alle sehr gesund und brav waren. Die Jugendlichen, die wirklich gute Freunde fuer mich geworden sind, trinken oder rauchen nicht.
Jetzt habe ich folgende Angst…Wenn ich nachhause komme, glaube ich, dass ich mit meinen “alten” Freunden nicht mehr so viel machen will, weil ich da nicht mehr so rein passe. Und das macht mich irgendwie traurig. Ist hier jemand in der Gruppe, der mir sagen kann, wie das bei Ihr/Ihm damals war???
Ich werde ausserdem die Schule in Deutschland wechseln und werde dadurch bestmmt noch weniger Kontakt zu meinen alten Freunden haben. Glaubt ihr, das wird schwer???
Ich habe etwas Angst.
Ich kann dich beruhigen, bei unserer Tochter war es genauso wie bei dir. Sie hat auch die Schule gewechselt und hat dadurch auch neue Kontakte gefunden. Mit ihrem alten Freundeskreis ist sie auch noch zusammen, aber sie hat genug Selbstbewußtsein zu sagen was sie will und was nicht. Die Sichtweise auf viele Dinger verändern sich in so einem intensivem Jahr und das ist auch gut so. Sei offen für alles und geh deinen Weg. Unsere Tochter konzentriert sich auf die Schule und das andere ergibt sich so oder so.
Lass es einfach auf dich zukommen und dann wirst du deinen Weg finden. Planen kann man so etwas nicht und du wirst merken was gut oder was schlecht für dich ist und welche Freunde dich so nehmen wie du bist. Es werden sich neue Freundschaften ergeben und alte bleiben auf der Strecke, aber das ist im Leben halt so.
Susanne
Viel Dank,
fuer deine schnelle Antwort. Ich habe jetzt auch einmal mit meinen Freunden zuhause gesprochen und Ihnen von meiner Angst erzaehlt. Ich hoffe und glaube, dass schon alles gut werden wird. Und wenn neue Freunde auf mich warten, dann wird das bestimmt auch gut.
Es ist alles sehr aufregend, und ich bin nervoes. Aber es wird schon irgendiwe.
Es passt hier eigentlich nicht rein in diesen Thread - allerdings, weil es ein ernstes und problembehaftetes Thema ist, passt es leider immer. Und darum mag ich oftmals so dahin gesagte oder dahin geschriebene Aussagen nicht unkommentiert stehen lassen:
In Deutschland ist Jugendlichen ab 16 Jahren Wein und Bier erlaubt. Weitere Spirituosen erlauben sich Jugendliche selbst und wird auch von Eltern oft erlaubt. Offizielles hier http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/gesetze,did=5350.html
Bevor wir unseren Sohn ins Auslandsjahr schickten, wusste ich nicht, dass auch anderswo in der Welt Jugend und Alkohol ein Thema sind. Alles strenger und unter 18 kein Alkohol, hieß es. Ich nahm es ernst und wurde eines Besseren belehrt. Denke aber in den Gastländern sollte niemand glauben, dass es bei uns legal ist, wenn sich Jugendliche mit jeder Art Alkohol zuschütten. Und WIR sollten das schon gar nicht glauben.
Auch wenn ich finde, dass Alkohol ab 18 erlaubt sein sollte, ist es nun mal Gesetzt, dass ich trinken durfte bevor ich gegangen bin. Ich habe nicht von einer bestimmten Sorte Alkohol gesprochen.
Hier habe ich dir Erfahrung gemacht, dass Alkohol wirklich nicht viel konsumiert wurde. Ich hoffe, dass bei Ihrem Sohn nichts schlimmes vorgefallen ist.
Natürlich erzähle ich hier niemandem, dass ich trinken darf was ich will. Aber Realität ist, dass ich Zugang zu Alkohol hatte.
Entschuldigung Far.Away, was ich geschrieben hab klingt als wenn ich Dich beschuldigen will. War aber nicht meine Absicht. Das Zitat soll ein (typisches) Beispiel sein. Ich denke, Du hast eine gute Einstellung zum Alkohol gewonnen, das liest man ganz klar daraus.
Nein, glücklicherweise hat mein Sohn keine solchen Probleme, weder hier noch dort. Aber der zuständige Lehrer trommelt die Gastschüler durchaus mal zusammen und hält eine Rede in Sachen Alkohol.
Hallo
Also ich würde gerne mal wissen, ob jemand das Gefühl hatte ersetzt worden zu sein oder auch von den Freunden gar nicht erst losgelassen worden zu sein, sodass man sich gar nicht ein neues Umfeld aufbauen konnte ?
ich stehe zwar zurzeit noch vor meinem Austauschjahr, allerdings habe ich schon ein bisschen Zweifel wie alles sein wird, wenn ich wieder zurück bin. Stehen denn die Freunde nach einer doch recht langen Zeit noch genauso hinter mir wie zuvor? Wie sehr wird mich ein solches Austauschjahr verändern, vielleicht reifer machen?
Das Austauschjahr wird dich sehr verändern und viel reifer machen.
Wie du dich danach mit deinen Freunden verstehst, kann dir niemand sagen, das kannst du nicht wissen und deine Freunde auch nicht… aber das kommt so oder so, wie es kommt. Es ist schwierig, sich da keine Gedanken drüber zu machen… aber versuch’s trotzdem.
Du wirst auch nicht allein dastehen, wenn es mit den alten Freunden nicht mehr klappt, sondern du wirst in dem Fall neue Freunde finden, die besser zu deinem “neuen Ich” passen.
Vielleicht wird aber auch alles wieder so, wie vorher, und wenn du dich gut in deiner alten Rolle fühlst, dann ist das auch gut.
Du wirst beizeiten merken, was sich gut anfühlt und bei wem du dich verstellen musst, und dann ist es nurnoch die Nostalgie, die es schwer macht, sich von den Leuten zu trennen.
Trotzdem machen das alle durch und die meisten sind glücklich damit, wenn es geschafft ist…
Ich denke darueber solltest du jetzt nicht nachdenken, geniesse deine Zeit die dir noch bleibt und mit den Umstellungen musst du so oder so leben.
Bestimmt hat sich was zu Hause veraendert, aber das sind kleinigkeiten, das was sich am meisten veraendert hat, wirst du sein und du wirst vielleicht ein bisschen was mit anderen Augen sehen, aber das kommt durch deine Veraenderung Das ist aber auf keinen Fall negativ, denn es wird dir die Augen oeffnen und dir Klaarheiten ueber vieles bringen.
Du denkst vielleicht das du dich noch nicht veraendert hast, aber wenn du zu hause bist wirst du es wahrscheinlich merken, was du anders ssiehst.
Habe keine Angst davor und geniesse die Zeit, du kannst da eh nichts dran aendern und vieles wird auch geblieben sein, denn eine Stadt veraendert sich nicht so schnell, wie wenn du ein Jahr weg bist und einen neustart in einem anderen Land hast.
ich schildere mal meine Erfahrungen zu dem Thema.
Ein sehr guter Freund von mir war vom letzten September bis vor 2 Wochen in Australien. Wir haben uns immer sehr gut verstanden und haben viel unternommen, denn nach der Schule hat man ja bis zum Studum / bis zur Ausbildung für gewöhnlich eine Menge Zeit.
Nun ist er, wie gesagt, vor Kurzem wiedergekommen und die Dinge haben sich ein wenig geändert. Das muss nicht zwingend daran liegen, dass er sich verändert hat, es kann natürlich auch an mir selbst liegen (ich denke, dass ich etwas reifer geworden bin). Wie dem auch sei, es gibt oft Spannungen zwischen uns, oft wegen Kleinigkeiten und Nichtigkeiten, die damals nichts ausgemacht hätten und über die wir vielleicht noch gelacht hätten… Ich verstehe auch einfach viele seiner Handlungen und Aktionen nicht, ich empfinde sie als sinnlos. Auch einige seiner Ansichten zu gewissen Themen sind mir schleierhaft. Ich studiere ja momentan und bin eigentlich sehr motiviert und fleißig, was das betrifft. Er hingegen scheint das genaue Gegenteil zu sein. Er möchte im Oktober diesen Jahres ebenfalls anfangen zu studieren und er hat jetzt schon geäußert, dass er über (gelöschter Link) für seine ganzen Hausarbeiten, die er dann ja schreiben muss und so weiter nachdenkt. Wahrscheinlich will er das dann auch für seine Bachelorarbeit machen lassen. Auch was die gemeinsame Wohnungssuche angeht (ja, wir wollen demnächst zusammenziehen), hat er eine gewisse Gleichgültigkeit und Faulheit entwickelt, die mich ziemlich stört.
Sicher bleibt offen, inwiefern das Ganze mit seinem Auslandsaufenthalt zusammenhängt. Zu detailliert möchte ich nun auch nicht werden. Falls jemand doch Interesse hat, kann er mir gern eine PM schicken, ich werde dann versuchen, zu antworten.
Moment. ER war im Ausland, aber DU bist reifer geworden. Und dann schon wieder ein Link zu “Ghostwriting”.
Irgendwie schade, dass hier so wenig echte Leute schreiben, und die dann eigentlich nur mit Werbe-Accounts kommunizieren