AFS oder YFU

Würde gerne mal eure Meinungen zu diesen beiden Orgas hören.
Welche findet ihr besser und wieso?

Ich würde sagen, dass das davon abhängt, ob du für viele verschiedene Länder offen oder nur auf ein spezielles Land fixiert bist. Sollte dich nur ein Land interessieren, wäre Afs eine schlechte Wahl, da du bei denen ja schließlich einige Länder angeben musst. Das war bei mir z.B. der Grund, warum ich mich da gar nicht erst beworben habe.

das mit der Wahl kommt immer aufs Land drauf an :wink:
Aber bei der Bewerbung solltest du auch weiter als “Länderwunsch” denken - und z.B. die Vor- und Nachbereitung bzw. Betreuung im Gastland bedenken…
Und ich denke da kann man weder bei AFS noch bei YFU groß meckern. (Bei AFS sind es 3 Wochenendseminare vor der Abreise und 2 nach Rückkehr, und mindestens 2-3 Wochenend-“Hosting-Camps” im Gastland - ich glaube das ist schon ne ganze Menge, verglichen zu anderen Organisationen… v.a. da das alles im Programmpreis inbegriffen ist!)

AFS!! :D:D

Na gut ich bin nicht objektiv aber ich hab bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und die Betreuer sind alle supernett. :slight_smile:
Von YFU hab ich bis jetzt aber auch nur Gutes gehört. Bei AFS ist es zwar so das man mindestens acht Länder angeben muss aber man kann drei favorisieren und ich habe auch mein Wunschland gekriegt;)

Also…
Sowohl YFU als auch AFS sind gemeinnützige Vereine, dh sie wollen durch einen Schüleraustausch zur Völkerverständigung beitragen. Sie haben deshalb auch ein bestimmtes Leitbild und verfolgen einen Bildungsauftrag.
Deshalb führen sie auch so eine intensive Betreuung vor, während und nach dem Austauschjahr (ATJ) durch, denn ihnen ist nicht daran gelegen durch dein ATJ Geld zu machen (wie es bei den kommerziellen Organisationen der Fall ist), sondern dass du das ATJ bestmöglich verstehst/ aufnimmst/ verarbeitest/…

ATS und YFU nehmen sich also von der Qualität nicht viel, sie arbeiten eigentlich auch eng zusammen.

Weil es angesprochen wurde, dass man mehrere Länder bei dem Länderwunsch angeben muss:
Du musst es von der Seite betrachten, dass es eventuell mal mehr Austauschschüler als Gastfamilienplätze gibt. Das schlägt sich vorallem bei den “kleinen” Ländern (zB. in Afrika) dadurch nieder, dass es nur eine geringe Anzahl an möglichen Austauschschülern gibt. Bei den Auswahlen wird dann entschieden welche 5 der 10 Bewerber zum Beispiel fliegen dürfen. Um aber zu garantieren, dass du trotzdem ein ATJ machen kannst, solltest du mehrere Länder angeben (es ist eben von Vorteil). Möchstest du allerdings zB in die USA (ein Land, wo es relativ viele Austauschschüler hinfahren und es Gastfamilien gibt) ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass du dann auch DAHIN fliegen kannst.
Also sieh das mit der Länderwunschangabe nicht so eng. :wink:

Auf deine Frage kann ich dir aber leider keine konkrete Antwort geben. Ich habe mein ATJ mit YFU gemacht und war sehr zufrieden. Freunde haben es mit AFS gemacht und waren sehr zu frieden.
Und wie gesagt, AFS und YFU nehmen sich echt nicht viel!

Ich hoffe ich konnte dir trotzdem ein wenig weiterhelfen
gruessel
Maria

Danke für diese ausführliche Antwort :slight_smile:
Ich habe beschlossen mich bei beiden zu bewerben und dann zu schauen was ich mache.
Falls mich beide Orgas jetzt nehmen würden, wann müsste ich der einen dann spätestens absagen um nichts zahlen zu müssen?

Hallo Laurithaa,

schoen, dass ich dir weiterhelfen konnte und ich denke deine Entscheidung ist die (SEHR) richtige!

Nun, du hast ja noch ganz viel Zeit (in welches Land wuerdest du denn am liebsten?).

Erster Schritt:
Bewerbungsunterlagen ausfuellen (hier wirst du auch gefragt, ob du dich auch bei anderen Organisationen beworben hast, was keinen Nachteil fuer dich darstellt, solltest du dich noch wo anders beworben haben!)
Zweiter Schritt:
YFU und AFS selektieren einige Bewerber aus, die allermeisten werden zu einem Auswahlgespraech eingeladen (nichts wovor man Angst haben muss)
Dritter Schritt:
Auswahlgespraech im Herbst. Danach bekommst du entweder eine Annahme oder du wirst abgelehnt. Da sowohl YFU als auch AFS eine gemeinnuetziger Verein mit einem Bildungshintergrund sind, versuchen sie ihre Austauschschueler sorgfaeltig auszuwaehlen (dh. sie nehmen nicht wahllos jeden) Aber du musst wirklich keine Angst haben, vor diesem Gespraech!!
Wirst du angenommen hast du glaub ich ca 2 Wochen um dieser Annahme zu widersprechen. (Brauchst du noch etwas mehr Zeit, weil du von der jeweils anderen Orga noch nichts gehoert hat, kannst du sicherlich auch noch eine Verlaengerung “beantragen”)
4.Schritt:
Du musst weitere Unterlagen ausfuellen, es findet eine einwoechige Vorbereitung statt, du zahlst in Raten das Geld fuer das ATJ ab und irgendwann im Sommer (falls du nicht zb nach Japan moechtest -da fliegst du im Maerz) fliegst du auf ins Abenteuer… :wink:

Du kannst dich bei beiden Organisationen im uebrigen auch fuer ein Stipendium bewerben. Die Aussichten darauf sind nicht schlecht, wenn du dir ein Austauschjahr nicht selber leisten kannst. Denn hier geht es nach den finanziellen Mitteln deiner Familie und nicht nach deinen ueberdurchschnittlichen tollen Leistungen! (ich habe selber ein Stipendium ueber 5000 Euro bei YFU bekommen.)

Ich drueck dir fuer deine Vorhaben die Daumen, halt dir Ohren steif
Liebe Gruesse

Wow dankeschön :slight_smile:
Nach diesem genauen Ablauf habe ich schon die ganze zeit gesucht :smiley:

Bei den Ländern bin ich noch extrem unentschlossen (ich wechsel so jeden 2. tag)
derzeitige favoriten:
frz Kanada
USA
Argentinien

ja irgendwie ganz verschieden :stuck_out_tongue: auch die sprachen…
ich würde gerne nach frz Kanada gehen aber das ist so teuer und es gibt keine stipendienmöglichkeiten für mich :frowning:

Hoffe das YFU die Bewerbungsunterlagen demnächst zuschickt damit ich das mit der Lehrereinschätzung noch vor den Sommerferien klären kann…

Lg Laurithaa

Hi

mein Sohn hatte sich bei beiden auch angemeldet.

AFS gefiel ihm sehr gut, aber die schicken NUR (für dich ja bestens in das frz sprachige Kanada, mein Sohn wollte aber nach Britisch Columbia - Vancouver Island. Am Anfang waren auch noch andere Länder die ihn interessierten.

Von YFU war ich persönlich sehr enttäuscht. Auf der Infomesse waren wir sehr begeisert von der ORG und auch die Returnees haben von ihrem Jahr und der ORG geschwärmt, aber bei dem Auswahlgespräch in Köln haben die Eltern sich unten im Haus in eine kleine Kaffeteria verkrümelt und niemand aber auch wirklich niemand von YFU war für die Eltern zu sprechen.
Bei der Einladung stand, dass niemand in den Raum kommen darf ohne Aufforderung. Wenn man ankommt sollte man sich vor den Raum setzen und warten, denn es würden mehrere Gespräche nacheinander stattfinden… Als die Gruppe fertig waren und runter kamen, durfte auch niemand hochgehen, aber es kam auch niemand von der ORG runter oder zu einem späterem Zeitpunkt gab es auch KEINE Infogespräch für die Eltern.
Das Auswahlgespräch wäre eine ziemlich belanglose Unterhaltung über Hobbys und alles mögliche was nichts mit dem ALJ zu tun hatte.
Bei YFS gibt es NUR 6 Plätze, irgendwo in Kanada. Du kannst nur angeben ob frz. oder eng. oder beides gewünscht wird.

Also haben wir weitere ORG unter die Lupe genommen und sind dann bei AIFS gelandet.
Kein langwieriges Ausfüllen im Internet, sondern 2 Tage nach der kurzen Registrierung im Internet, hab ich Post bekommen und einen Anruf zum Vorstellungsgespräch bei uns in der weiteren Umgebung. eine junge Dame interviewe meinen Sohn 3/4 Stunde teils in Englisch teils in Deutsch alles zum Ablauf; zu den Orten und den Fächern in der Schule die er belegen könnte und ++
Als ich dann dazu kam, hab ich auch alle Fragen beantwortet bekommen, alles sehr entspannt. Bei irgendwelchen Fragen kann ich die Zuständige für Kanada anrufen und wurde sehr freundlich und ausführlich beraten, was ich leider bei YFU ja vermisste.

Wir sind am 20. Dezember bei dem dickstem Schneechaos nach Köln zu YFS gefahren und zum Glück hab ich den Stau umfahren (andere waren 1/4-1/2 St zu spät gekommen und sollten dann im Januar erneut zu einem anderem Termin erscheinen) Also seid PÜNKTLICH!!! Aber weder vorher noch an dem Tag oder nach dem Auswahlverfahren (was 1 Monat gedauert hatte, also am 18.1. bekam er eine Absage), gab es irgend welche Infos, dass es einen Elternabend geben würde und wann der ist.
Zu dem Zeitpunkt hatten wir uns dann auch schon für AIFS entschlossen.

SRY :smiley: etwas lang geworden.

LG Kuco

Wir waren auch vor einem jahr bei YFU in Köln.
Ich kann mich der Meinung hier nur anschließen.
Das ging gar nicht!
Wir haben mit unserer Tochter im Flur vor dem Gespräch gewartet. Es gab für uns als Eltern keine Informationen, der Verein hat sich nicht vorgestellt und im Gespräch hat hauptsächlich der Vorsitzende des Ganzen erzählt. Die Schüler sind nicht zu Wort gekommen. Wir als Eltern wurden nur angeschnauzt weil wir mit unserer Tochter und anderen Schülern vor der Tür gewartet haben.

Sie bekam eine Zusage - wir haben dankend abgelehnt. Unser Bauchgefühl hat deutlich NEIN gesagt.

Sie ist nun mit Experiment gegangen und mit der Org gut zufrieden.

LG Mary

was ich auch noch sehr schlecht fand bei beiden ORGs YFU (noch ausführlicher) und AFS mussten wir schon soooo viele Infos von meinem Sohn raus geben:

  • 4 letzten :confused: :mad: Zeugnisse bei YFU
  • vom Lehrer einen Bericht, schade, dass wir nicht wissen was der geschrieben hatte, weil er es an die ORG direkt geschickt hat
  • einen Selbstbeschreibungs-Zettel
    +++ soooo viel im Internet auf deren Bögen, Passbilder verschicken. hab ich im übrigen nicht wieder bekommen.

Und was hatten wir???:confused::confused::confused::confused: noch nicht mal jem der uns irgend etwas erzählt hat, wären wir nicht auf der Messe in Bremen so nett und “gut” von den Retournees informiert worden, dann hätten wir nur die Infos aus dem Netz gehabt.

LG Kuco

Schon nach 1 Monat hattet ihr die Absage von YFU? Wie fix!:smiley: Wir mussten 3 Monate auf die Absage warten, dazwischen gab es 2 Zwischenberichte, wobei wir auf jeden länger warten mussten als vorher angekündigt. Und die Absage kam 1 Tag, nachdem mein Sohn sich telefonisch erkundigt hatte, wann er mit einem Brief rechnen könne und man ihm gesagt hatte, dass er wohl noch ne Woche darauf warten müsse. Ihr werdet euch wohl denken können, was unsere ersten Gedanken waren, als wir die Absage in den Händen hielten: hat der Anruf die Absage bewirkt (weil mein Sohn zu ungeduldig war) oder hatte man bemerkt, dass man IHM noch nicht abgesagt hatte?

Es sollte einfach FÜR UNS bei dieser Organisation nicht sein! Abgehakt!

Viele Grüße, Ute

mein Sohn erzählte mir, dass er jem kennt der zZ mit YFU in den USA ist.
3 Tage vor seiner Abreise hat er erst die Gastfamilie gesagt bekommen. Somit wusste er bei Koffer packen nicht einmal ob er in den Süden, Westen, Osten oder Norden von der USA reisen würde.

LG kuco