ab wann habt ihr freunde gefunden?

hey,
mich würde mal interessieren ab wann ihr wirklich freunde gefunden habt und vielleicht auch mitglied in einer clique wart. vor allem die, die ohne andere gastgeschwister, in deren freundeskreis man sich integrieren konnte, an einer schule waren. ich bin jetzt in neuseeland und habe gastgeschwister die aber auf eine andere schule gehen, das heißt ich muss mir meinen freundeskreis alleine aufbauen. Wie lange hat so was bei euch gedauert? die mitschüler sind alle schon ziemlich nett… aber noch keine richtigen freunde. das kurssystem das man hier hat, so dass man fast jede stunde mit anderen leuten zusammensitzt macht es natürlich leichter mehr leute kennenzulernen, aber diese nicht unbedingt besser…
freue mich über antworten!

Hallo,

unsere Tochter ist seit Juli auch in Neusseeland. Und auch ihr ist es so ergangen wie Dir. Sie fühlte sich so allein. Wir haben sie dazu ermutigt, sich dann mit anderen Austauschschülern zusammen zu tun. Der Gedanke war, jeder kennt einen und schnell kennt man viele. Das ist ihr dann auch gelungen. Denn den anderen geht es ja genauso. Die ATS haben sich untereinander geholfen und mittlerweise haben sie auch Kontakt zu den anderen Schülern. Sie waren schon gemeinsam im Theater, Kino und auf einer Party. Sie sind jetzt eine komplette gemischte Gruppe. Vielleicht versuchst du das auf diesem Wege.
Ich drücke Dir die Daumen

danke für die tips, also am freitag saß ich auch in der pause schon mit einer ganzen clique zusammen, scheinen auch alle ganz nett zu sein. bin zuversichtlich!!!:grinning:

An meiner Schule ist noch ne andere ATSchuerin, aber ehrlich gesagt vermeide ich sie lieber. Die ersten 2 Wochen hab ich nur mit ihr rumgehangen, aber wir waren einfach nicht auf der gleichen Wellenlaenge. Sie ist selbstbewusst und extrovertiert und steht gerne im Mittelpunkt, ich bin schüchtern und introvertiert und halte mich am liebsten im Hintergrund. Außerdem wurde ich dann immer mit ihr verglichen und klar, dass sie da besser abschnitt, mit jemandem so offenen ist es natürlich leichter sich zu unterhalten.

Bei mir hat es einen Monat gedauert, bis ich eine gute Freundin gefunden hab, aber die ist jetzt mittlerweile eine richtig gute Freundin. Nach etwa 2-3 Monaten hab ich dann angefangen mich nicht mehr ganz so verloren zu fühlen, ich kannte mehr Leute, allerdings sind das eher Kumpel. Ich ess mit ihnen Lunch und kann mich mit ihnen unterhalten, aber mehr ist da nicht drin. Und jetzt bin ich schon seit nem halben Jahr da und hab immer noch „nur“ eine Freundin, aber mehr brauch ich auch gar nicht. Solange ich nicht der totale Außenseiter in der Schule bin, ist das völlig okay für mich.

also ich bin in Amerika und ich habe zum glueck eine gastschwester, die wenn sie zeit hatte mich sehr gerne mitgenommen hat und auch in meinem alter war.
aber natuerlich waren es mehr ihre freunde und es fiel mir schwer mich einzufinden aber ich habe dann auch andere leute durch meinen lunch, andere austauschschuler(ich weiss man will sich nicht abgrenzen aber ein gedanken austausch hilf einem sehr) und vor allem meine nach der schule aktivitaeten (tennis und laufen) gefunden.
trotzdem muss ich sagen dass viele schueler einfach keine lust haben was unter der woche zu machen und am wochenende muss man wirklich sich selber einbringen weil die meisten sagen immer wir uessen unbedingt was machen aber dann sagen sie oh ich kann doch nicht.
also auch wenns bloed klingt ein bisschen stimmt das vorureil von wegen oberflaechlich schon zu aber wenn man leute findet die zu einem passen(ausserschulische aktivitaeten) dann kann man sehr gute freunde finden die nach eine weile auch anfangen zu fragen ob man was machen moechte!

ich hoffe ich konnte helfen und viel glueck ich weiss wie wichtig gute freunde/bezugspersonen sind;)