10 (oder mehr) Gründe, warum du ins Ausland solltest!
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“, sagt ein altes Sprichwort. Nach einer Zeit im Ausland kannst du nicht nur was erzählen. Hier sind 10 Gründe, die für eine Zeit im Ausland sprechen:
Auslandserfahrung erhöht deine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Wer im Ausland war, wird öfter zu Vorstellungsgesprächen eingeladen.
Du kannst Leerlauf im Lebenslauf sinnvoll füllen.
Du erweiterst deine Möglichkeiten. Du kannst auch das Ausland als Arbeitsort in Betracht ziehen.
Du verbesserst deine Fremdsprachenkenntnisse. Die kannst du bei bestimmten Ausbildungen auch gut gebrauchen.
Du verbesserst dein Allgemeinwissen und das Wissen über das Land, in dem du deinen Auslandsaufenthalt verbringst.
Du lernst, mit Menschen anderer Kulturkreise umzugehen.
Du machst unvergessliche Erfahrungen und sammelst prägende Eindrücke.
Du schließt Freundschaften, die dich persönlich und vielleicht auch beruflich weiter bringen.
Du siehst, wie Menschen in anderen Ländern leben.
Du lernst, selbstständig für dich zu sorgen.
Euch fallen doch bestimmt noch mehr Gründe ein :). Dann postet sie hier ;).
Liebe Kirsten,
Du hast es total gut getroffen. Diese Punkte sollte man sich auch immer wieder vor Augen halten,auch wenn es nicht alles so rund läuft wie man sich das wünscht, besonders am Anfang, die Eingewöhnung). Manche Dinge brauchen ihre Zeit, wie sagt man so schön: Aller Anfang ist schwer.
Lori, wie gern würde ich dein Kompliment annehmen :(, aber ich habe es auch nur im Inet gefunden und dachte, es würde gut hierher passen, um den “Wackel-Kandidaten” (denen, die immer mal wieder Zweifel bekommen) in Erinnerung zu rufen, warum sie ein ATJ machen wollten ;).
trotz aller positiven Argumente sollte man aber auch nicht verschweigen, dass so ein Austauschjahr nicht gerade ein Zuckerschlecken ist.
Nur die positiven Aspekte aufzuzählen ist nur die halbe Wahrheit!!
Auch das ist absolut richtig, ich habe ja auch geschrieben, dass nicht immer alles so rund läuft.
Aber ich denke, wenn sich jemand mit dem Gedanken trägt, ins Ausland zu gehen,informiert er sich richtig (z. B.in den Foren wie hier), und wird spätestens dann merken, dass es auch Schwierigkeiten geben kann.
heii…
na klar gibt es immer irgendwas was schief laufen kann…
aber das gibts doch überall. wenn man sich davon abschrecken lässt, könnte man doch nicht mehr ausm haus gehen, weil auch etwas schief laufen könnte…
ich finde das positive überwiegt bei einem austauschjahr auf jeden fall.
und wenn dann mal was schief geht kann man trotzdem noch was positives daraus nehmen: nämlich dass man dadurch auch lernen kann mit problemen umzugehen.