GDANSA/GASS Stipendium

Nein, ich weiß leider von keinem anderen, der weiter ist, aber auch von keinem der raus ist. Du?

Ne, ich auch nicht …

Hast du Facebook? Adde mich mal :wink: Meinen Namen findest du unter fragen im bewerberforum von gdansa, ich hab da glaube ich die letzte Frage gestellt :grinning:

Okay mach ich… Moment :wink:

ich kann dir irgendwie weder eine Nachricht schreiben noch dich adden :confused: ich glaub das musst du bei deinen Einstellungen ändern oder so

ich kann dir irgendwie weder eine Nachricht schreiben noch dich adden :confused: ich glaub das musst du bei deinen Einstellungen ändern oder so

So, jetzt müsste es klappen :wink:

so ich hab dir ne freundschaftsanfrage geschickt :wink:

Hey ihr beiden,

ich hab mir gerade eure Unterhaltung durchgelesen, da ich mich fürs Stipendium in diesem Jahr beworben hab…:grinning:
habt ihrs denn jetzt geschafft?:grinning:

Könnt ihr mir vielleicht verraten, was in dem Geschichtstest so gefragt wurde?
Und vor allem wie die Fragen gestellt wurden? Also ich mein, ob das eher so umfassende Fragen waren wie:„Wie kam es zur Wiedervereinigung“, oder eben so in der Richtung „Wer war der erste deutsche Bundeskanzler?“

Ich wäre euch echt super dankbar, hab schon riesen Bammel vor dem Gespräch…bin zwar im Forum schon auf einen Beitrag über die GDANSA gestoßen, aber der konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen:cry:

Ganz liebe Grüße und ich hoff auf eine Antwort:grin:

Hey!!

also als ich mich beworben habe, waren die meisten Fragen Ankreuzfragen, und ein paar zum Schreiben(da musste man jetzt aber auch keinen Roman schreiben oder so…)
Es sind eher so Fragen wie wer war der erste deutsche Bundeskanzler, aber auch viele Fragen mit Jahreszahlen…Ich weiss nicht , ob sich die Fragebogen jedes Jahr ändern aber bei mir war es so…

Allerdings hat auch jeder Bewerber einen anderen Testbogen…

Meine vorbeiretung für den Geschichtstest bestand weitesgehend darin, mir mein geschichtsbuch durchzulesen, und bei den Fragen die ich nciht wusste habe ich einfach mal geraten und auf gut Glück angekreuzt…

ich wünsche dir ganz viel Glück beim Auswahlgespräch, du machst das :smiley:

LG

Hey,

also erstmal danke für deine Antwort! :grinning:
Hm kannst du vielleicht ein Beispiel für so eine Frage geben, bei der man einen Text schreiben musste?

Ich hab in vier Wochen das Auswahlgespräch, aber ich bin mir bei der Vorbereitung jetzt irgendwie total unsicher…:confounded:
Und wurde das ganze Europa-Gründungs Zeug bei dir abgefragt?:grin:

Nochmal danke und Liebe Grüße

da fragste mich was…
also Europa-Gründung würde meiner Erinnerung nach nicht abgefragt… der test bezog sich eigentlich auf Deutschland an sichhalt, natürlich auf andere Länder ein bisschen im Zusammenhang mit dem zweiten Weltkrieg…

Tut mir leid, aber ich weiss leider keine Frage als Beispiel mehr, wenn mir doch noch was einfällt, schreibe ich nochmal…

Bis dahin aber erstmal gaaanz viel Glück:)

Sag dann mal bescheid ob du in der zweiten Runde bist, jaa?? :slight_smile:

LG

Okey dankeschön, vielleicht fällt dir ja doch noch was ein :grin:
Warst du denn schon in Australien/Neuseeland?
Und wie wars mit deinem Gastschüler hier in Deutschland, würde mich echt interessieren…:grinning:

Liebe Grüße;)

Hallo,
Ich habe mich auch für das Austauschjahr beworben und wurde jetzt zu dem 1. Auswahlgespräch eingeladen. =) Jetzt wollte ich wissen:
Wie habt ihr euch auf die Fragen über Neuseeland/ Australien vorbereitet? Und wie muss man sich diesen Tag vorstellen?
Ich freue mich über Antworten! =)

Hey :slight_smile:
Wann und wo hast du denn dein Auwahlgespräch?
Und wie genau hast du dich bis jetzt darauf vorbereitet?:grin:

Liebe Grüße

Hey :slight_smile:
Ich habe mich auch für ein Stipendium bei gdansa für nächstes Jahr beworben.
Wie gut bereitet ihr euch darauf vor?:grimacing:
Ich hab grad festgestellt, dass ich noch nicht wirklich viel gemacht hab :confused:
Wie gut muss man sich denn so mit den momentanen Themen auskennen? Hat da wer Erfahrung?

Ich bin am 22. Juni in Schriesheim um 9.30h. Ich hab mich noch nicht viel vorbereitet (GeoEpoche Australien) dann halt Zeitung lesen und Nachrichten anschauen.

Ich bin einen Tag später dran.
nur bin ich die ganze Zeit schon am überlegen, was für ein aktuelles Thema als Diskussion drankommt und ich weiß nicht so recht mit diesem Vortrag über Australien oder Neuseeland. :confused:

Hey
ich bin auch am 23 in Schriesheim dran…
wie lang schaut ihr denn schon die Nachrichten?
oder macht ihr das sowieso immer? :grin:

Ich schau eigentlich immer Nachrichten und Zeitung lese ich auch. Für die Vorbereitung hab ich mir Reiseführer und Merian Hefte ausgeliehen. Natürlich auch Wikipedia, aber ich glaub die wollen ja nicht, dass man alles auswendig lernt. =D