Also… ich hab grade ein Jahr in Alabama mit EF hinter mir. Ich kann mich noch genau erinnern wie ich vor etwa einem Jahr hier saß, Erfahrungsberichte und Vermutungen durchgelesen hab richtig Schiss bekommen hab von wegen „EF ist nur aufs Geld aus, keiner kümmert sich um einen, hier da, bla…“ Habs trotzdem gewagt, und habe NICHTS bereut. War im Norwich Camp (NUR zu empfehlen, fun pur :D), dann ein Jahr in Alabama… habe mit Ef Trips nach DisneyWorld gemacht und nach Panama City in Spring Break (auch Florida) und außerdem noch die Discovery Tour nach Kalifornien… alles war so, wie ich es mir erträumt hatte, … ja, ich war in einem kleineren Kaff, aber es kommt immer darauf an, was man daraus macht… es war auf jeden Fall eines meiner besten Jahre, ich hatte soooo viel Spass… Freunde fürs Leben habe ich auch gefunden und werde auf jeden Fall wieder zurück … aber um auf EF zurückzukommen… dieser BEitrag soll EF keinesfalls loben oder euch dazu bringen, nur EF als Austauschorganisation in Betracht zu ziehen… denn es IST war, dass sie (meistens) nur aufs Geld aus sind. Die Mitarbeiter, mit denen ich in Kontakt gekommen bin (am Telefon ;)), waren alle SEHR nett und haben sich gut gekümmert, die Vorbereitung hier in Deutschland war sehr gut und alles andere hat auch geklappt… allerdings lässt mein IEC wirklich zu wünschen übrig. Es ist eigentlich genau so, wie man es sich als schlimmstes Szenario vorstellt, sie hat sich fast nie bei mir gemeldet, (habe sie am Flughafen gesehn, wo sie zu spät kam um ihren Schüler abzuholen, nächster Anruf folgte ca 2-3 Monate später), sich nicht gekümmert, Lügen erzählt usw… ich kann nur sagen, MIR hat es nichts ausgemacht. Ich mochte sie nicht, sie mochte mich nicht (sie mag aber fast keinen ihrer Schüler und bekommt immer Stress) und ich BRAUCHTE sie einfach nicht… mit meiner Familie (die ich schon ein halbes Jahr (!) vorher bekommen hatte, hatte ich mich shcon über MSN etc sehr gut verstanden und auch (anfangs, aber anderes Thema) in Person sehr gut verstanden… so war es mir eigentlich egal, was EF tat, ich war für mich auf mich alleine gestellt, kam aber sehr gut klar, hatte keine Probleme, Freunde finden war einfach… am Ende des Jahres war ich fast nur noch mit meinen Freunden zusammen und es waren tolle Zeiten… Fazit: Mein IEC HAT versagt, aber in der Situation war es für mich nicht shclimm, weil ich sie nicht brauchte. Natürlich hätte jm anderes (mit Problemen) an ihr verzweifeln können. Habe auch von Freunden, die ich im Camp kennengelernt hatte, schlechte Dinge über EF gehört, andere waren VOLLKOMMEN zu frieden und meinten, ihre IECs wären toll. Fazit: Es kann so oder so kommen, EF ist manchmal gut und manchmal nicht, aber letztendlich muss jeder für sich wissen, ob er ein Risiko eingehen kann / will. Ich habe es getan und es war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Ich möchte dieses Jahr um keinen Preis missen. I guess you just need a little bit of luck…
Hey
ich fahre vielleicht nun ja wenn ich glück habe nächstes JAhr mit ef weg. Bis jetzt finde ich die Orga ganz in ordnung ich ne halbe stunde mit denen telefoniert und die haben mir alles persönlich erklährt. Au´ßerdem glaube ich das die schlechte Betreung und Auswahl der GAstfamilien nur in den USA so ist da sich dort sehr viele anmelden, wobei eine freundin von mir kam vor kurzemn aus der USA zurück und war ganz begeister von EF.
Hey
es kann ja sein das die GAstfamilie Geld bekommt, dran verdienen tun sie trotzdem nicht. Schließlich müssen sie ja auch strom wasser heizung usw. bezahlen.
Also zum Thema Camp kann ich dir nur zustimmen. War echt super!!! Sonst kann ich noch nicht viel über EF sagen, weil ich noch nicht lang hier bin. Aber die Vorbereitung war gut und meine Gastfamilie ist voll lieb (nur meine kleinen Gastgeschwister, 3 und 4 nerven manchmal). Ich hoffe das der Rest des Jahres gut verläuft.
kann ja sein, dass die erste gastfamilie schrecklich war und du wechseln wolltest. verstehe ich bei deiner schilderung richtig gut, aber bei weiteren 4 wechseln muss man davon ausgehen, dass der fehler bei dir lag.
ein austauschjahr ist kein urlaub und man muss sich den auftretenden problemen stellen, anstatt sofort immer die familie zu wechseln.
es gibt nicht die perfekte familie, die hast du idealerweise zu hause! mit ein bisschen mehr toleranz und durchhaltevermoegen waere das auch fuer dich sicher ein tolles jahr geworden.
und ich frage mich, warum man bei einer alkoholikerfamilie ausharrt bis man ernsthaft erkrankt?
vl. hast du ja ne freundin in der high school zu deren Familie du ziehen kannst!!!
glg Julia
ich habe jetzt 2 Zusagen für ein Austauschjahr in den USA.
Ist EF wirklich so schlecht? Wollte mich eich für EF entscheiden aber wenn ich das hier so lese…
Ich würde mich nicht für EF entscheiden. Wir klagen im Moment gegen EF. Unser Kind war in den USA. Weiteres muss ich nicht zu EF schreiben, da schon vieles über die Organisation geschrieben wurde. Und glaube mir, die Dinge sind nicht ausgedacht. Die Partnerorganisation mit der EF in Boston zusammenarbeitet (EF Foundation) und die Betreuer sind nicht wirklich bemüht um die ATS. Wenn man Probleme hat oder macht, sind die schnell dabei einen nach Hause zu schicken. Einen Grund finden die immer und EF in Deutschland interessiert das überhaupt nicht. Da nutzen keine Telefongespräche usw. Sogar unser Anwalt war von dem Gespräch mit der Programmleitung total empört, wie frech und unverschämt die Dame zu ihm am Telefon war. Das sind zumindest unsere Erfahrungen.
Hey
nachdem so sooo viele schlechte Sachen über EF geschrieben worden sind, melde ich mich nun auch zu wort. Versdtändlicher Weise möchte man sich nach einem verhauten Sprachurlaub Luft machen, dennoch gibt es einiges dazu zu sagen.
Manche Jugendliche sind einfach noch nicht so weit allein zu verreisen. Die EF Sprachreisen sind gedacht, für Jugendliche / Erwachsene die schon ein hohes Maß an Selbstständigkeit haben.
Probleme mit der Gastfamilie können immer und überall auftreten- ich bin auch schon mit anderen Organisationen unterwegs gewesen und auch dort hat nicht immer alles gepasst. (Gastfamilie und Programm)
Seit etwa 3 Jahren verreise ich immer wieder mit EF(weil ich einfach von der Qualität überzeugt bin): Miami Beach, Málaga, Barcelona und Dublin sind nur einige der Destinationen die ich besucht habe und ich muss sagen ich bin immer wieder total zufrieden und habe die schönsten Sprach- Urlaube dort schon verbracht
Von den Unterkünften (die wirklich schön sind- MERKE man bucht keinen 5 sterne luxusurlaub!!) bis hin zum Freizeitprogramm (ist teuer - aber alles organisiert und top !! muss man ja nicht buchen, man kann auch auf lokale anbieter dann zurückgreifen) ist alles total in ordnung.
Zu den Klassen (Klein bis max 17 leuten) und Lernprogramm- gibt es nur eines zu sagen, wenn man was lernen will, dann lernt man viel!! Das neue System mit iLAb ist wirklich super!!! Sich einfach nur 1 stunde in den Klassenraum zu sitzen ist schon ein bisschen wenig- Hausübungen zu machen und eigenständiges Lernen sind schon vorrausgesetzt.
Auch nächstes Jahr werde ich wieder mit EF verreisen, einfach weil diese Organisation sich wirklich Mühe gibt und gut organisiert ist!! Benötigt man einen Flug wird einem ein unverbindliches Angebot erstellt, welches man annehmen kann, aber nicht muss- man kann sich auch selbst Flüge suchen, muss aber dann Ankunfts und Abflugzeiten bekannt geben. Die Gastfamilie wird rechtzeitig bekannt gegeben (spätestens 2 wochen vor abreise) und wenn ein visum benötigt wird, wird einem auch da geholfen.
Mein Beitrag beschränkt sich nur auf die SPRACHREISEN!!
Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen (lasst euch nicht von negativer kritik beeinflussen bildet euch ein eigenes Urteil)
Viel Spaß
Hallo!
Du schreibst über deine Erfahrungen mit EF-Sprachreisen, dies hier ist ein Forum für Schüleraustausche! Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob mein Urlaub, der vielleicht 2 oder 3 Wochen dauert, verhagelt ist, weil die Orga mieß ist oder ob ein halbes (immerhin 26 Wochen!!!) oder ein ganzes Schuljahr durch Orga-Mängel verdorben sind - ich bin dort ganz anders bei Notfällen auf eine Orga angewiesen. In der Schule würde ich sagen: Thema verfehlt!!! dies hat auch nichts damit zu tun, ob der Reisende „erfahren“ ist oder dies nicht. Wenn bei Problemen die Orga nicht spurt - übrigens egal welche - ist viel mehr in Gefahr als ein vermiester Urlaub! Liebe hopees: EF ist der größte Anbieter. Es scheint jedoch, dass deswegen (oder trotzdem?) und wegen seiner nicht zu leugnenden kommerziellen Interessen EF weder willens noch in der Lage ist (oder zu sein scheint), in USA, Kanada, England und Irland bei seiner dortigen Orga (denn es gibt dort keine Partner-Orgas) für Abhilfe bei Notfällen zu sorgen (- denn aus diesen Ländern kommen die meisten Klagen über EF).
Unsere Tochter ist zur Zeit in Amerika hat massive Probleme können zur Zeit nicht darüber berichten, da wir erst abwarten müssen das unsere Tochter sicher nach Hause kommt.Hilfe in ihrer sehr schweren Situation konnte sie und kann sie nicht erwarten von dieser Organisation.Wenn sie wieder zu Hause ist können wir erst handeln.Würden uns freuen wenn sie uns berichten würden wie es jetzt bei weiter gelaufen ist
Als ich war schon einmal mit Ef im ausland, halt nur als Sprachreise für 3 wochen in england (Isle of wight)und glaubt mir … es war echt blöd.
Die 2 leaderinnen die wir hatten haben sich um uns keineswegs gekümmert(ich war zu diesem zeitpunkt noch 12- weil es ein kurs für jüngere war, manche waren erst 10, manche dafür schon 14) und wir würden einfach irgendwo ausgesetzt und mussten aus einer anderen stadt wieder zurück nach hause finden. Ich war mit einer anderen aus unserer gruppe in einer gastfamilie, zusätzlich noch 4 mädchen aus deutschland. das haus und so war eigentlich echt nett, allerdings hatte die gastmutter krebs und wir mussten schon um halb 11 ins bett und durften danach nicht mehr aufs Klo … jaaaa. dann hat sie zu uns gesagt wir dürften nur 3 minuten duschen, weil man braucht nicht länger und das geht schon… okay. dachte ich mir. das essen war sonst eh okay, aber ef hat uns eigentlich gesagt dass uns die gasterltern am 1. tag in die schule fahren, unsre gastmutter hat uns aber nur vor die haustür gesetzt nd gesagt irgendein ef typ wird uns schon abholen. mann. das mädchen mit dem ich war hatte dann so heimweh dass sie nach hasue wollte und durch unsren ef leader hab ich dann erfahren, dass sie abgeholt wird, weil sie mir nix gesagt hat, sprich, ich war alleine aus unsrer gruppe bei der hostfamilie. toll. weil eigentlich steht da man kommt zu 2. dann wurde die von ihrer mum abgeholt, die hat unsre hostmum voll angeschrien, dann warn die weg, dann hat die hostmum mal mich angeschrien, obwohl ich dafür nix konnte. und dann hat meine ef leaderin gesagt ich muss mir jz selbst ne fam suchen. zum glück hab ich eine gefunden bei der ich unter konnte und die war eh nett, außer dass das bad verschimmelt war und man nur heiß oder kalt duschen konnte. ich dachte mir ja so sind die gastfamilien halt, und war eig. eh recht zufrieden, man sollte ja nicht zu große ansürüche haben, aber 1 jahr später war ich dann mit SFA (was österreichischem) weg und es war wirklich viiiel besser und die gasteltern nett, sauber, sogar nen fernsehr im zimmer(es kam mir wirklich richtig richtig schön vor) und dagegen hat Ef bei mir einfach abgestunken. Eine bekannte von mir macht allerdings zurzeit ein auslandsjahr in Neuseeland mit Ef und ist rundum zurfrieden… Ich würde jz nicht sagen ef ist scheiße, weil es echt bei jedem anders ist, aber man muss totales glück bei der gastfamilie haben… und das risiko geh ich sicher nicht ein, weil ich 2010/11 nach england will und mir schon andere orgas gesucht habe…
aber es ist ja auch ein großer unterschied zwischen sprachreise und austausch, trotzdem würde ich jz nicht unbedingt mit ef fahren, weil ich von vielen seiten(nicht von allen) schlechtes gehört habe. …
Ich moechte hier keine details ueber das zukuenftige Verfahren gegen EF bekannt geben, da hier einige ehemalige ATS im Forum unterwegs, die fuer EF arbeiten. Die Klage laeuft, werde aber berichten, wenn der Prozess gelaufen ist. Rate euch einen guten Anwalt einzuschalten. Einer guter Anwalt, der schon einige Prozesse gegen Austauschorganisationen gefuehrt hat, ist W. Meyer in Berlin. Empfohlen wurde er uns durch ABI (Frau Engler). Ausserdem wurde der Name schon mehrfach hier im Forum genannt. Wir haben bisher gute Erfahrungen mit ihm gemacht, hatten uns im Vorfeld mit ihm telefonisch in Verbindung gesetzt und ihm erzaehlt, was dort mit unserem Kind in den Staaten passiert ist. Das man einen Prozess in Amerika fuehren muss, stimmt nicht. Wenn die Organisation einen Sitz in Deutschland hat, ist auch der Gerichtsstand Deutschland. Bei EF ist das jedenfalls so. EF laesst es auch immer auf einen Prozess ankommen. Wichtig waere nur, dass ihr eine Rechtschutzversicherung habt, die die Kosten das Verfahren und das Honorar fuer den Anwalt uebernimmt. Und die Chancen stehen eigentlich immer ganz gut.
Wuensche euch viel Glueck und hoffe, dass eure Tochter wieder heile zuhause ankommt. Falls es massive Schwierigkeiten gibt, waere vor Ort auch CSFES ein guter Ansprechpartner. Am besten ihr google die Hilfsorganistion mal.
Das mit dem geld hat aber nichts mit gemeinnützig oder nicht zu tun. Da kommt es eifnach auf das Land an und in den USA ist es aufjeden fall unüblich Geld an die Gastfamilien zu bezhalen, weswegen ich das auch nicht machen würde.
Aber das hat ja nichts mit EF zu tun.
Bei Stiftung Warentest( im Internet) gibt es eine Tabelle wo alle wichtigen Informationen zu den 50 großen Organisationen zusammengestellt sind. Auch zum Beispiel wie oft sich der Area Rep meldet und was im Preis inbegriffen ist.
Also, nachdem ich das hier lese würde ich NIEMALS mit EF in ein Auslandsjahr gehen. Ich meine, wie kann man Jugendlich in ein anderes Land zu Gasteltern schicken, die aggresiv sind oder sonstige Probleme haben. Ich habe nicht das Gefühl, das das so häufig bei anderen Orgas vorkommt. Ich glaube einfach, dass EF jede Gastfamilie nimmt um möglichst viel Profit zu machen. Ich kann gar nicht verstehen, dass EF immer noch die größte ALJ Orga ist die es in Deutschland gibt. Ich tendiere eher zu einer kleineren Orga…
Liebe Grüße Leonie
Ueber dieses Thema wird ja soooo oft geredet, da dachte ich, ich gebe jetzt auch einfach mal meinen Senf dazu.
Also, ich war letztes Jahr schon bei EF angenommen, habe mich dann aber -auch wegen den ganzen Geruechten- dazu entschieden, den Vertrag NICHT zu unterschreiben und stattdessen mit EUROVACANCES in die USA zu gehen, und bisher habe ich es auch ueberhaupt nicht bereut.
Allerdings will ich hier mal etwas klarstellen:
Klar, es gibt viele Leute, die mit EF schlechte Erfahrungen gemacht haben, aber die gibt es auch bei anderen Orgas (nur wird darueber nicht so breit hergezogen, von diesen ganzen Leuten hoert man einfach nichts.) Nur ist EF eben eine Orga, die jaehrlich sehr viele Austauschschueler ins Ausland schickt, mehr als die meisten anderen Orgas, und dann ist es total logisch, wenn mit EF mehr Leute negative Erfahrungen machen als mit einer total kleinen Orga.
Es gibt auch ganzganz viele Austauschschueler, die mit EF tolle Erfahrungen machen, ich kenne da jemanden.
Ausserdem hat mir meine Betreuerin von EUROVACANCES in Deutschland bei dem Auswahlgespraech erzaehlt, dass vor ein paar Jahren eine ganz gemeine Kampagne gegen EF gestartet wurde, dass heisst, es wurden schlimme Geruechte einfach so verbreitet, die NICHT wahr waren.
Ich weiss nicht, ob man diesem ganzen „ich kenne einen der kennt einen und der hat mal gehoert…“ trauen kann. Meine Betreuerin in Deutschland ist dann doch eher glaubwuerdiger.
Klar, es gibt Leute, die mit EF negative Erfahrungen machen, aber die gibt es bei JEDER Orga. Dieses Risiko gehoert zum Austausch dazu, und dass EF Schueler wissentlich zu schrecklichen Familien schickt, glaube ich nicht, die sind ja schliesslich daran interessiert, dass Schueler auch weiterhin mit ihnen ins Ausland gehen.
Es gibt bei jeder Orga Schueler, die in Gastfamilien kommen, die sich als furchtbar entpuppen!
Soviel mal dazu…
Hallo,
erst einmal besten Dank für die Information über einen geeigneten Rechtsanwalt.
Mein Sohn ist zur Zeit in UK und möchte gerne zum Termende zurück. Auch ihm ist es dort sehr schlecht ergangen. Eine Schilderung ist momentan nicht möglich, da wir uns erst mit einem Anwalt beraten müssen.
Allerdings kann ich schonmal folgendes vorab mitteilen. Die von EF ausgewählte Schule hat meinem Sohn bereits mitgeteilt, dass wenn mein Sohn das Jahr abbricht, wir eine Rechnung über 1200 - 1500 Pfund wegen Nichtteilnahme an den Examen im Sommer begleichen müssen. Da wir weder einen Vertrag mit der Schule geschlossen haben noch, dass es einen Vermerk über Nichtteilnahmegebühren an Examen in den Verträgen mit EF gibt, verstehe ich das ganze nicht.
Über den gesamten Verlauf dieses Austauschjahres werde ich, soweit wie möglich emotionslos, in allen mir bekannten Foren inkl. Bildmaterial berichten.
AS
Also, ich geh im Sommer für ein Jahr in die USA mit ef…ich hab mich voll gefreut aber langsam bekomm ich meine Zweifel ob das sone gute Idee war, ef zu nehmen…
stimmt das wirklich was man hier zu lesen bekommt???
das hat mich echt verunsichert vorallem da ich den Vetrag schon unterschrieben hab…
Ich weiß natürlich das man immer Pech bzw. Glück haben kann, und das es auch zum großen Teil von einem selbst abhängt, ob man ein erfolgreisches Jahr hat oder nicht, aber die org. wahl ist ja trotzdem extrem wichtig…
Hallo!
Sorry, wenn das jetzt ein bisschen patzig wird, aber du hast diese Frage unter eine ellenlange Diskussion zu genau diesem Thema geschrieben. Nimm dir die Zeit und lies das durch, dann sollte deine Frage beantwortet sein.
Allerdings würde ich dir den Tip geben, vor allem auf die Berichte Ehemaliger zu hören und nicht: „Ich habe gehört, dass…“, „Einer Bekannten von einer Bekannten ist das und das passiert“ oder am besten: „Ich fahre in 5 Monaten und bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen, die sind echt toll“
Ich war auch mit EF in den USA und es im Allgemeinen nichts schlimmes passiert, nur hat sich die Organisation auch nicht von ihrer Sonnenseite gezeigt.
Ich saß zB schon im Flugzeug als mir plötzlich eine andere Familie zugeteilt wurde (die vorherige stand schon seit 2 Monaten fest) und ich kam da an und keiner hielt es für nötig mir irgendetwas zu erklären. Ich bekam sofort eine neue Familie, die keinerlei „Prüfung“ unterzogen wurde. Das „Gespräch“ mit der IEC fand 3 Wochen nach meiner Ankunft in meiner Anwesenheit statt.
Ich hatte allerdings riesiges Glück, denn meine Familie war total klasse und haben den Kontakt zur IEC so gering wie möglich gehalten, dadurch hatte ich während des Jahres kaum mit EF zu tun. Andere hingegen haben einiges mit EF erlebt, von unnötigen Verwarnungen (zum Teil auf erlogenen Gründen) bis hin zum erzwungenen Gastfamilienwechsel (obwohl es von beiden Seiten kaum Beschwerden gab) oder Nachhausschicken.
Ich verstehe, dass du dir Sorgen machst, aber vielleicht hättest du dich vorher informieren sollen. Ich will dir auch nicht hier die Horrorgeschichten erzählen und alles schlecht reden, absolut nicht! Ich will nur nicht, dass du mit einer falschen naiven Vorstellung dahin gehst.
Die meisten „Gerüchte“, die du über EF hörst, werden wohl stimmen. Aber EF ist eine der größten Organisationen, auch wenn du viel schlechtes hörst, gibt es sehr viele, bei denen es gut gegangen ist. Denn man möchte sich ja immer mehr mitteilen, wenn was schief gelaufen ist, also hört man die guten Geschichten verhältnismäßig nicht so oft!
Mach dir keinen Kopf! Freu dich auf dein Jahr!
Lass einfach alles auf dich zukommen, sollte es Probleme geben, kannst du dich dann noch drum kümmern.
Die Chancen stehen gut, dass alles gut geht!
Liebe Grüße